• Da bin ich jetzt tatsächlich beruhigt. :winking_face_with_tongue:Ich dachte schon, nach Neufi und Bouvier hätte der Schäferhund mich total verweichlicht und ich würde mich in peinlichem mimimi ergehen.
    Einer ihrer Brüder hatte schon mit 3 - 4 Wochen, kaum die Augen offen, eine DEUTLICHE Meinung, wie die Welt sich zu drehen hat. Da hab ich schon an der Wurfkiste gesagt, der ist mir ne Nummer zu "groß".
    Ich find das geil. Es fordert noch mal ganz anders, sich als Mensch konsequent und fair zu behaupten.
    Aber auch beeindruckend, wie zwei Hand voll Hund ihren Standpunkt vertreten.

  • Für mich ist der Airedale irgendwie kein klassischer Terrier, sondern eher ein Gebrauchshund. Die, die ich kenne, sind definitiv nicht ohne, aber eher wie ein Malinois etc und nicht so typisch terrierhaft für mich.

  • Terrier Light sind für mich bspw Airedales

    Echt? Ich dachte immer die wären wirklich "härtere" Terrier?

    Jop, die nennen sich zwar "König der Terrier" aber das dürfte sich nur auf die Größe beziehen ^^

    Das waren einfach schon immer Allrounder, und dadurch dass man irgendwann anfing die als Gebrauchshunde im Sinne von Dientshunden zu verwenden hat sich das dahingehend auch nochmal verwässert. Insbesondere im 1. Weltkrieg waren die dahingehend populär ( vielleicht kennt jemand die "berühmten" Fotos von den damaligen Airedales mit den Gasmasken im Gesicht).

    Im Ursprung wollte man nen Hund für die Otterjagd haben, da hat man Otterhounds in die damaligen Old English Black and Tan Terrier eingekreuzt, aber nebenbei waren es auch die Hofwächter der Bauern. Danach wurden es Diensthunde beim Militär ( zusammen mit bspw Riesenschnauzern ), und nach dem 1. Weltkrieg haben die sich in die ganze Welt verteilt. Da haben uA Jäger die Rasse für verschiedenste Aufgaben für sich entdeckt, Gebrauchshundesportler haben die gern verwendet, die Polizei hat die als Diensthunde verwendet, in anderen Kreisen haben die ihre Anfänge als Begleithunde geebnet, wieder andere fanden dass die sich auch gut als bspw Rettungs- oder Assistenzhund eigneten, im Ausstellungswesen wurden die ebenfalls beliebt, und das weltweit. Ne ganze Zeit lang ( weiß nicht ob das immernoch so ist ) waren die auch Zahlenmäßig die stärkste Rasse innerhalb des KfT.

    Man munkelt dass irgendwo auch noch andere Rassen eingegrenzt worden sind ( bspw Collies ), aber insgesamt ist es eine sehr alte Rasse der das breite Aufgabengebiet sehr zur Gute kam.

    Als dann irgendwann die Schäferhunde populär wurden, fingen die Airedales an im Dienst immer weniger zu werden, denn - dadurch dass es eben Terrier und Spätentwickler sind, sind die nicht so einfach und schnell ausgebildet wie bspw DSH. Gleichzeitig, dadurch dass die im Gegensatz zu anderen Terriern ne Zeit lang auf andere Eigenschaften selektiert wurden, hats aber auch die Terriereigenschaften verwässert. Man brauchte eben Hunde die enger mit dem Menschen zusammen arbeiten, die sich in anderen Bereichen ausbilden lassen, als für das wofür man üblicherweise Terrier so nutzt. Dadurch sind die Terriereigenschaften eben nicht so stark ausgeprägt wie bei anderen Terrierrassen ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!