Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Aktuell treffen wir wie immer viel auf Kaninchen und Füchse, Wildschweinspuren auch auf den meisten Strecken und vereinzelt mal n Marder. Letzteres ist neu , aber dennoch unproblematisch:applaus:

    Demnächst haben wir dann zusätzlich überall Rehe und vereinzelt Wolfsgebiet:rollsmile:

  • Aktuell treffen wir wie immer viel auf Kaninchen und Füchse, Wildschweinspuren auch auf den meisten Strecken und vereinzelt mal n Marder. Letzteres ist neu , aber dennoch unproblematisch:applaus:

    Demnächst haben wir dann zusätzlich überall Rehe und vereinzelt Wolfsgebiet:rollsmile:

    Wölfe? Cool ❤️

  • Es passt ja auch zur Jahreszeit, dass die Wildtiere derzeit wieder aktiver werden. Ich bin froh, dass das mit Pablo so garkein Thema ist.

    Und wir sind froh, dass das df wieder online ist :applaus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Zum Glück gehen wir hier die meisten Runden im Park/Stadtwald, da wäre es sehr überraschend, auf Rehe zu treffen :pfeif: Ich weiß gar nicht wie Ole reagieren würde. Aber der findet ja auch Vögel und alles was klein ist reizvoll und das gibt es quasi überall.

    In der offline-Zeit hatten wir viele schöne Spaziergänge und ein paar nette Hundebegegnungen. Er orientiert sich bei größeren Hunden inzwischen eher an mir, wenn er nicht weiß was er machen soll und läuft dann eilig mit mir in eine andere Richtung. Sind da vor Kurzem zu einer Kreuzung gekommen, wo sich zufällig fünf große Hunde gleichzeitig getroffen und beschnüffelt haben. Da hat er sich auch möglichst unauffällig dran vorbeigeschlichen :hust:

    Apropos Freilauf, wild rennen, weit weglaufen: Ich wechsel ja ab und zu einfach mal die Richtung, weil der Knirps dann mehr auf mich achtet. Der rennt nämlich gerne und soll mich nicht komplett vergessen, wenn er 50m vorläuft. Zuletzt hab ich immer mal wieder von anderen gehört, dass die sich auch mal versteckt haben, sodass der Hund einen dann eben suchen muss. Das hatte ich in unserer Schleppleinenzeit mal probiert - hatte aber nur den Effekt, dass der Hund stehen geblieben ist, sich ggf. sogar hingesetzt hat und gewartet, bis ich wieder auftauche :ugly: Ich wollte das also jetzt, wo der Hund inzwischen weiß, dass er selbst schauen muss, wo ich bin, mal wiederholen. Er schnüffelt, ich stelle mich wenige Meter entfernt hinter einen Baum und warte ein bisschen. Ich höre nichts (er hat meist noch 3m Leine hinter sich, die den tollen Effekt hat, dass ich höre, wenn er wieder angesaust kommt). Ich linse vorsichtig hinterm Baum raus und sehe, wie das Bambi sprintet. Nicht in meine Richtung, nein, von mir weg, ganz schnell :shocked: Ich: "Ole, hier bin ich!" :winken: Er: Bleibt stehen, guckt verwirrt :emoticons_look::skeptisch: und rennt dann ganz aufgeregt zu mir :lol:

    Er dachte wohl "Oh, Frauchen ist mal wieder einfach umgedreht ohne was zu sagen, schnell hinterher" und wollte zurück in die Richtung, aus der wir gekommen sind :headbash::roll:

  • Märchen Das mit dem Verstecken hatte ich zufällig dieser Tage noch mal mitgefilmt. Rocky hat mich eigentlich immer mehr oder weniger auf dem Schirm, aber auf dieser Strecke ist er aktuell sehr interessiert an allen möglichen Geräuschen und Bewegungen aus dem Unterholz.

    Deswegen hatten wir die letzte Zeit auch wieder vermehrt daran gearbeitet.

    [media]https://youtu.be/j_947Jxn5Ik[/media]

    Edit: Bitte mein Gequäke ignorieren.


    Vor einer Weile hatte ich noch irgendwo gelesen, dass diese Versteckerei Blödsinn ist und den Hund nur verunsichert und blaa.... Nun ja, es muss da eh jeder seinen Weg finden und ich finde es nicht so tragisch, den Hund hin und wieder daran zu erinnern, dass der Mensch auch möglicherweise mal woanders abbiegen kann, ohne das vorher groß anzumelden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!