Der Trockenbarf-Thread

  • Das würde mich tatsächlich mal interessieren: Wie reagieren TÄ auf eure Fütterung? Meine möchte (glaub ich) am liebsten, dass ich TroFu fütter, natürlich mit Vitamin-/Mineralzusatz. Rechnen eure TÄ die Bedarfswerte durch und die Fresco-Werte? Oder gehen sie allein nach Protein/Fett/whatever?

  • Ich glaube der Anteil von TÄ die sich mit der Ernährung bis ins kleinste Detail beschäftigen, ist absolut gering.


    Ich glaube auch, dass es den meisten TÄ egal ist was Ihre Kunden/Patienten ihren Hunden füttern. Es sei denn es geht um Allergien und Unverträglichkeiten usw, wo dann eben zu xy geraten wird.


    Aber um es kurz zu beantworten, unsere ist mit der Ernährung von Baxter zufrieden. Gerade nach all den Jahren die wir da rum gemacht haben.

  • Ich glaube auch, dass es den meisten TÄ egal ist was Ihre Kunden/Patienten ihren Hunden füttern. Es sei denn es geht um Allergien und Unverträglichkeiten usw, wo dann eben zu xy geraten wird.

    In all den Jahren Hundehaltung und zwangsläufig vielen Tierarztbesuchen hat sich noch kein Tierarzt für die Ernährung meiner Hunde interessiert.

    So lange keine durch Ernährung beeinflussbaren Krankheiten auftreten gibt es dazu auch keinen Grund.

  • Meine TÄ hat ebenfalls noch nie danach gefragt.

    Ich rede auch nicht darüber.


    Nach ein paar Tagen Fertigfutter sind die Hunde wieder aufgeschwemmt und kacken unglaubliche Mengen. (im Vergleich zum TB)

    Das ist echt auffällig.

    Ich kann nicht erklären, was diesen Effekt auslöst. (also das Aufschwemmen)

    Das passiert übrigens bei jedem TroFu und ist nicht an die Marke gebunden.


    Ich werde nun zusehen, daß ich zumindest wieder auf 50:50 mit dem TB komme.

    Die Hunde gefallen mir so einfach nicht. :no:

  • Meine TÄ hat ebenfalls noch nie danach gefragt.

    Ich rede auch nicht darüber.

    Das machen die auch nur, wenn wirklich was Magen-Darm-Technisch, bei Kratzen oder Allergieverdacht usw vorliegt.

    Nach ein paar Tagen Fertigfutter sind die Hunde wieder aufgeschwemmt

    Hättest du da mal ein Foto unter TB und nun wie sie unter TF aussehen?

  • Ich hab noch mal eine grundsätzliche Frage zum Trockenbarf:

    Hatte ja schon mal darüber nachgedacht, meiner Diabetikerin das Senior Huhn mit Kürbis zu füttern. Bin vorerst wieder davon abgekommen, aber für die Zukunft ist es weiterhin nicht ausgeschlossen, dass ich es mal teste.

    Jetzt schrieb hier Jemand, es wäre kein Alleinfutter, man müsste Zusätze geben. Was muss denn da dann noch alles ergänzt werden?

    Und wie sieht es mit Mischen aus?

    Ich würde es gerne hälftig (von den Kalorien her) mit einem Nassbarf mischen. Ist das möglich?

  • Ich hab noch mal eine grundsätzliche Frage zum Trockenbarf:

    Hatte ja schon mal darüber nachgedacht, meiner Diabetikerin das Senior Huhn mit Kürbis zu füttern. Bin vorerst wieder davon abgekommen, aber für die Zukunft ist es weiterhin nicht ausgeschlossen, dass ich es mal teste.

    Jetzt schrieb hier Jemand, es wäre kein Alleinfutter, man müsste Zusätze geben. Was muss denn da dann noch alles ergänzt werden?

    Und wie sieht es mit Mischen aus?

    Ich würde es gerne hälftig (von den Kalorien her) mit einem Nassbarf mischen. Ist das möglich?

    Das Seniorfutter ist nur ein Ergänzungsfuttermittel, Fresco sagte mir das ich dazu dann das Barfers Best und das Öl geben sollte. (Nach Meinung meiner Tierärztin nicht ausreichend um den Bedarf zu decken).

    Es gibt aber auch ein Alleinfuttermittel von Fresco (das versuch ich vielleicht auch nochmal).

    Ich werde meine Fresco Reste mit einem anderen Futter kombinieren, damit es da zu keiner Mangelernährung kommt ;-)

    Wenn ich den Futtercheck bei Fresco mache, wird mir für meine Senioren auch kein Seniorfutter empfohlen, sondern verschiedene Trockenbarf Sorten. Vielleicht schaust du mal bei Fresco und macht dort den Check für deinen Hund und wenn was unklar ist, kannst du per Chat nachfragen ;-)


    Meine TÄ hat auch nicht gefragt, ich habe sie gefragt was sie davon hält weil ich ihrer Meinung sehr vertraue. Eben wegen dem breiigen Kot und das Lucy jetzt Probleme mit den Analdrüsen hatte.

    Eine andere bekannte arbeitet beim Tierarzt, speziell Ernährungsberatung, die empfiehlt Hills und das füttert sie ihrem Hund auch selber. Mir gefällt das Hills gar nicht. Dori hatte das bei ihrer Bandscheiben OP auch in der Tierklinik bekommen.


    Das Tales & Tails verschlingen sie und auch der Output ist davon besser von der Konsistenz, aber ich meine auch viel...

    Also als wir das erste mal Fresco probierten, war alles perfekt, schöne kleine und gut aufhebbare Häufchen :D

  • Den Check hab ich gemacht, aber der bringt mich nicht wirklich weiter, da es auch hier kein Futter gibt, was speziell für Hunde mit Diabetes empfohlen wird.

    Hab dann angegeben, dass mein Hund eine BSI hat und mir wurde ein Futterplan empfohlen, aber bei Diabetes soll man ja nicht ständig wechseln, sondern die Mahlzeiten möglichst gleichmäßig gestalten.

    Das Seniorfutter sagt mir von der Zusammensetzung gut zu. Warum es aber auch mit den Zusätzen immer noch nicht bedarfsdeckend sein soll...das erschließt sich mir nicht wirklich.

    Und wie gesagt, ich würde ja gerne mischen. Bin einfach ein großer Fan von Mischfütterung. meine Hunde werden seit Jahren so ernährt und ich hab da eigentlich gute Erfahrungen mit gemacht.

    Aber herkömmliche Trofus sind ja leider ein absolutes No Go bei Diabetes.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!