Terrieristen Teil 2
-
-
Schlimmer noch: Der Hund nahm es als Zeichen dafür, dass es gefährlich werden könnte, also ging die Hechelei schon daraufhin los.
Kannte er das denn vorher schon und hat die Übung immer wieder im entspannten Zustand oder Zustand mit geringem Stress gemacht?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Terrieristen Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nein, und ich glaube, da lag der dicke Fehler: Ich hab irgendwann abends gemerkt, dass ihr das gut tut, sobald sie sich anspannt und anfängt, ängstlich in Richtung Fenster zu lauschen. Wir haben das dann als eine Art "Einschlafritual" beibehalten, da durchaus auch in entspanntem Zustand, haben es aber eben nie in einer anderen Situation gemacht und nie tagsüber. Als dann irgendwann das Unvermeidliche passierte - wir waren gerade dabei, als es wieder böllerte - hat sie auch das unter "gefährlich" abgehakt und ließ sich von da an in dieser Situation überhaupt nicht mehr anfassen.
-
Ich würde einfach wieder stumpf von vorne anfangen und schauen, dass die entspannenden Situationen, die sie damit verknüpft, deutlich überwiegen und dass sich die Situationen, in denen Du das Signal einsetzt, sich langsam steigern.
Beim Parson habe ich auch einige Rückschläge gehabt, aber die Fehlverknüpfung ist dadurch nicht dauerhaft geblieben.
-
Wir waren 2 Wochen in Dänemark, und der kleine Terrier war einfach toll.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Manchmal kann sie schon richtig altersweise gucken!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Ich dachte ich kenne mich ein wenig aus mit Hunden aber Terrier sind dann doch etwas ganz anderes als Retriever. Vielleicht haben einige mitgelesen, dass Skyler ein Problem mit dem Pfötchen hatte. Zunächst wurde es von der Vertretungsärztin als kleine Infektion zwischen den Ballen diagnostiziert. 2 Wochen wurde mit Antibiotika Creme behandelt aber er hörte nicht auf sich zu lecken. Heute hat die eigentliche Tierärztin mir dann erklärt, dass verklebte Haare zu der Reizung geführt haben und im Hundesalon dort regelmäßig rasiert werden müsste. Heute haben sie mit einer leichten Narkose dort allerhand rausgeschnitten. Ich würde es gerne selber überwachen aber angeblich könnte ich ihn zu leicht verletzen wenn ich selber mit der Schere dort rangehen würde zumal Skyler nicht still hält. Wie macht ihr das so mit den Pfötchen bei euren Terriern?
-
Also Eddy hatte durch Allergie solche Probleme an den Pfoten. Fell hat er da eher weniger, von daher kann ich da nicht mitreden in Sachen Scheren etc. .
-
Natürlich verkleben Haare wenn man Salbe dran schmiert oder dran geschleckt wird, aber das dürfte nicht der Grund dafür sein.
Außer, es bliebe etwas dran hängen oder die Haare würden verfilzen.
Wo genau hat sie denn was raus geschnitten?
Im Salon würde man alles was zwischen den Ballen absteht einkürzen und einmal um die Pfote herum den Umriss schneiden.
Geht es um das was zwischen den Ballen ist, würde man eine Schermaschine nehmen und es Ausscheren.
Es muss irgendeine andere Reizung ursächlich sein.
Die Verkleben Haare sind ja nur "Beiwerk" quasi.
-
Geht es um das was zwischen den Ballen ist, würde man eine Schermaschine nehmen und es Ausscheren
Nein es geht genau darum. Die Tierärztin meint es müsste zwischen den Ballen mit der Schermaschine rausgeschnitten werden. Ich weiß nicht ob es nicht gemacht wurde oder ob Skylers Haare dort zu schnell wachsen. Jedenfalls hat die Verfilzung dort total die Haut gereizt.
-
Höchst wahrscheinlich wurde es nicht gemacht.
Ausscheren tut man eher selten, bei den meisten ( zumindest kleinen Hunden) stutzt man die Haare nur.
Ausscheren tut man dann eher Pudel oder große Hunde.
Es macht aber bei einigen Hunden Sinn, weil die Haare zwischen den Ballen filzen können.
Ich würde einfach die Groomer in bitten zwischen den Ballen wirklich auszuscheren weil tierärztlich "verordnet" .
Theoretisch kann man das auch selber machen. Man braucht dafür nur eine Schermaschine und etwas Übung.
Das Problem an der Sache ist allerdings dass deine Hündin soweit ich weiß nicht kooperativ ist, und du absoluter Laie.
Filz aus den Ballen ist häufig bissl fitzelarbeit weil das wirklich fest und hart sitzt ( und man macht sich damit schnell den Scherkopf putt *hust*). Gleichzeitig läuft die Maschine schnell heiß weil sie dort ordentlich Arbeit hat, und man muss aufpassen nicht in die Haut zu Scheren.
Also macht es definitiv Sinn dass das ein Fachmann macht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!