Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
-
Hummel -
29. Januar 2020 um 21:23 -
Geschlossen
-
-
Wenn ich aber etwas tue, wie z.B. staubsaugen, duschen, kochen oder aufräumen, dann kann sie super schlafen.
weil dann von dir eh nichts ausgeht und sie dich nicht im Auge "haben muss"?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich liebe meinen kleinen Plüschpo ja aber manchmal könnte ich ihn unangespitzt in den Boden rammen
ich laufe mit ihm über den Hof bei der Arbeit, er schön am Halsband, alles schick. Uns kam dann ein Kollege entgegen mit dem ich kurz gequatscht habe.
Ich will weiterlaufen, steht der Nasenbär direkt vor mir und hat sich festgeschnüffelt und ich falle so richtig peinlich über ihn
Nagut, zugegeben kann er da nicht viel für, ich hätte aufpassen müssen aber der Kerl hat echt ein Händchen dafür mich in peinlichen Momenten "zu unterstützen".
-
Sunti PN
Märchen Na dann sind wir ja nah aneinander
noda_flake Hach ich liebe dieses gekuschel.
Schaefchen2310 Ja das ist noch ein bisschen weg da 2-3 Stunden je nach Verkehrslage und wo in Hamburg. Aber Hamburg ist schön da wird es euch bestimmt gut gehen.
Mittlerweile wird das ja als am besten geeignetster Zeitpunkt von den Ärzten angegeben.Die Nachbarshündin ist 6 Monate älter wie Luna und würde auch gerade erst kastriert.Aber sowas wegen nicht passen des Urlauber ist doch auch echt unsinnig.Ohje.
Naja ganz positiv nicht.Die Ohren sind wieder gut, aber leider hat sie einen neuen Keim in der Vagina.Aber es sieht sonst soweit ganz gut aus.Man könnte ihr zwar wieder Antibiotika geben aber wir sind der Meinung das das nicht Not tut.Sie hatte schon so oft welche.Wir warten jetzt auf die Läufigkeit, weil wir es wohl nie richtig weg bekommen werden.Aber sollte es ihr wieder schlechter gehen, also Fieber oder Ausfluss, sollen wir wieder kommen und dann würde es wieder Antibiotika geben.
-
Rica war heute mal wieder am Wasser. Diesmal gemeinsam mit ihrer Freundin. Eine Deutsche Dogge welche nur wenig älter ist als sie. Die beiden freuen sich immer total übereinander. Und sie ergänzen sich recht gut. Rica mag das ruhige Gemüt sehr gerne. Das schöne ist, dass die beiden recht unterschiedliche Interessen haben. So konnte ich Rica problemlos ihren Balli am Wasser geben. Die Dogge interessiert sich da einfach nicht für - so kommt es gar nicht zum Streit.
Rica ist bereits voll die Wasserratte. Sie liebt es sehr und passt zu meiner Freude auch gut auf ihr Spielzeug auf. Also sie lässt nichts im Wasser. Wird alles gerettet. Die Dogge hat sich zumindest mit den Füßen hineingetraut.
-
Ich stolpere mal mit einer Frage zu Hunde-Begegnungen rein. Meine Mischlingsdame (fast 8 Monate) zeigt nämlich bei jeder leinenfreien Begegnung mit einem anderen Hund das identische Verhaltenmuster und mich würde eure Einschätzung interessiert. Die Begegnungen laufen immer wie folgt ab:
- Bis auf ca. 20-25 Meter Entfernung könnte der andere Hund nicht egaler sein
- Ab ca. 20-25 Meter fokussiert sie den anderen Hund, Körper geht in Spannung, Schwanz bleibt seitlich
- Sie läuft etappenweise dem anderen Hund entgegen. Immer ein paar Schritte, Stopp, ein paar Schritte, stopp. Bis hier ist sie problemlos ansprech- und bei Bedarf (anderer Hundehalter macht doch noch die Leine dran zum Beispiel) abrufbar
- Ab circa 5-7 Meter vor dem Hund rennt sie los und geht circa 2-3 Meter vor dem anderen Hund in Spielposition, Oerkörper runter, Hintern nach oben
- Dann deutet sie Wegrennen an. Geht der andere Hund drauf ein, wird Fangen gespielt. Ohne Knurren, ohne Bellen, ohne Schnappen, ohne Aufspringen, meist ganz ohne Kontakt (außer sie rennt mir in die Beine, weil sie nur noch Augen für den Spielkameraden hat; Abruf aus dem Spiel ist immer noch schwierig)
- Geht der andere Hund nicht drauf ein, geht sie noch einige Mal in Spielposition zur Aufforderung, nähert sich aber ohne "Erlaubnis" nie und trottet mir schließlich selbstständig nach
Für mich sieht das in Summe (Körpersprache, Stress des Hundes usw.) immer deutlich nach Spiel aus, aber möglicherweise ist es auch eine Form des Fiddelns, die mir bislang nicht unterkam? Es passiert nicht sonderlich oft, weil ich meist zu Zeiten unterwegs bin, wo ich unbekannte Fremdbegegnungen ausschließen kann, aber falls es Fiddeln ist, würde ich das im Sinne des Hundes natürlich abstellen wollen bzw. einfach anleinen.
-
-
Leute Leute Leute! Mein Hund hat gebellt! Er kann es xD!
Wir versuchen ja nun schon seit ein paar Wochen die Anzeige aufzubauen, da war kein Laut rauszubekommen. Auf die einfachste Variante, mich einfach um die Ecke schicken, ist keiner gekommen. Manchmal geht man so verkopft an einige Sachen! Er durfte mich also fleißig ranbellen. Nächstes Mal dann mit Kenndecke, im Alltag brauche ich das eher weniger. Aber so, so cool! Ich dachte, das wird nie was. Mein Lieblingsstinkerpupsibär
..
-
Leute Leute Leute! Mein Hund hat gebellt!
Ok, ganz andere Liga. Über mangelnde Kommunikation kann ich mich hier nicht beschweren.
Das kleine Plüsch kann auf Kommando bellen.... und auch sonst oft und ausgiebig.
-
physioclaudi Micky bellt ja auch gerne, aber meist halt wenn er nicht soll
deshalb war das schon tricky eine Variante zu finden, die da bei uns passt.
-
Tessa bellt auch viel. Und so wie es aussieht hat sie die schrille Stimme ihrer Mutter geerbt.
Wir arbeiten also ständig daran, dass man nicht bellt
-
Tessa bellt auch viel. Und so wie es aussieht hat sie die schrille Stimme ihrer Mutter geerbt.
Wir arbeiten also ständig daran, dass man nicht bellt
hoffentlich bist du erfolgreicher als ich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!