Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Fullani Wie hast du es denn aufgebaut?


    Decken- bzw Ruhetraining mache ich gar nicht über Belohnung, das geht mMn oft nach hinten los.

    Da wird sich hingelegt und jedes aufstehen unterbunden bis der Hund vor Langeweile einnickt. Funktioniert meiner Erfahrung nach mit 5 grundverschiedenen Hunden so am Besten.

  • Schaefchen2310 Ganz unterschiedlich, mal sitze ich am Tisch, mal während dem Arbeiten im Homeoffice, mal liege ich auf der Couch, mal bewege ich mich usw. Sie bleibt auch wirklich gut liegen, aber mir fehlt ihr Abschalten. Gefühlt ist sie immer bereit für den Absprung.


    @Syrus genauso habe ich es im Grunde aufgebaut. Also auf die Decke geschickt, ein Verlassen der Decke unterbunden und fertig.

    Mit ruhiger Stimme gelobt, wenn sie sich hinlegt.

    Sie bleibt brav auf der Decke und legt sich auch hin, aber sie entspannt einfach nicht. Sie bleibt unheimlich aufmerksam und jederzeit bereit um aufzuspringen. Selbst wenn ich es wirklich lange Zeit durchziehe.

    Ich hatte das so auch noch nie, irgendwann sind sonst alle weggeschlummert |)


    Ich denke ich versuche es mal ohne großes Kommando und Gewese, indem ich sie mit der Hausleine anbinde.

    Wichtig ist mir hier gar nicht, dass sie auf der Decke bleibt (das klappt ja 1A), sondern die innere Einstellung dazu, nach dem Motto "Decke = Auszeit" (um das dann auch im Trubel anwenden zu können).

  • Du sagst, sie schläft/ruht sonst überall. Hast du mal probiert unterwegs einfach Pause zu machen? Was passiert da?

    Vielleicht musst du den ganzen Aufriss gar nicht machen.


    Ich könnte mir vorstellen, dass ein sensibler Collie deine Erwartungshaltung spürt und deswegen nicht pennt.

  • Wir updaten auch mal wieder.

    Tonksi ist das erste mal läufig. Wenn es nach ihr geht in der Stehzeit. Die Jungs sagen aber noch nicht. :pfeif:
    Außer das sie sich den Jungs gegenüber aktuell benimmt wie eine kleine Schlampe, kann ich mich aber über nix beschweren.

    Die bleibt gut auch durchaus lang allein, man kann sie überall mit hinnehmen, weil sie sich sofort überall hinchillt und entspannt, die ist freundlich bis neutral mit allem, hat einen guten Fokus, macht keinen Unfug. Entspannt eig.
    Nur riesig ist sie und fällt dadurch auf :pfeif::pfeif::pfeif:


    Heut gehts das erste mal seit März wieder zum Obe-Training. Corona-bedingt ging jetzt so lang nix und wir haben halt allein rumgewerkelt.

    Sportlich nervts mich aber aktuell, weil es mir unfassbar schwer fällt eine Entscheidung zu treffen, wo wir nun den Fokus setzen wollen. Weil sich das "welchen Sport mag ich" (in dem Fall Agi) und das "In welchem Sport mag ich Tonks" (Obe) widersprechen. Wobei es eh dumm ist, weil sie mir im Sport auch gefällt und meine Zweifel da nur daher kommen, weil sie mir zwar an sich gefällt, aber im Vergleich zu ihren Geschwistern nicht. Völlig dämlich.

    Also dümpeln wir in beiden rum. Jetzt wo sie noch so jung ist, geht das ganz gut. Es wird ein Ende haben, wenn wir bei beidem Bereiche erreichen, wo ambitionierter trainiert werden müsste. Wobei ich schon durchaus merke, dass ich den Fokus tendenziell eher aufs Agi lege, wenn ich mir anschaue was sie mehr und ambitionierter aktuell trainiert. Und dann gibts Tage wie heute, wo ich Videos der Geschwister kriege und mich das irgendwie wieder aufwühlt und an ihr im Agi zweifeln lässt. Dumm, ich weiß. xD

  • @Syrus Puh, das kann tatsächlich gut sein. Es ist mit dem Collie in manchen Bereichen des Lebens so einfach, dass ich mir denke „Nä, das kann so easy nicht klappen“, dass ich wohl zu viel zerdenke oder Druck aufbaue |)

    Hmm ich probiere es wohl einfach.

    Ich werde berichten :rollsmile:

  • Bei uns wurde der nächste Käse-Spaziergang mit Bravour gemeistert. Also für unsere Verhältnisse :hust: Er macht sich so gut :herzen1: Wenn er schnüffeln darf, muss ich ihn inzwischen deutlich seltener Abbrechen und er läuft auch mal mehrere Meter am Stück ohne Stehenbleiben. Vielleicht können wir ja irgendwann demnächst unseren Standardgassi-Horizont wieder erweitern :gott:

  • Also sie geht brav auf die Decke und bleibt da auch bis ich etwas anderes sage. Aber eben angespannt.

    Kenne ich 1:1 von Emil. Ich habe ihn auf die Decke geschickt, also trainieren wir was, also muss jetzt noch was kommen, Frauchen was soll ich jetzt machen... *hektisch mit dem Fuß kickend*

    Decken- bzw Ruhetraining mache ich gar nicht über Belohnung, das geht mMn oft nach hinten los.

    Danke, jetzt weiß ich wo es hapert. Genau das ist bei uns nach hinten los gegangen. Es wurde belohnt, ergo war es training und man konnte sich nicht entspannen.

    Wobei ich schon durchaus merke, dass ich den Fokus tendenziell eher aufs Agi lege, wenn ich mir anschaue was sie mehr und ambitionierter aktuell trainiert. Und dann gibts Tage wie heute, wo ich Videos der Geschwister kriege und mich das irgendwie wieder aufwühlt und an ihr im Agi zweifeln lässt. Dumm, ich weiß. xD

    Hast Du ja schon Deine Antwort. Das, was sich gut und richtig bei Euch anfühlt, wo ihr beide am meisten Spaß habt. Ich entscheide sowas genau nach solchen Gefühlen.

    Mit Dir als Sportpartner würde sie sicher in beidem super werden. Aber wenn Du Dich entscheiden willst und Dein Herz hängt auch mit ihr am Agi, dann würde ich das durchziehen.

  • @Syrus Puh, das kann tatsächlich gut sein. Es ist mit dem Collie in manchen Bereichen des Lebens so einfach, dass ich mir denke „Nä, das kann so easy nicht klappen“, dass ich wohl zu viel zerdenke oder Druck aufbaue |)

    Hmm ich probiere es wohl einfach.

    Ich werde berichten :rollsmile:

    Pablo kann auch nicht auf einer Decke bzw. einem zugewiesenen Platz bleiben. Er kann dort sich nicht beruhigen und schon garnicht schlafen und fängt irgendwann regelrecht verzweifelt an mit weinen inkl. Stresshecheln :fear:


    Ich habe das aufgegeben. Der soll einfach hingegen wo er will und wenn das in einem bestimmten Radius sein soll, leine ich ihn dort an.

  • @Brizo

    Warum ist der Vergleich mit den Geschwistern für dich so wichtig?

    Wenn der Hund beides gern macht, würd ich das machen, was ich lieber mache.

    Weltmeister willste doch eher nicht werden (nehm ich jetzt mal an, so wie du es beschreibst) - und dann zählt doch nur, was beiden als Hobby am meisten Spaß macht.

  • Ich bin unfassbar stolz auf den Zwerg :herzen1:Wir haben uns heute mit jemanden zu einem gemeinsamen Spaziergang getroffen, weil wir jetzt echt mal an der enormen Aufregung bei Hundebegegnungen arbeiten müssen. Ich dachte, ich muss 37 Mal korrigieren und dann wirds halt so leidlich laufen, aber nix. Völlig entspannt latscht er da an der Leine, keine Anstalten, die Hündin zu bedrängen, keine einzige Korrektur notwendig, obwohl die bis vor Kurzem auch noch läufig war. Ich war total überrascht, damit hätte ich niemals gerechnet. Braves Zwergi :cuinlove:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!