Anfängerfehler in der Erziehung - wie korrigiere ich meine Fehler beim robusten Hund?

  • Mehrhund

    Das habe ich nicht im Internet gesehen, sondern 2 Welpenbücher: José Arce's Welpenbuch + Welpen-Erziehung (Inklusive einem "8-Wochen Trainingsplan für Welpen"), sowie eine "Welpen Spiele-Box" (welches Karten mit Kommandos sind). Die Recherche im Internet war dann nur zusätzlich. Mag sein, dass die Bücher Quark sind, aber das wusste ich als Anfänger leider nicht und bin davon ausgegangen, dass ich es so machen sollte.

  • Also Rückruf würde ich durchaus schon in dem Alter aufbauen, macht später meiner Meinung nach alles leichter. Medical Training wär nicht schlecht. Also alle Basics, die man eben auch jetzt schon brauchen kann. Was hab ich denn davon, wenn ich dann Später einen pubertierenden Hund habe, der noch nicht mal er in Konzept von Gehorsam hat?

  • Also Rückruf würde ich durchaus schon in dem Alter aufbauen, macht später meiner Meinung nach alles leichter. Medical Training wär nicht schlecht. Also alle Basics, die man eben auch jetzt schon brauchen kann. Was hab ich denn davon, wenn ich dann Später einen pubertierenden Hund habe, der noch nicht mal er in Konzept von Gehorsam hat?

    Genau das denke ich mir auch. Da kann man den Folgetrieb und das allgemein sehr anhängliche und gut formbare Wesen von Welpen doch gut ausnutzen, um die Basics schon mal aufzubauen. Muss ja nicht sofort perfekt sitzen, aber wenn man spielerisch in kleinen Dosen schon mal den Rückruf, das Krallenschneiden(lassen) usw. aufbaut ... kann doch nicht schaden.

  • Rückruf baue ich ab Tag 1 nach Einzug des Welpen in den Alltag mit ein, genauso wie aus, pfui, warte, bleib.

  • Ich finde das alles nicht schlecht was du machst.


    Eher ein bisschen zu viel "Sozialisation" aber in der Großstadt passiert da automatisch mehr.


    Eine dünne leichte schlepp ohne Handschlaufe die auf dem Boden schleift ist wenn der Hund keinen riesen Radius hat fast Freilauf. Vor allem wenn er zum Spielen mal kurz ganz ab kann. Ich wäre mit Straßen in der Nähe auch vorsichtiger. Wenn du mit offenen Augen in der Umgebung suchst findest du ja vielleicht mal ein sicheres Plätzchen - früh morgens fahren zb auch nicht so viele Autos.


    Also ich finde du machst das alles gut. Stress dich nicht vieles verwächst sich von allein.


    Nur bei einer Sache schrillen bei mir (weil ich meinen ersten Hund selbst damit versaut habe) die Alarmglocken:

    Ball Spiele als Belohnung bei einem reaktiven Terrier in dem Alter schon.

    Google mal das Thema Balljunkie und Hund. Ich würde bei so einer Rasse jedes unkontrollierte Hinterherhetz- Spiel dringend lassen.

  • Was spielt das denn für eine Rolle?

    Hauptsache ist, dass der Rückruf sitzt, wenn man ihn braucht. Und das fällt halt nicht vom Himmel, sondern muss man üben.

    Das spielt eine große Rolle, denn es nimmt zum Beispiel eine ganze Menge Druck raus, daß der Rückruf gar nicht so wichtig ist und es Alternativen gibt. Macht durchaus einen großen Unterschied für Hund und Halter. Ich muß doch nicht darauf beharren, daß der Hund genau das macht, was ich gern hätte, Hauptsache ist doch, daß der Alltag funktioniert. Und dafür gibt es ganz verschiedene Wege.

    Ein zuverlässiger Rückruf ist ziemlich klasse, wenn man immer ohne Leine unterwegs ist.


    Wenn ich mich recht erinnere geht dein Hund oft an der Leine?


    Dann ist Rückruf...nun ja...nicht wichtig.

    Ich sag mal so: Mit vollen Hosen ist gut stinken.

  • Also bei uns ist dem Rückruf auch der Name des Hundes vorangestellt. Da wir zwei Hunde haben, ist das wohl auch unabdingbar (es sei denn man hat für jeden Hund komplett getrennte Kommandos, halte ich aber eher für nicht so praktisch). Ist bei uns übrigens auch "Komm". Sehe da kein Problem und finde es auch irgendwie Quatsch darüber zu debattieren, ob das Kommando nun das richtige ist oder nicht. Hier scheint es doch zu passen, also alles gut.


    Schön, dass Gizmo leinenlos spielen durfte! :)

  • Mehrhund Ich sag meinem Hund im Freilauf oft einfach "warte bitte", sie wartet dann auch.Funktioniert genau so gut. Und zurückgehen ist für viele Hunde schwerer als einfach stehen zu bleiben, auf Rückruf bestehen kann es also auch dem Hund unnötig schwer machen. Selbst wenn der Hund Purzelbäume macht, wenn's zum gewünschten Ergebnis führt, paßt doch auch das.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!