Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Haha.. wäre meine Antwort drauf gewesen. Ob mir das in dem Moment einfällt, ist eine andere Sache
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
danimonster Wir haben auch nach ca. einem Dreivierteljahr mit unserer ursprünglichen Hundeschule aufgehört. Der Zwerg war dort einfach nur völlig out of order und die Trainerin leider nicht in der Lage, uns zu helfen, den Hund runterzufahren
Es gab Stunden, wo wir keine einzige Übung vernünftig mitmachen konnten. Wir sind jetzt bei einer anderen Trainerin, bei der wir in Einzelstunden unsere Probleme gezielt angehen und da werden wir dann auch einen Alltagskurs mitmachen
-
danimonster Wir haben auch nach ca. einem Dreivierteljahr mit unserer ursprünglichen Hundeschule aufgehört. Der Zwerg war dort einfach nur völlig out of order und die Trainerin leider nicht in der Lage, uns zu helfen, den Hund runterzufahren
Es gab Stunden, wo wir keine einzige Übung vernünftig mitmachen konnten. Wir sind jetzt bei einer anderen Trainerin, bei der wir in Einzelstunden unsere Probleme gezielt angehen und da werden wir dann auch einen Alltagskurs mitmachen
Vielleicht brauchen wir echt nur ein anderes Training. Danke
-
Kurze Frage: findet ihr eine Schleppleine mit 15m deutlich unpraktisch er als eine mit 10m?
Bestelle gerade Biothane und bin am überlegen eine neue 15m Schleppleine für Charlie zu machen, hatte bisher aber nur 10m. Seht ihr da nen großen Unterschied? Und glaubt ihr bekommt der hund mit +5m deutlich mehr Freiheit oder ist das zu vernachlässigen?
-
Vielleicht brauchen wir echt nur ein anderes Training. Danke
Bei uns war es auf jeden Fall so
Ich habe mich gefragt, was uns denn diese Trainingseinheiten bringen, wenn mein Hund vor Aufregung überhaupt nichts lernen kann und wie weit die Trainerin generell für uns geeignet ist, wenn sie uns nicht helfen kann, die Aufregung zu regulieren. Und dann war die Sache recht schnell entschieden
-
-
Ich habe für Carla jetzt eine 10 m Leine und empfinde die tatsächlich manchmal als 5 Meter zu kurz. Denn meistens hat sie eher 15 m Radius was ich ihr auch gerne zugestehe, ich dann jedoch die Schleppleine nicht mehr in der Hand halten kann. Das liegt also auch an Charlie, wie viel Freiheit er einfach braucht (klar, Radiustraining kann man machen und habe ich mit Carla auch gemacht, aber irgendwann ist dann auch eine Grenze erreicht). Ob es jetzt sooo viel unpraktischer ist, weiß ich nicht, ich denke aber nicht, zumindest wenn man generell gut mit der Schleppleine umgehen kann.
-
Ich brauch mal Input.
Wir etablieren gerade das Deckentraining; Endziel ist, dass ich auf der Alm beim Berggehen / Im Stall die Decke ausbreite, Nuca darauf schicke und die legt sich darauf und weiß "aha, jetzt ist Pause angesagt, also entspanne ich mich".
Erstes Ziel ist dieses Szenario im heimischen Wohnzimmer.
Aber es harpert anscheinend an meinem Collie-gerechten Timing - bei allen anderen Hunden war das schnell eingeführt und erreicht. Doch Nuca kann sich auf der Decke nicht entspannen. Kurioserweise ist sie ein Hund, der das ansonsten sehr gut kann (also entspannen, egal wo wir sind - aber eben dann dort, wo sie sich gerne hinbettet). Nun habe ich sogar schon eine andere Decke genutzt in der Annahme, die Decke sei vielleicht nicht genehm
Aber wirklich klappen will es nicht. Also sie geht brav auf die Decke und bleibt da auch bis ich etwas anderes sage. Aber eben angespannt. Obwohl ich nicht mit Futter oder einer spannenden Belohnung am Ende arbeite.
Erzählt doch bitte mal, wie habt ihr gearbeitet und das aufgebaut? Habt ihr Tipps? Oder einfach durchziehen und auf Entspannung warten?
-
-
CountryStyle aaah nein, noch nicht, aber das könnte klappen! Ich probier es, danke für den Hinweis!
-
Fullani was tust du in der Zeit während sie auf der Decke liegt? Ich habe damit beim Essen angefangen, sodass ich mich also auch nicht bewegt habe, sondern einfach ruhig saß. Angeleint und Fuß auf's Ende der Leine, sodass du ohne zu schauen sofort merkst, wenn sie sich rührt
Danach habe ich das genauso an anderen Orten gemacht aber auch ohne große Bewegung meinerseits.
Als das halbwegs drin war habe ich es gewagt auch mal ein paar Schritte zu gehen, mir macht es auch nichts wenn sie dann mal aufschaut - das ist für mich ok.
Irgendwann ging es dann auch ohne Leine und ich beachte sie einfach nicht groß... Manchmal schaut sie erst noch in der Gegend rum, kringelt sich dann aber irgendwann ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!