Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
-
Hummel -
29. Januar 2020 um 21:23 -
Geschlossen
-
-
@-Ann- Sieht gut aus
Hätte bei uns vielleicht auch funktioniert, wenn er da vor mir gewesen wäre.
Ich glaub, dass kann man schon stark vom Hund abhängig machen, ob es Sinn macht. Wenn mein Hund im Freilauf vor Unsicherheit im Zwei-Meter-Radius an mir kleben würde, würde ich sicher nicht auch noch vor ihm weglaufen und mich verstecken
Und für mich ist das hier auch nur mal ganz lustig. Aber irgendeinen Reminder, dass ich meinen eigenen Weg gehe und nicht hinter ihm herdackel, braucht er anscheinend. Dafür gibt's hier eben gefühlt zig Kreuzungen und ich entscheide spontan wo lang genau. Funktioniert so sehr gut bei uns
Ich lass ihn meist auch in die falsche Richtung laufen, er muss also nicht auf mich warten (macht er trotzdem manchmal). Ich habe das Gefühl, das nimmt einfach gaanz viel Druck für ihn raus, wenn er auf mich achtet und ich weniger auf ihn.
Ist das eigentlich bei euch auch so, dass ihr wirklich sehr oft in die Hocke geht, wenn Hunde da sind? Ich mache das auch beim Spazierengehen, wenn ich kurz mit anderen Besitzern quatsche. Ist mir irgendwie viel lieber und ich finde es inzwischen ganz komisch, dass das vor allem anderen HH mit Kleinhunden nicht machen
Wahrscheinlich finden die mich auch alle komisch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Märchen An Kreuzungen wartet er meist und fragt die Richtung ab. Ausnahmen sind Kreuzungen, an denen wir IMMER schon gleich laufen.
Ich finde es gut und wichtig, dass er auf mich achtet und brauche es nicht, dass er sein eigenes Ding macht und hunderte Meter in die Ferne oder tief ins Unterholz prescht. Das gibt mir auch eine gewisse Sicherheit im Freilauf. Das ist sicherlich auch ein ganz großer Vorteil am Begleithund.
Leider schlägt ja scheinbar noch ein anderes Herzchen in seiner Brust, was alle paar Monate mal durchbrechen will, und das gilt es dann halt wieder einzunorden. Dazu verstecke ich mich nun nicht andauernd oder so
, aber ich hatte es eben zufällig mitgefilmt und es passte gerade so schön zu deiner Frage.
Und bei bekannten Hunden hocke ich mich gerne hin, um diese durchzuknuddeln, sofern sie dies mögen. Bei fremden eher nicht, aber ich fasse ehrlich gesagt fremde Hunde auch nicht wirklich viel an; und das aber auch wieder nur aus Respekt und aus keinen anderen Gründen.
-
Bei Lola macht es wenig Sinn. Warum? Die ist ja im Suchen geübt und findet das allenfalls ein lustiges Spiel.
Und richtig fett alleine lass ich den Hund nicht irgendwo, ist mir das Risiko zu hoch, dass sie kopflos losrennt anstatt zu suchen, wo ich bin. Und lernt sie was? Glaub nicht. Der letzte Schreck hat auch eher nicht gereicht.
Ist aber sicher auch rassebedingt, weil Vorstehhunde ja auch autark arbeiten (sollen) und Distanz zum Führer gewöhnt sind.
-
Ist aber sicher auch rassebedingt, weil Vorstehhunde ja auch autark arbeiten (sollen) und Distanz zum Führer gewöhnt sind.
Das meine ich. Ich habe einen Begleithund, der eben genau das nicht soll.
-
Ridgebacks sind bekannt dafür eng mit dem Menschen zu arbeiten, stimmt.
Also ja, ihr habt da bei euch ne problematische Geschichte aber das ist nicht unbedingt rein rasseabhängig :)
-
-
Wölfe? Cool ❤️
Von Weitem find ich sie auch cool, aber wir haben in näherer Umgebung einige Wölfe (also so 30km weg etwa) und ich kenne einige HH, die in ihrem Umfeld nicht mehr ableinen. Hund und Wolf ist keine gute Kombi.
Rehe haben wir nicht, aber die Wildschweine sind hier auch sehr aktiv seit einiger Zeit. Sehe im Auslaufgebiet jeden 2. Tag welche. Letztens beim Joggen mit Emil bin ich ja quasi in eins rein gerannt, was auf dem Weg stand. Hab mich lang gemacht, Schwein lief in den Wald, Emil bellte empört am Waldrand, kam dann zu mir, schlappte durch mein Gesicht und sammelte dann die Kekse auf, die mir aus der Tasche geflogen sind. Ich war matschig bis in die Haare, hatte ein dickes Knie und bin nachhause gehumpelt. Die blöden Schweine nehmen hier überhand. Unser Ort ist regelmäßig in den Nachrichten wegen der Wildschweinplage. Rotten von mehr als 20 Tieren laufen am helligten Tag die Hauptstraßen entlang.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wird da nicht geschossen?
-
Wird da nicht geschossen?
Wird nicht erlaubt, weil drumherum überall Wohngebiet und direkt an der Berliner Stadtgrenze.
-
Mr Cool heute früh vor dem richtigen Sturm- verkniffen gucken weil windig
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Pueppi.Schlappohr Ja also bei Lola würde ich solche Späße wohl auch nicht ausprobieren
Aber Ole ist draußen definitiv auch eigenständig (und hat prinzipiell auch kein Problem damit hunderte Meter weg zu sein) und würde mindestens mäuseln und Enten jagen, wenn ich da kein Auge drauf hätte. Zum Glück (noch) fast nur auf Sicht, den Luxus hast du ja nicht
Der kassiert von mir aber auch schnell einen dicken Anschiss mit wegschicken, wenn er mich draußen komplett vergisst (zum beispiel Enten aufscheucht und dann zurückkommt als wär nichts gewesen). Seit ich das ein Mal gemacht habe, hat er deutlich mehr Kapazitäten für mich übrig
Idealerweise gibt's natürlich schon bevor er losrennen würde einen Hinweis, dass das nicht erwünscht ist. Passiert auch nicht täglich
Die Alternative, stehen zu bleiben und sich von mir Käse zu holen, kennt er aber anscheinend auch gut und nutzt die selbstständig. Hab mich heute einmal gewundert, warum er so nah vor mir stehen bleibt (kein fixieren/anzeigen, blieb einfach stehen und schaute nach mir) und dann flog eine Taube vom Weg hoch. Hab ich gar nicht bewusst so auftrainiert, macht aber Sinn
Bin stolz auf ihn.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!