• Meistens sind Grannen daran Schuld.

    Die setzen sich zwischen die Ballen und das Fell filzt sich sozusagen drumherum.

    Beim Westie meiner Mutter war die Granne tatsächlich ins Fleisch hochgewandert.

    In der zigsten Narkose fand man sie dann endlich als Auslöser einer immer wiederkehrenden Infektion.

    Ich würde das im Hinterkopf behalten.

    VirginiaWoolf

  • Krass sowas hab ich noch nie beim Terrier gehört. Hier wird auch nur gekürzt (das Fell zwischen den Ballen hat ja auch eine Funktion, finde ich). Verklebt war es hier bei keinem der Hunde bisher.

    Wenn der Hund nicht kooperativ ist, dann Maulkorb auf und die Groomerin das machen lassen.

    Hast du Fotos davon?

  • Meinst du mich?

    Nö ich hab keine Fotos.

    Aber ich kann ja welche machen wenn sich bei Lilo wieder was bilden sollte. Die ist da recht anfällig für. ^^

    Prinzipiell isses egal was für ein Fell der Hund hat, sobald die Pfoten plüschig sind kann sich sowas bilden, und vor allem bei den großen Rassen is das schon echt extrem was da raus kommt. Eingefilzte Steinchen zB keine Seltenheit ( bei Russischen Terriern oder Riesenschnauzern bspw). Bei den kleineren hat man sowas zum Glück nicht. Aber so hart wie die Teile sind ist das definitiv unangenehm, und die Haut darunter auch meist gerötet.

    Lilo hat das bspw auch nur an den Vorderpfoten, hinten geht's. Aber letztes Mal wars richtig schleimig, ich will nicht wissen was ich ihr da genau raus geschoren hab. War bestimmt eingefilzter Schneckenschleim oder so :kotz:

  • VirginiaWoolf Jack hat das auch manchmal, zwischen den Zehen oben genauso wie unten zwischen den Ballen. Ich kontrolliere also regelmäßig, ob sich oben oder unten am Fuß Verfilzungen gebildet haben, wenn ich kämme. Wenn ja, dann schneide ich das mit meiner scharfen Haarschneideschere per Hand raus. Man muss da echt gut aufpassen und der Hund still halten, sonst geht das schnell in die Hose und das Vertrauen ist für immer dahin.

    Oft sind es bei uns Kletten oder Grannen, um die sich dann das Fell wickelt. Abends beim Kuscheln vor dem Fernseher kontrolliere ich oft nebenbei die Pfötchen mit den Fingerspitzen und suche nach Grannen o.ä.

  • Nö meine nicht dich sondern VirginiaWoolf ;)

    Nein habe leider keine Photos aber die Tierärztin hat glaube ich auch etwas von einer Granne erwähnt die sie zu guter Letzt noch rausgeholt hat. Ich bin zwar schon fast 20 Jahre in Frankreich aber so Worte wie Granne kenne ich dann doch noch nicht so gut.

    Aber ich danke euch für eure Erklärungen! Nun sehe ich schon klarer und verstehe einiges besser!

  • Abends beim Kuscheln vor dem Fernseher kontrolliere ich oft nebenbei die Pfötchen mit den Fingerspitzen und suche nach Grannen o.ä.

    Guter Tip! Werde jetzt auch ein Auge drauf haben. Das passiert wohl nicht im Winter oder?

    Im Winter können es Körnchen vom Streusplit sein. Auch wegen Schnee- und Eisklumpen zwischen den Ballen können Hunde sich wundlecken.

  • Schnee- und Eisklumpen

    Jupp, die haben wir bei pappigem Schnee ganz viel in den Ballen und an den Beinen kleben. Da helf ich zwischendurch beim Gassi, die zu entfernen.

    Sieht man ja, wenn der Hund das eiern und knabbern anfängt beim Laufen. Das geht in Teamwork,Jack kommt auch zu mir, wenn er wieder Gestrüpp im Fell mitgenommen hat, das er nicht wieder losbringt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!