Die DF-Bücherchallenge 2020

  • Übrigens sehe ich gerade das Rebecca Gable ein Pseudonym ist. Für diese Challenge habe ich schon 2 Gable Romane gelesen, entweder schiebe ich oder lese noch einen :???:

  • Ok - Neustart. Diesmal aber nicht streng nach Reihenfolge

    Kat. 39: Mark Lawrence - Klingentänzer. Der zweite Teil einer Fantasytrilogie. Den ersten Teil habe ich für die Challenge in genau der gleichen Kategorie gelesen. Unterhält gut.

  • Übrigens sehe ich gerade das Rebecca Gable ein Pseudonym ist. Für diese Challenge habe ich schon 2 Gable Romane gelesen, entweder schiebe ich oder lese noch einen :???:

    Obwohl ich großer Fan ihrer Bücher bin, wusste ich das gar nicht:bindafür:

    Wie praktisch, da werde ich dann wohl auch etwas einsortieren können:applaus:

  • 34/36


    19. Lies ein Buch in dem der Protagonist eine freiwillige Reise, eine Urlaub oder einen Roadtrip macht - Alma Katsu "The Hunger"


    Auch wenn es schwer ist, bei der Fülle an Personen Protagonisten zu benennen, würde ich sagen, es sind Tamsen und Bryant und die Beiden machen sich defintiv freiwillig auf den Weg nach Californien. Bryant, weil er forschen und indianische Mythen entlag des Weges sammeln will und Tamsen, weil sie mit ihrem Mann glücklich werden will.

    Ich mag den Mix aus historischen Fakten und Gruselgeschichte sehr, mehr gibts drüben bei den Leseratten.


  • 40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
    Das Lavendelzimmer - Nina George (1,8)


    Wird nicht mein Lieblingsgenre, gefiel mir aber überraschenderweise wirklich sehr gut. Wunderschöne Sprache. Schrammt knapp an der Highlight-Liste vorbei, ergattert aber evtl einen Platz in der "Überraschung des Jahres"-Kategorie xD
    Passt übrigens auch in die Karten-Kategorie. Meine Ausgabe zumindest :ka:


    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
    Zane gegen die Götter: Sturmläufer - J.C. Cervantes (2,4)


    Kommt nicht an Rick Riordan ran, ließ sich aber lockerflockig lesen, war stellenweise zum Schmunzeln, richtig gut fand ich's aber leider nicht. Schlecht aber bei Weitem auch nicht.

    27/47 bei 47 gelesenen Büchern =)


  • Für das Buch mit einem Menschen auf dem Cover habe ich Robert Goddards „Die Schatten der Toten“ gewählt. Eine Mischung aus Familiengeschichte, Sittengemälde und Kriminalroman. Sehr langsam, aber atmosphärisch dicht und sehr gut erzählt.


    Es hinterlässt mich ähnlich ratlos wie das erste Buch des Autors, das ich gelesen habe. Die Handlung ist sehr konstruiert und es gelingt ihr nicht wirklich, mein Interesse zu fesseln. Doch die Erzählweise ist so gut, dass ich trotzdem gerne weitergelesen habe. Hm.

  • 44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    Thalamus - Ursula Poznanski (2,0)


    Uuund schwupps, direkt das Nächste fertig :shocked: Wieder ein typischer Poznanski. Interessantes Thema, gute Umsetzung, unglaublich flüssiger Stil. Hat mich wieder nicht enttäuscht :nicken:


    Als Nächstes setze ich mich dann mal an Fred Vargas' "Es fährt ein Zug vom Gare Du Nord"

  • Oh, übrigens! Darin entdeckt: Brennen muss Salem von Stephen King und Die Insel der besonderen Kinder von Ransom Riggs =)

    Perfekt! Endlich habe ich einen Grund „Brennen muss Salem“ nochmal zu lesen. :applaus:

    Dann geh isch schomma gukken welche Ausgabe mir derzeit am besten gefällt. :klugscheisser:

    TB oder HC - das ist hier die Frage.... :ugly:

  • 35/36


    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors - Oyinkan Braithewaite "My sister the serial killer"


    So dieses Mal ist es definitiv eine afrikanische Autorin. xD


    Kommentar dazu gibts drüben bei den Leseratten und ich leg mir hier mein letztes Buch zurecht und bin schon gespannt, wie mir das Abschlusswerk der Challenge gefallen wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!