Ein familientauglicher (MTB-Trail)Dog soll einziehen (Rassenempfehlung)

  • Er will aber kein Canicross machen bzw wär Dein Vorschlag eher Bike äh Trikejöring. Er will downhill fahren um des downhills willen. Das ist ne völlig andere Sport- und Erlebnisbaustelle.

    Stimmt. Canicross ist Laufen, Jöring ist ziehen am Rad.

    Ja, da hab ich ja schon vor x Seiten geschrieben, dass man dann sich dann entscheiden müsste bzw ob man neben dem Hobby Rad noch das Hobby Hund haben will und kann.

  • Wir sprechen doch hier von einem vorgeschlagenen hound?

    Ich versteh es nicht ganz. Überall wird gefordert, dass man einen Hund rassegerecht auslasten soll. Jetzt schlägt man hier Hunde vor, den der TE mehrmals die Woche für Canicross einsetzen kann und dann ist das auch wieder falsch.

    Natürlich muss ein Hund auch lernen, nicht immer angeknippst zu sein. So wie ein Jagdhund nicht bei jedem Gassi ins Unterholz abdüsen darf. Aber wenn er mehrmals die Woche die Möglichkeit hat zu powern, wofür er gezüchtet wurde, dann sollten auch genug Synapsen vorhanden sein, um im Alltag zurückzuschalten.

    Ja wie gesagt.

    Viel Spaß dabei nen Hound zu finden der so ne Haltung gut mitmacht, ohne Artgenossen , mit viel Trubel und dann am besten noch einer der aussortiert ist |)

    Komisch, ich kenn da so einige :ka: Mehrmals die Woche ziehen und sonst halt normales Leben. Alleine zuhause auf Frauchen warten, 45min Gassirunden, Hundekumpels treffen... Da übliche normale Leben :ka:

  • solche Tour etwas kürzer und langsamer (wo der Hund nebenher trabt wäre was für den Alaskan Malamute. Sie sind be richtigem Training ausdauernd. Aber sie haben guten Jagdtrieb,sind sehr selbstständig und sie sind ab etwa 15° C eher Couch-potatoes

  • solche Tour etwas kürzer und langsamer (wo der Hund nebenher trabt wäre was für den Alaskan Malamute. Sie sind be richtigem Training ausdauernd. Aber sie haben guten Jagdtrieb,sind sehr selbstständig und sie sind ab etwa 15° C eher Couch-potatoes

    Den seh ich hier so gar nicht. Gesucht wird ein gut erziehbarer Hund, der freilaufend im Wald perfekt kontrollierbar sein muss. Wenn Jagdtrieb, dann passt das mit Eigenständigkeit mal so gar nicht zusammen, sondern der Hund muss super kooperativ sein.

  • Ich hab nochmal ein paar Videos geschaut.... ich wünschte ich könnte das.... tatsächlich gefallen mir hier die Vorsteher am besten.... und familientauglich sind die ja nun durchaus... an einen Viszla zu kommen dürfte einfacher sein als an DK oder DD.... bewegungsfreudig, auf einer gesunden Zuchtbasis, leicht ausbildbar, leistungsfähig, nett zu Mensch und Hund, was will man mehr...

    Moro hätte da übrigens auch richtig Freude dran.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    https://www.youtube.com/user/vipersrt10alex/videos Der Kanal von Viszla Maggie

    https://www.youtube.com/user/norcorider2005/videos Viszla Amber hat auch einen Kanal

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Punkt eins, ist das genau, was ich weiter vorn mit Kompromiss meinte, eben nicht mehr Vollgas, sondern angepasst an den Hund.

    Punkt zwei ist auch der Großteil der Arbeitshunde Hobby hier zu Lande. Die wenigsten Jagdhunde dienen dem Broterwerb und auch bei den Hüte-, Treib- und Herdenschutzhunden steht oftmals das Hobby des Halters dahinter.

  • noch mal. Es ist völlig egal, ob ein hound ein guter familienhund ist. Oder ob ein viszla jagen geht. Das, was der th will, gibt es nicht! Oder doch: ein oder zwei mal. Bis der hund sich haxen oder hals bricht. Oder er liegen bleibt! 40! Km! 2-3x die Woche! Was ist denn so deine durchschnittliche Geschwindigkeit. Oder topspeed. Und wie gedenkst du den hund da angemessenen aufzutrainieren? Was ca 3 jahre dauert( vorher ist der hund nicht mal physisch ausgewachsen) Was machst du, wenn beim hund die gelenke durch sind? Und die psyche das nicht mehr packt? Also so ab 6 jahren, bei dem was du da planst?

  • Also wie gesagt einen Vizsla sehe ich hier so gar nicht. Einen guten bekommt man als nichtjäger oder nichtrettungshundler nicht und bei "hobbyzüchtern" ist das Wesen reines Glücksspiel und da kenne ich und auch meine Physio inzwischen weitaus mehr unsichere, die dann nach vorn gehen als wesensfeste. Und das ist mit dem Alltag nicht vereinbar.

    Abgesehen von den nicht zu schaffenden Anforderungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!