Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Also mit im Stall dabei war er schon, hat sehr unerschrocken auf die Pferde reagiert und fand sie sehr interessant und wollte Bella die Karotten klauen.

    Wir müssen also erstmal üben Abstand zu halten :pfeif:

  • Ich hab Yuna relativ früh auf kleine Spaziergänge mit Pferd mitgenommen und so mit ca. 8 Monaten auf kürzere Schrittausritte, später dann auch mit kleinen Trabsequenzen. Auf längere und schnellere Ausritte, auch in der Gruppe, kommt sie jetzt erst seit einem halben Jahr so richtig mit, aber nicht wegen der Belastung, sondern weil sie mehrere Pferde im gestreckten Galopp am Anfang ziemlich getriggert haben und ich von oben nicht so gut einwirken konnte. Seit das kein Problem mehr ist, kommt sie regelmäßig mit =)

  • Wir melden uns auch mal zurück, die letzten Tagen waren ziemlich aufregend für Charlie und man merkt, dass er vermehrt Probleme hat runterzukommen... also werden wir die nächsten Tage wieder entspanntes Programm fahren, zuhause ein bisschen trainieren und dann hoffen, dass das nächste Woche wieder besser wird. Er fährt ja nächste Woche von Do - So mit meinen Eltern auf eine Almhütte (da fahren wir regelmäßig mehrmals im Jahr hin) und nachdem meine Schwester aber dank Corona am Fenstertag Schule hat, muss sie zuhause bleiben und ergo auch jemand der Babysitten darf (=Ich |)). Mein Kontrollzwang spielt jetzt schon verrückt wenn ich mir ausmale das meine Eltern 4 Tage alleine mit dem Hund sind, was da alles passieren kann usw. (er wird definitiv mit einem Kilo mehr nachhause kommen :headbash:).

    Aber ich bin auch positiv gestimmt, Charlie schnüffelt mittlerweile deutlich weniger intensiv und ich versuche auch immer wieder Ruheübungen auf den Spaziergängen einzubauen. Am Muttertag habe ich ihn gleich in der Früh mitgenommen in die Gärtnerei um Blumen zu kaufen (Achtung Spoiler: Ich war nicht die einzige!) und ihm auch mal ein strengeres "Sitz" und siehe da, keine Millisekunde später war der Hintern am Boden. Ich glaube ich muss auch ab und zu an meinem sehr freundlichen und teilweise bittenden Ton arbeiten in dem ich ihm solche Kommandos gebe, vor allem wenn ich will dass er das in der Sekunde ausführt.

    Weil es ja gerade um Radfahren ging. Hat jemand Erfahrungen mit Inliner Skaten und Hund und mag vielleicht berichten? :fear:

  • Weil es ja gerade um Radfahren ging. Hat jemand Erfahrungen mit Inliner Skaten und Hund und mag vielleicht berichten? :fear:

    Mach ich seit ich 12 bin, was willst du wissen? ;)

    Also ich bin als Kind Inliner gefahren aber bestimmt schon seit 10 Jahren nicht mehr (d.h. ich muss sowieso zuerst Mal üben :tropf:). Mein Hauptgedanke ist, ob ich angeleint oder angeleint fahren soll, mit Leine hab ich halt echt ein bisschen Schiss dass ich am Boden lande wenn ich Versuche ihn von irgendwas fernzuhalten und abgeleint weiß ich nicht, ob er mir nicht vor die Räder kommt...

    Wie handhabst du das? Und muss der Hund da echt perfekt im Gehorsam stehen damit ich sowas machen kann?

  • Da ich das mit Canicross Gurt mache müssen meine Hunde dafür schon hören ja.

    Ich hab Richtungskommandos, ein bei mir, ein vor auf den Zug schicken usw.

    Das kann man definitiv nicht machen, wenn man nicht wirklich gut fährt und den Hund kennt. Also, es wär halt nicht schlau.

    Für einfach frei nebenher laufen is es was anderes find ich.

    Beim gehen wird er dir ja auch nicht vor die Füße rennen, oder?

  • Wie kann man sein Timing bei Lob/Korrekturen verbessern?

    Ich hab gestern mal ein Video gemacht von unserem Spaziergang und das allermeiste war richtig toll. Abruf, Fuß, Hundebegegnungen, Fahrradfahrer, hat zu 90% gut funktioniert. (Mir reicht es bei Fußgängern zB wenn er ihnen nicht auf die Pelle rückt und kommt, wenn ich ihn anspreche. Bei Fahrradfahrern lasse ich aber neben mir absitzen, sofern sie nicht mit Affenzahn eh schon vorbei sind, bevor ich sie wahrnehme :fear:)

    Mir ist nur selber beim nachher angucken aufgefallen, dass mein Timing tendenziell fast durchgehend minimal zu spät war. Er bietet viel an unterwegs, orientiert sich schön zu mir, aber ich belohne es dann nicht hochwertig, weil nicht rechtzeitig. Das ist sehr schade, weil ich denke, dass wir die restlichen 10% dort finden würden, wo ich richtig "belohne" bzw. korrigiere, bevor er sich hochspult.

    Spoiler anzeigen

    Da war ich allerdings sehr stolz: Er hat sich zweimal etwas ins Nirvana geschossen (Sandhaufen und eine gruselige Figur) und ich konnte ihn dank @Syrus Tipps sehr gut runterfahren und dann einfach weitergehen. Früher wäre er dann für den Rest des Spaziergangs an die Leine gekommen, weil ich gedacht hätte er sei drüber und nicht mehr aufnahmefähig.

    Wie wird man da besser? Gibt es da tricks?

    Ich persönlich fänd es auf nem Spaziergang zwar nicht wichtig, weil das für uns auch einfach entspanntes Kopf-aus ist, aber rein theoretisch, wenn du Reaktionszeit verbessern willst, hilft ein Tennisball und eine Wand. Stell dich 2-3 Meter davor, wirf den Ball gegen die Wand und fang ihn auf - Wenn das gut geht, geh näher dran. Und noch näher. Und noch näher... man kann durchaus gut Reaktionszeit trainieren.

  • Ein gutes hat es ja wenn nicht alles glatt läuft. Man freut sich um so mehr wenn es eine Verbesserung gibt:smile: Mico hat es diese Woche geschafft bei drei von vier Hundebegegnungen ruhig zu bleiben. Gut beim DSH Mix heute gab es etwas Imponiergehabe, aber er ist immerhin anstandslos weiter gelaufen. Dafür das er andere Hunde an der Leine richtig scheiße findet und knurrend in die Leine springt bzw springen will ist das echt gut finde ich. Die anderen beiden waren so ereignislos und "normal" das ich einen Moment gebraucht hab um zu checken das wir schon an dem Hund vorbei sind:headbash:

    Nun weiß ich erstmal wie es ist jedes mal zum lösen Schuhe, Halsband, Leine, Kackibeutel, Kekse mitzunehmen :ops:

    Willkommen in der Welt der Hundehalter ohne eigenen Garten direkt am Haus:D

    Aber könnte es wirklich iwas mit dem Umbau zu tun haben? Vllt hat sie da iwas verunsichert oder sie mag es generell nicht? Mico ist so ein Sensibelchen den es mega stört wenn iwas "falsch" ist. Hast du schon versucht den Garten einfach iwie wieder positiv zu verknüpfen?

  • Wer eben beim Notfalltierarzt war und 200 Tacken gelassen hat? Richtig, ich!

    Mal vorneweg - ich finde es echt krass, was mittlerweile für Zuschläge berechnet werden. Allein die Behandlung hat schon die Hälfte des Preises ausgemacht. Ob das so ist, weil es ausgenutzt wurde? Tut zwar auf alle Fälle in der Börse weh, ist mir der Stinker aber alle mal wert.

    Micky hat ja schon seit Anfang der Woche Durchfall, Dienstag war ich auch gleich beim TA. Dort gab es was zum Magen-Darm-Aufbau sowie eine krampflösende Spritze. Bis heute sollte eigentlich alles wieder gut sein... war aber nicht. Ich also meine TÄ angerufen und wurde mehr oder weniger vertröstet, dass das auch mal einen Tag länger dauern könnte.

    Gegen 22.00Uhr hat Micky dann miteinmal Blut ausgeschieden. Das war mir dann doch zu doll um damit noch ein oder zwei Tage zu warten, bis vielleicht doch ein Termin frei wird um mich dazwischen zu schieben. Also Notfalltierarzt. Natürlich genau der, bei dem mein damaliger Welpe eingeschläfert werden musste... aber was solls.

    Jetzt gab es drei Spritzen, inkl Antibiotika und gleich muss ich versuchen, so eine Paste in den Hund zu bekommen.

    Morgen muss ich irgendwie gucken das ich frei bekomme, bzw ist ja schon heute. Aber mein Chef ist da eigentlich nicht so streng...

    Wir brauchen ganz viele gedrückte Daumen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!