Belohnungslisten-Austausch-Thread
-
-
Huhu
Da ich keinen entsprechenden Thread gefunden hab, mach ich einfach mal einen auf. (Falls es schon einen gibt nehm ich gern einen Link
).
Es gibt ja hier Austausch-Threads für alles mögliche.
Ich möchte gern für Jino eine Belohnungsliste erstellen, tu mich bei vielen Sachen jedoch schwer mit Alternativen.
Vielleicht gehts ja noch anderen so und wir können unsere Belohnungslisten hier zusammentragen und uns gegenseitig beraten, was es für mögliche Alternativen gibt? :)
Die Idee hab ich von hier.
Bisheriger Stand:
Was würde Jino machen, wenn er dürfte wie er wollte?
- alles essen was ungefähr essbar aussieht
- spielen mit allen Hunden, Katzen und manchen Kindern (tendenziell Rennspiele)
- einfach rennen
- planschen
- Spuren verfolgen
- Sachen kaputtmachen
- auf erhöhte Flächen klettern
- Sachen klauen
Alternativen:
- Essen ist soweit klar und einfach, mit Leckerlie lässt er sich meistens gut und gern belohnen
- Fange spielen kann ich mit ihm auch (manchmal)
- Sachen klauen: Apportieren
Bei den anderen Sachen tu ich mich etwas schwer damit wie man daraus als Belohnung verwendbare Sachen ableiten kann. Da er gern Spuren zu verfolgen scheint könnte ich eine Fährte legen, aber das kann ich ja schlecht spontan als Belohnung aus dem Hut ziehen..
Wie sehen eure Belohnungslisten aus? :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier steht Futter hoch im Kurs, insofern arbeite ich hauptsächlich damit. Da kann man ja schön variieren, von schnödem Trockenfutter bis hin zu richtig tollen Sachen.
Was bei Oliv noch gut geht ist zergeln (das liebt sie sehr) oder zusammen rennen.
Was ich hauptsächlich als besondere Belohnung nehme, ist Futter verstreuen und das darf dann erschnüffelt werden.
Oder, das highlight überhaupt: Rückruf und dann eine dieser kleinen Frikadellen in die entgegengesetzte Richtung werden. Die fliegen gut und hüpfen so schön, können "gejagt" werden, erschnüffelt und dann gefressen. Ist quasi eine Kombi aus vielen tollen Belohnungsarten.
-
Bei uns ist auch Futter einer der Hauptverstärker. Da gibts natürlich auch Abstufungen: Thunfisch, Hüttenkäse, Fleischwurst, Käsewürfel und Leberwurst teilen sich die obersten Plätze, gefolgt von getrockneter Ente bzw. Huhn, dann kommen diverse Leckerlies und schließlich noch sein Trockenfutter.
Wir arbeiten hauptsächlich mit dem TroFu und getrockneter Ente, da spiele ich aber ganz viel mit der Art der Präsentation. Am Liebsten hat er es, wenn ich es über den Boden rollen lasse und er hinterherhetzen darf, auch super ist aus der Luft fangen, dann kommt vom Boden suchen und am wenigsten verstärkend ists direkt aus der Hand.
Matschige Dinge aus Tuben kann man auch in Spuren auf den Boden schmieren und vom Gras schlecken lassen, das ist für Carlo beruhigender und belohnender als direkt aus der Tube schlecken.
Streicheln ist bei ruhigen Übungen zwischendurch manchmal verstärkend, auf jeden Fall aber nach einer Trainingssession super. Aber da muss ich aufpassen, das kippt ganz schnell in "meh, ist unangenehm".
Lieblingsübungen sind mittlerweile auch schon tertiäre Verstärker, "Sitz" zum Beispiel. Oder Handtouch oder Kinntarget.
Umweltbelohnungen sind nachschnüffeln und drübermarkieren, buddeln, Fährten nachgehen, vorstehen, gucken, weiterlaufen dürfen, Abstand zu Auslösern gewinnen, Krähen nachbellen, beschützen/warnen.
Stimmlob nimmt er in manchen Situationen auch gern an, vor allem, wenn man sich ehrlich freut und stolz ist.
In Trainingssessions ist das Weitermachen und Probleme lösen für ihn auch überaus verstärkend, deshalb muss ich immer aufpassen, wie ich das Ende gestalte.
-
Du kannst eigentlich alles was dein Hund gerne macht auch als Belohnung nehmen.
Dein Hund buddelt gerne -> Belohnung buddeln
Wasserratten -> Belohnung plantschen lassen
findet zB Katzen zum Fressen toll -> nachschnüffeln lassen
usw.
Wenn Emmi mir zB eine Spur anzeigt und schön brav ist
, darf sie zur Belohnung ein paar Meter dieser Spur nachgehen.
Sieht sie zB ein Reh und hat sich unter Kontrolle, dann darf sie je nachdem, was gerade passt, entweder rennen um Stress abzubauen oder die frische Spur nachschnüffeln.
Ansonsten stehen bei uns als Belohnung noch:
Futter
Kekse suchen, werfen
zergeln
rennen
Hasendummy suchen
Spuren lesen oder verfolgen
schnüffeln
buddeln
spielen
Je nach Situation. Kuscheln steht hier nicht so hoch im Kurs als Belohnung, stimmliches Lob ist manchmal das Einzige was möglich ist.
-
Eine richtige Liste mit Abstufungen kann ich hier nicht erstellen, weil die Wertigkeit extrem von der jeweiligen Situation anhängig ist und stark variiert.
- wieder weiter das machen dürfen, was sie gerade gemacht haben
- Zergeln (wobei ich kein Spielzeug mitschleppe im Alltag, sondern wir Jackenärmel oder Leinen dafür nehmen).
- Anspringen / auf den Armspringen und dabei durchgeknuddelt werden
- Futter
-
-
Hier wird hauptsächlich mit Futter & Leckerlies oder mit seinem Ball belohnt.
-
Eine richtige Liste mit Abstufungen kann ich hier nicht erstellen, weil die Wertigkeit extrem von der jeweiligen Situation anhängig ist
..und vom Hund. Meine alte Hündin und auch meine junge Hündin nehmen Null Leckerchen unterwegs. Die alte H. möchte gestreichelt werden und noch lieber Mäuse buddeln, die junge will nicht gestreichelt werden, sie möchte ihren Ball und ebenfalls Mäuse buddeln. Nur hat man ja nicht immer die Möglichkeit zB nach Mäusen auch buddeln zu lassen. Auch den Ball kann man nicht überall werfen.
-
Ich nehme gerne Futter … hat Jahre gedauert bis es bei meinem Rüden gut ankam. Das war echt eine Umstellung mit einem Hund der keinen Wert auf fressen legt
Inzwischen nimmt er Futter in unaufgeregten Situationen gerne, am liebsten Käse.
Ansonsten :
kuscheln
hüpfen
rennen
albern sein
Rehchen kucken
ihn in Ruhe sein Ding machen lassen und nicht nerven
Spielzeug ist unter seiner Würde.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!