Giftige Hundesnacks - Problem auch in Deutschland?

  • Für mich als "Trockenbarfer" wäre es schon interessant, da ich ja quasi nur gedörrte Komponenten verfüttere.

    Aber das wäre ein Rechenexempel, wie ich nun besser fahren würde.

    Einziger sofort ersichtlicher Vorteil momentan wäre die wirklich nachvollziehbare Herkunft der Produkte.

  • Dort ist ein Absatz zum Dörren von gekochtem Fleisch.

    Danke dir. Dann werde ich das mit dem Schweinefleisch probieren. Eigentlich müsste die Trockenzeit bei gekochtem Fleisch kürzer sein. Ich probiere es.


    Die Begeisterung ist bei frisch getrocknetem Fleisch bei meinem Trio ungleich höher wie bei Trockenfleisch aus dem gekauften Beutel.

  • Ich sitze bei Wildfleisch halt an der Quelle und wenn ich mir so die Preise von getrocknetem Reh- oder Hirschfleisch ansehe- oha, das reisst ein Loch in den Geldbeutel.

  • Wir haben auch ein eigenes Dörrgerät, mit ziemlich vielen Etagen, da bekommt man auch gut was zusammen - und ist auch sehr viel günstiger, als die gekauften Mini-Tütchen, finde ich. :) (4 Kilo Fleisch werden ca. 1 Kilo, glaube ich)

    Bei uns war ja der ausschlaggebende Grund, dass unsere Hündin so allergisch auf alles mögliche ist - z.B. auch Futtermilben - mit gedörrtem Fleisch, dass direkt in den TK-Schrank kommt hat sie keine Probleme damit.


    Gekochtes Fleisch habe ich noch nicht gedörrt, wäre aber tatsächlich mal eine Idee.


    Nur eine Vielzahl von Obst und Gemüse haben wir auch mal gedörrt - auch das mochte unsere Hündin gerne. Besonders... Banane, Erdbeere usw. - also die 'süßen' Sachen. X-D


    Achja - frisch aus dem Dörrer, der auch so schön "Piep" macht - leicht warm, das Fleisch noch leicht flexibel - das liebt unsere Hündin total!

  • Wichtig ist halt, mageres Fleisch zu nehmen bzw Fettränder großzügig wegzuschneiden. Das Fett fängt am Trockenfleisch trotzdem zu gammeln/stinken an. Die Sachen sind dann nicht so lang haltbar.

    Wenn man mehrere Grillroste hat und zb größere Fleischlappen aufhängt und 2 oder 3 Backroste übereinander ins Rohr gibt, find ich Backrohr teilweise effizienter, als Dörrautomat, weil dann teilweise mehr rein passt.

    (Allerdings bin ich so fies und mach wenn, dann Beef Jerky/Biltong für den menschlichen Verzehr.)

  • Ich habe leider keine Quellen. ;)

    Wenn ich Rindfleisch aus einer Landschlachtung kaufe (da kenne ich die Tiere), zahle ich pro Kilo ca. 8€ für Suppenfleisch. (muss ja kein Steak sein ;) )

    Innereien muss ich dann beim nächsten Landschlachter kaufen, da bekomme ich aber leider nicht alles, da er es lieber alles wolft, mixt und dann gefroren an Hundehalter verkauft.

    Oder ich muss die Innereien online bestellen - da weiß ich dann wieder nicht, wo sie herkommen.

    Es gibt hier eher Kekse als fleischige Leckerlies.

    Ich glaube, ich bleibe beim Kaufen. ;) (habe aber ein Dörrgerät im Warenkorb:hust:)

  • Ich sitze auch bei einem großen Obstgarten an der Quelle. Ich freue mich schon auf die nächste Saison. Apfelringe hab ich schon probiert und die Hunde haben die meisten abgestaubt (dabei haben sie mir so gut geschmeckt).

  • Obst und Gemüse ist hier auch kein Problem, nur eben das Fleisch.

    Ich möchte zB keine Hähnchenmägen oder Hühnerherzen aus Massentierhaltung trocknen oder Pansen vom Rind aus der Stallmast oder konventioneller Milchviehhaltung.

    Da wird es dann alles teurer.

  • Ja oft ist gekauftes teurer. Allerdings muss man ja auch bedenken was alles in den Kosten steckt.


    Da Baxter sowas nicht täglich bekommt und das gekaufte meist Wochen ja Monate hält, ist es für mich nicht teuer.

  • Hm... aber das Fleisch, dass Du kaufst ist dann auch für den menschlichen Verzehr, oder?

    Es gibt ja einige Wildanbieter, teilweise von Jägern direkt - da kommt halt alles in nem Bottich - aber ist - so finde ich - noch erschwinglich.

    Wild aus freier Wildbahn ist für mich eigentlich auch noch das ... hm... "beste" Fleisch, was ich füttere, ich selbst mag' es ja nicht... aber in freier Wildbahn geschossene Tiere - die hatten wenigstens ein halbwegs gutes Leben, hoffe ich immer... (aber hoffentlich auch nicht soviel Mikroplastik in sich drin... >_>).


    Oder guck' mal, ob es Weiderindhaltung in der Nähe bei Dir gibt - ich bin da mal bei uns in der Nähe auf einen Anbieter gestoßen, die schlachten da auch so, dass dann alles verwertet wird - Innereien gab es da günstig, aber eben eher auch so 'was eben da ist' - d.h. - man müsste vermutlich etwas 'sammeln' bis man genug zusammen hat, damit sich einmal Vorbereiten für längere Zeit lohnt.

    Das ist für mich so wie die sich darstellen - noch eine gute Alternative zu Bio (was dann wirklich sehr teuer ist).


    /edit: Zoey bekommt, wenn wir gedörrt haben - schon viel davon, gleichzeitig geht die tägliche Fleischration beim BARF aber auch runter... . Wenn ich es von der Frischfleischtheke (für Tiere - wir haben hier zum Glück so einen Laden) hole, dann ist auch kaum Verpackungsmüll dabei.

    Also bei uns rechnet sich das - trotz Strom - schon - gerade, wenn man für Wild 100 Gramm Trockenleckerlies teilweise 8 oder 9 Euro/100 Gramm bezahlt.


    Wäre Zoey allerdings nicht so ein Allergie-Tier, wäre ich vermutlich auch länger bei gekauftem Zeug geblieben.


    Jedoch scheint frisch gedörrt wirklich besonders zu sein - alle bekannten Hunde, die was abbekommen haben, nach nem Dörrgang sind auch total vernarrt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!