Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Ich reite meine Stute gerade sowieso nur mit Pad, das dürfte also gehen :smile: Dann versuche ich das mal, an mir hochspringen kann Yuna auf Kommando aber ob sie das auf dem Pferd macht :denker:

  • Bei den großen Hunden bitte gut auf den Pferdebauch aufpassen, gibt sonst unter Umständen fiese Kratzer wenn der als „Sprungbrett“ genutzt wird. Leider schon selber gehabt mit Hyperaussie, der manchmal etwas arg enthusiastisch unterwegs war:tropf:

  • Wie kann man sein Timing bei Lob/Korrekturen verbessern?

    Ich hab gestern mal ein Video gemacht von unserem Spaziergang und das allermeiste war richtig toll. Abruf, Fuß, Hundebegegnungen, Fahrradfahrer, hat zu 90% gut funktioniert. (Mir reicht es bei Fußgängern zB wenn er ihnen nicht auf die Pelle rückt und kommt, wenn ich ihn anspreche. Bei Fahrradfahrern lasse ich aber neben mir absitzen, sofern sie nicht mit Affenzahn eh schon vorbei sind, bevor ich sie wahrnehme :fear:)

    Mir ist nur selber beim nachher angucken aufgefallen, dass mein Timing tendenziell fast durchgehend minimal zu spät war. Er bietet viel an unterwegs, orientiert sich schön zu mir, aber ich belohne es dann nicht hochwertig, weil nicht rechtzeitig. Das ist sehr schade, weil ich denke, dass wir die restlichen 10% dort finden würden, wo ich richtig "belohne" bzw. korrigiere, bevor er sich hochspult.

    Spoiler anzeigen

    Da war ich allerdings sehr stolz: Er hat sich zweimal etwas ins Nirvana geschossen (Sandhaufen und eine gruselige Figur) und ich konnte ihn dank @Syrus Tipps sehr gut runterfahren und dann einfach weitergehen. Früher wäre er dann für den Rest des Spaziergangs an die Leine gekommen, weil ich gedacht hätte er sei drüber und nicht mehr aufnahmefähig.

    Wie wird man da besser? Gibt es da tricks?

  • Wie kann man sein Timing bei Lob/Korrekturen verbessern?

    Ich hab gestern mal ein Video gemacht von unserem Spaziergang und das allermeiste war richtig toll. Abruf, Fuß, Hundebegegnungen, Fahrradfahrer, hat zu 90% gut funktioniert. (Mir reicht es bei Fußgängern zB wenn er ihnen nicht auf die Pelle rückt und kommt, wenn ich ihn anspreche. Bei Fahrradfahrern lasse ich aber neben mir absitzen, sofern sie nicht mit Affenzahn eh schon vorbei sind, bevor ich sie wahrnehme :fear:)

    Mir ist nur selber beim nachher angucken aufgefallen, dass mein Timing tendenziell fast durchgehend minimal zu spät war. Er bietet viel an unterwegs, orientiert sich schön zu mir, aber ich belohne es dann nicht hochwertig, weil nicht rechtzeitig. Das ist sehr schade, weil ich denke, dass wir die restlichen 10% dort finden würden, wo ich richtig "belohne" bzw. korrigiere, bevor er sich hochspult.

    Spoiler anzeigen

    Da war ich allerdings sehr stolz: Er hat sich zweimal etwas ins Nirvana geschossen (Sandhaufen und eine gruselige Figur) und ich konnte ihn dank @Syrus Tipps sehr gut runterfahren und dann einfach weitergehen. Früher wäre er dann für den Rest des Spaziergangs an die Leine gekommen, weil ich gedacht hätte er sei drüber und nicht mehr aufnahmefähig.

    Wie wird man da besser? Gibt es da tricks?

    Dass es dir aufgefallen ist wird deinen Blick auf sein Tun vermutlich schon verbessern.

    Versuch dich beim Gassi mal mehr auf Franz zu konzentrieren und quasi vorauszusagen was er als nächstes macht, dann wirst du auch schneller reagieren können.


    Grundsätzlich finde ich persönlich, dass Gassi Seelenbaumelzeit ist und das auch für mich gilt. Da bin ich nicht so fokussiert und schnell im Belohnen wie im Training, aber ich verlange das ja auch nicht von den Hunden. Deshalb sehe ich das locker, wenn ich mal ein bisschen zu langsam bin beim Loben.

    IdR wissen die Hubde trotzdem was ich meine.

  • Dann ist ja gut :D Ist hier auch so... je nachdem "wie" ich ihn anspreche weiß er schon ob er da jetzt noch kurz ne Sekunde schnuppern und markieren kann oder ob er die Beine in die Hand nehmen sollte. Ich habs ja selten eilig wenn ich mit ihm Gassi gehe und er kann trödeln, solange er niemandem im Weg rumsteht.

    Für mich ist es eben auch mehr Bummeln - für uns beide. Dann werde ich vielleicht gezieltere "Trainings" machen und dann auch fokussierter bestätigen/korrigieren um bei unseren Baustellen weiter zu kommen.

    Danke!

  • Ole hatte heute seit langem mal wieder eine Alleinbleib-Krise mit zwischendurch Jaulen und an der Tür kratzen. Ich war länger weg als geplant und hatte ihn in "meinem" Zimmer gelassen. Als ich gegangen bin war er diesmal aber auch schon unruhig, ich habs mir also fast gedacht. Mittags ist generell irgendwie oft eine kritische Zeit für ihn, wo er einfach mal unruhig wird. Im Zimmer ist alles trocken, sauber und heile geblieben, aber der Hund war hinterher ein paar Minuten total am kontrollieren (bzw. wollte gerne) und hat sofort gefiept wenn ich außer Sichtweite war. :/

    Ich frage mich gerade, ob es hinderlich fürs Alleinesein ist, dass er im Alltag so oft zwischen mir und der Tür liegt? Kann ja durchaus auch eine gute Kontrollposition sein - da hat er mich doch sogar, wenn er schläft, im Griff :roll:
    Ich bin mir bei ihm einfach sehr sicher, dass er prinzipiell alleine bleiben kann und ich nur die richtigen Stellschrauben im Alltag im Blick haben muss. Hab nur noch nicht jede einzelne gefunden :pfeif: Die nächste Investition wird wohl doch eine Kamera.

    Dafür haben wir jetzt endlich mal gutes (Trocken-)Futter, dass er frisst. Nicht das, was ich eigentlich haben wollte, aber wenigstens sind wir bei Bosch angekommen. Bin schon ganz gespannt, wie das verdaut wird :applaus::lol:

  • Ich frage mich gerade ob ich einen Fleischwolf finde, der so groß ist, dass ich meinen Hund da durchdrehen kann :headbash:

    Eigentlich läuft es bei uns gerade ja echt gut aber seit Samstag geht der Hund nicht mehr in den Garten und wir wissen einfach nicht warum.

    Also sie geht schon, läuft dann aber mit eingezogener Rute und vollkommen gestresst rum :verzweifelt:

    Ich habe keine Ahnung was in dem Hirn gerade vorgeht und es ist auch ausschließlich im Garten so. Es ist nichts passiert, wir lassen sie grundsätzlich nicht allein im Garten.

    Kann irgendein Wildtier solche Special Effects auslösen? Ich bin gerade wirklich überfragt und sie war nun seit zwei Tagen einfach gar nicht mehr im Garten weil mich dieses Verhalten gerade einfach nervt :ops:

    Ich brauche wirklich nicht noch mehr Special Effects :(

  • Doof, dass sie wegen ihrem Rücken nicht mehr so hoch springen soll... :headbash: Sonst hätte ich das natürlich sofoooort ausprobiert :lol:

    Jumi kann man doch quer übers Pferd legen XDD

    Jumi geht doch fast als Pony durch, die braucht da nicht aufsteigen.

    Wir hatten im Stall mal einen Pferdebesitzer mit Dogge. Araber und Dogge. Der ist auch mit Hund ausgeritten und wenn er an Straßen kam, oder Leute Angst hatten, hat er dem kleinen Hundchen vom Sattel aus entspannt ne Retrieverleine über gestreift. Großer Hund zu kleinem Pferd hat auch was.

    Schaefchen2310 das ist ja blöd mit dem Garten. Was kann denn einem großen Hund da Angst machen? Ihr baut ja da gerade. Kann sie sich irgendwo weh getan haben? Hättet ihr vermutlich mitbekommen, wenn sie nie alleine ist. Meine Hündin, die aber auch ziemlich klein ist, wollte im alten Stall nicht mit auf die Weide. Da gabs Greifvögel und sie hatte Angst. Hat ne Weile gebraucht, bis ich das Problem verstanden habe. Aber einen großen Hund verunsichert sowas vermutlich eher nicht.

  • physioclaudi Es ist mir wirklich schleierhaft :ka: Sie klebt mit der Nase am Boden, Rute eingezogen, vollkommen gestresst.

    Auf der Terrasse geht es noch aber ist auch nicht wirklich gut.

    Nun weiß ich erstmal wie es ist jedes mal zum lösen Schuhe, Halsband, Leine, Kackibeutel, Kekse mitzunehmen :ops:

    Es ist einfach wirklich total komisch, weil sie es im ganzen Garten zeigt, wenn ich aber außen am Garten vorbeilaufe oder sie auf dem Garagenhof vorm Zaun absetze ist alles in Ordnung :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!