Dosenfutter von Pedigree

  • Das kann ja wohl jeder selbst entscheiden. Das ist total übergriffig und unmöglich, das würde ich niemals akzeptieren. :no:

    Niemand muß das akzeptieren. Dann nimmste halt kein Tier von dort.
    Ich habe lediglich eine Möglichkeit aufgezeigt, wie Tierschutzvereiene wie zb. -heime selbst Geld verdienen können anstatt permanent betteln zu müssen.
    Also ich finde das positiv. Wer im Tierschutz tätig ist, sollte nicht betteln müssen.

    Die würden sich allerdings auch wundern, was passieren würde, wenn da mal jemand rein aus interesse klagen würde...


    Ohne deren Verträge zu kennen: Ich bin mir relativ sicher, dass ich mir von dort einen Hund nehmen, dem TH ein paar zufriedenstellende Lügen auftischen und ihn mit einem anderen Futter verköstigen könnte. Und falls das TH tatsächlich glauben würde, es hätte irgendeine Handhabe, würden sich ein paar Juristen ziemlich amüsieren.

  • Niemand muß das akzeptieren. Dann nimmste halt kein Tier von dort.
    Ich habe lediglich eine Möglichkeit aufgezeigt, wie Tierschutzvereiene wie zb. -heime selbst Geld verdienen können anstatt permanent betteln zu müssen.
    Also ich finde das positiv. Wer im Tierschutz tätig ist, sollte nicht betteln müssen.

    Naja "betteln" gehört ja nun im Grunde bei jeder wohltätigen Orga dazu.

    Wird doch mal Zeit, dass das beendet wird. Endlich hat mal eine wohltätige Orga finanzielle Mittel, die WEIT weniger fragwürdig sind, als andere (die wirklich Hunde verkaufen und vom Geld leben), meckert ihr rum.

    Bevor ich das Geld einem Futterriesen, der Tierversuche macht und schlechtes Futter in der Praxis teuer verkauft, gebe - unterstütze ich mit meinen paar € doch lieber so einer Orga. Muß man ja nicht machen.
    Ich persönlich mag es halt nicht, dass Riesen von jedem beworben werden, während wohltätige Orgas betteln müssen, aber jeder wie er will.

    Damit beende ich diese Diskussion. Wer der Meinung ist, arm = gut, bzw. Wohltätige müssen betteln gehen - für den ist diese Vorgangsweise natürlich nicht die Richtige.
    Falls ihr das rechtlich testen wollt - be my guest, ich bin kein Jurist - ich schau, was rauskommt. Ich würd allerdings nicht gegen das Tierheim wetten, denn die praktizieren das bereits erfolgreich seit Jahren und haben ihre Juristen, die das bewerkstelligen.

  • Ich würde mir da überhaupt keine Gedanken machen :ka:

    Hund aussuchen, brav nicken, unterschreiben, Hund mitnehmen und dann haste mich nicht mehr gesehen :ugly:

  • Dann nimmst du einen Hund aus einem ANDEREN Tierheim oder vom Züchter.
    Dieses ist nun einmal überzeugt davon. Es macht das ja auch nicht grundlos.

    unhaltbarer Unsinn ... |)

    Seht ihr. Ihr wißt gar nicht, worum es geht, aber es kommen solche Bezeichnungen.
    Egal, welche Marke ich jetzt nenne, und wenn es Pedigree ist, wärt ihr alle komplett dagegen.

  • Ich würde mir da überhaupt keine Gedanken machen :ka:

    Hund aussuchen, brav nicken, unterschreiben, Hund mitnehmen und dann haste mich nicht mehr gesehen :ugly:

    ;) Du weißt schon, dass du vorher Name und Adresse und Bestellung des Futters abgeben mußt und das relativ leicht überprüft werden kann ....

    Andererseits, wenn ihr jetzt ALLE lauft, um dem Tierheim die Tiere abzunehmen - vielleicht gebe ich euch doch die Angaben ;) Letztendlich geht es darum, dass die ein gutes Zuhause haben.
    Ich bekomm nicht einmal Provision für die unabsichtliche Bewerbung des TH. :(

  • Ich würde mir da überhaupt keine Gedanken machen :ka:

    Hund aussuchen, brav nicken, unterschreiben, Hund mitnehmen und dann haste mich nicht mehr gesehen :ugly:

    ;) Du weißt schon, dass du vorher Name und Adresse und Bestellung des Futters abgeben mußt und das relativ leicht überprüft werden kann ....

    :lachtot:

    KEIN TH darf einfach mal so den Futtervorrat kontrollieren! Dafuer muessten sie die Wohnung/das Haus betreten und das muss kein Mensch erlauben..

    Und wie sieht das TH meine Bestellung ein? Oder vertreiben die das etwa und geben den Hund erst raus, wenn der Kaeufer vorher x kg/Dosen davon bestellt hat (die er im Grunde noch immer verschenken/verkaufen kann)?

  • ;) Du weißt schon, dass du vorher Name und Adresse und Bestellung des Futters abgeben mußt und das relativ leicht überprüft werden kann ....

    :lachtot:

    KEIN TH darf einfach mal so den Futtervorrat kontrollieren! Dafuer muessten sie die Wohnung/das Haus betreten und das muss kein Mensch erlauben..

    Und wie sieht das TH meine Bestellung ein? Oder vertreiben die das etwa und geben den Hund erst raus, wenn der Kaeufer vorher x kg/Dosen davon bestellt hat (die er im Grunde noch immer verschenken/verkaufen kann)?

    uff ... Es gibt noch viele andere Möglichkeiten außer das gewohnte Einkaufen im Supermarkt.
    Die Bestellung ist relativ leicht einzusehen. Anhand der Bestellungen sieht man auch, was das Tier bekommt. Da die Leute im TH selber Tiere haben. wissen sie auch was und wieviel ein Tier in der Regel frißt.
    Wenn du bestellst und das dann wegwirfst, um dem Tier etwas anderes zu geben - dann wäre das nicht kontrollierbar. Aber warum sollte das jemand tun, wenn klar ist, dass das dem Tier gut tut und es das auch fressen will? Das wäre nur Aufwand und Kosten - für nichts.

  • ich nehme an, das ist sowas wie bei Reico. man wird bei der ersten Beratung seinem Futterberater zugeschlüsselt und dieser bekommt dann auch bei weiteren Bestellungen seine Provision und kann sehen, wer wann wieviel bestellt

  • :lachtot:

    KEIN TH darf einfach mal so den Futtervorrat kontrollieren! Dafuer muessten sie die Wohnung/das Haus betreten und das muss kein Mensch erlauben..

    Und wie sieht das TH meine Bestellung ein? Oder vertreiben die das etwa und geben den Hund erst raus, wenn der Kaeufer vorher x kg/Dosen davon bestellt hat (die er im Grunde noch immer verschenken/verkaufen kann)?

    uff ... Es gibt noch viele andere Möglichkeiten außer das gewohnte Einkaufen im Supermarkt.
    Die Bestellung ist relativ leicht einzusehen. Anhand der Bestellungen sieht man auch, was das Tier bekommt. Da die Leute im TH selber Tiere haben. wissen sie auch was und wieviel ein Tier in der Regel frißt.
    Wenn du bestellst und das dann wegwirfst, um dem Tier etwas anderes zu geben - dann wäre das nicht kontrollierbar. Aber warum sollte das jemand tun, wenn klar ist, dass das dem Tier gut tut und es das auch fressen will? Das wäre nur Aufwand und Kosten - für nichts.

    Aber wie soll ich, wenn ich zB einen 2-Jährigen Hund adoptieren, mit der Methode nachweisen, dass ich, sagen wir 8 Jahre Hundefutter kaufe? Oder wird das über das TH vertrieben/produziert und nur dort?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!