Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
-
Hummel -
12. Februar 2020 um 07:30 -
Geschlossen
-
-
wird es ein Rüde oder eine Hündin
Es wird ein Rüde
Die Tatsächliche Größe des erwachsenen Hundes wird dir niemand voraussagen können. Ich würde mich an den Rasseangaben orientieren.
Dessen bin ich mir bewusst, aber selbst wenn ich mit ungefähr 58cm Rückenhöhe rechne, weiß ich immer noch nicht, wie groß ein Körbchen dafür sein sollte
Kasper ist ein KHC Rüde, hat 62 cm und seine Flocke hat einen Durchmesser von 120cm
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Seine Kudde im Schlafzimmer hat 100cm x 120cm (Außenmaß). Die ist eigentlich viel zu groß. Auf dem Bild ist er noch etwas jünger
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Gibt es denn dann eine Faustregel, nach der man die passende Größe abschätzen kann? Also sowas wie Höhe gleich lange Seite oder Durchmesser eines runden Kissens? Entschuldigt dieses explizite Nachfragen, aber das Abschätzen von Größen bei Hundesachen finde ich noch etwas schwierig
Ich habe meine Hündin gefragt: Nimm die größte Größe die du kaufen kannst. Es gibt nur zu klein.
-
Gibt es denn dann eine Faustregel, nach der man die passende Größe abschätzen kann? Also sowas wie Höhe gleich lange Seite oder Durchmesser eines runden Kissens? Entschuldigt dieses explizite Nachfragen, aber das Abschätzen von Größen bei Hundesachen finde ich noch etwas schwierig
Ich habe meine Hündin gefragt: Nimm die größte Größe die du kaufen kannst. Es gibt nur zu klein.
Meine Hündin bevorzugt bei runden Betten die kleineren. Es muss gerade so groß sein, dass sie genau eingekringelt drin liegen kann alles andere ist zu groß und wird verschmäht.
Eckigen Betten wie z.B. die Kudde oder auch ihre Box müssen so sein, dass sie sich am besten an drei Seiten gleichzeitig gut abstützen kann.
Meine Erfahrung: kauft erstmal ein billigeres nicht zu großes Bett und findet heraus was euer Hund bevorzugt. Man kauft in der Regel eh mehrere Betten im Laufe eines Hundelebens
-
Also Jumi empfiehlt: Gar kein Hundekörbchen! Tagsüber kann man prima bei Fraule auf dem Sofa unter der Decke kuscheln und nachts schläft man doch sowieso mit im Bett
Sie versteht das ganze Drama um Hundebetten nicht weil die doch sowieso nur zur Deko rumstehen
-
Eckigen Betten wie z.B. die Kudde oder auch ihre Box müssen so sein, dass sie sich am besten an drei Seiten gleichzeitig gut abstützen kann.
Eckige Betten mag meine gar nicht. Rund darf es sein, oval ist am allerbesten. Immer schön mit hohem Rand. Der Kopf muss abgestützt werden können, sonst muss sie Kissen klauen gehen.
-
-
Also Jumi empfiehlt: Gar kein Hundekörbchen! Tagsüber kann man prima bei Fraule auf dem Sofa unter der Decke kuscheln und nachts schläft man doch sowieso mit im Bett
Sie versteht das ganze Drama um Hundebetten nicht weil die doch sowieso nur zur Deko rumstehen
Danke, ich kam mir schon ganz schlecht vor. Bens erstes Bett war ein alte Bettdecke, die liegt übrigens immer noch hier rum.
-
Ich persönlich würde das Bettchen erstmal in passender Größe kaufen.. Und das auch günstig.
Milow hat 3 Bettchen geschrottet und er war "schon" 5 Monate alt, als wir ihn bekommen hatten.
Da war ich froh, dass ich das erste Bettchen wirklich günstig und zu dem Zeitpunkt passend gekauft hatte und nicht schon ein teures in Endgröße.
-
Wir haben hier je eins mit und ohne Rand in 100x70 für ca 55 cm Schulterhöhe. Dazu ein paar Decke, die Couch und unser Bett
-
Also Jumi empfiehlt: Gar kein Hundekörbchen! Tagsüber kann man prima bei Fraule auf dem Sofa unter der Decke kuscheln und nachts schläft man doch sowieso mit im Bett
Sie versteht das ganze Drama um Hundebetten nicht weil die doch sowieso nur zur Deko rumstehen
Danke, ich kam mir schon ganz schlecht vor. Bens erstes Bett war ein alte Bettdecke, die liegt übrigens immer noch hier rum.
Ich habe so viele Hundebetten gekauft und die werden hier alle so ziemlich ignoriert. Das einzige was zwischendurch mal geht ist eine dicke Liegematte mit Schaffellen drauf und das Ridgi Pad in der Küche.
Sämtliche Kissen, Körbchen, sogar die Flocke wurden mit Nichtachtung gestraft.
Naja, Wir haben ein größeres Sofa und ein größeres Bett gekauft
ich kann ohne den „kleinen“ Hund gar nicht einschlafen und wehe sie liegt mal beim Mann unter der Decke...
-
Schaefchen2310 Der neue Lieblingsplatz meiner Hündin ist übrigens unterm Klo, so ganz ohne Bettchen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!