Die DF-Bücherchallenge 2020
-
-
Ich lese ja auch immer drauflos und dann erst ganz am Ende bewusst für die Challenge. Also wenn ich die erste Challenge fertig habe, habe ich 20 Bücher auf der Liste, die ich gelesen habe und für die zweite Runde eintragen kann.
Aber Nesa8486, ich glaube, viel mehr als du lese ich auch absolut nicht! Vielleicht passt bei mir nur mehr in die Challenge, weil ich relativ viele unterschiedliche Bücher lese?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, ich war heute fleißig:
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderenGwen Bristow – Kalifornische Sinfonie (3)
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdestPhilip Pullman – Northern Lights (2,5)
Somit 43/47, ich bin also auf der Zielgeraden
.
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hatGerhard Jäger – Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod (1,5)
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder späterSalman Rushdie – Mitternachtskinder (2)
3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deine Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet.Maja: Miriam Toews – Die Aussprache (2)
Rasta: John Williams – Stoner (1)
Tessia: Justin Cronin – Der Übergang (1,5)
4. Lies einen Bestseller von 2019Ursula Poznanski – Erebos 2
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein NicknameUrsula Poznanski – Layers (2)
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)Stella Müller-Madej – Das Mädchen von der Schindler-Liste (1)
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegtTennessee Williams – Die Katze auf dem heißen Blechdach
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hatMark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone (1,5)
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, Anspielungen, aus anderen Büchern auftauchende Charaktere, …)F. Scott Fitzgerald – Der große Gatsby (erwähnt in „Das Hotel New Hampshire“) (1,5)
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hatAmos Oz – Eine Geschichte von Liebe und Finsternis (1,5)
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried PreußlerEoin Colfer – Artemis Fowl (2,5)
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderenGwen Bristow – Kalifornische Sinfonie (3)
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen:Joseph Conrad – Heart of Darkness (2,5)
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginntThomas Glavinic – Die Arbeit der Nacht (1,5)
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurdeDennis Lehane – Shutter Island (2,5)
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibtGrant McKenzie – Die Stimme des Dämons (3)
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdestPhilip Pullman – Northern Lights (2,5)
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip machtAdam Nevill – The Ritual (3,5)
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hatKatherine Howe – Das Hexenbuch von Salem (3,5)
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommtJohn Grisham – Theodore Boone – The Activist (2,5)
22. Lies ein Buch eines LiteraturnobelpreisträgersToni Morrison – Liebe (1,5)
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)Vera Buck – Runas Schweigen (2)
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)Daniel Kehlmann – Tyll (2,5)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägtJustin Cronin – Die Zwölf (1,5)
27. Autoren entdecken III – Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre GrimbertKai Meyer – Die Seiten der Welt – Nachtland (2)
28. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden istJerome D. Salinger – Der Fänger im Roggen (1,5)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wirdEmily Wu – Feder im Sturm – Meine Kindheit in China
30. Lies ein Buch mit einem UntertitelChristopher Paolini – Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter (2,5)
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltetIan McEwan – Kindeswohl (1,5)
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane AustenJojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr (3)
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)Sven Kemmler – und was wirst du, wenn ich groß bin? (2)
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen AutorsCixin Liu – Die drei Sonnen (2)
36. Lies ein Buch, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht er Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)Kai Meyer – Die Seiten der Welt (2,5)
Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet istGeorge R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow (2,5)
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)Ken Follett – Kinder der Freiheit (2,5)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)Bernhard Schlink – Der Vorleser (1)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, ...)Jess Kidd – Der Freund der Toten
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hatStephen King – Dolores (1,5)
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein)Scott O‘Dell – Insel der blauen Delphine (1)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthältStanisław Lem – Solaris
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einmal einen Preis gewonnen hatToni Morrison – Menschenkind (1,5)
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwendet/verwendenRichard Bachman – Todesmarsch (2)
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhältJennifer McMahon – Winter People (2,5)
-
Ich lese ja auch immer drauflos und dann erst ganz am Ende bewusst für die Challenge. Also wenn ich die erste Challenge fertig habe, habe ich 20 Bücher auf der Liste, die ich gelesen habe und für die zweite Runde eintragen kann.
Aber Nesa8486, ich glaube, viel mehr als du lese ich auch absolut nicht! Vielleicht passt bei mir nur mehr in die Challenge, weil ich relativ viele unterschiedliche Bücher lese?
Bei wie viel bist du denn grade? Finde die letzte Lesestatistik von dir gerade nicht
-
Um mal ein bisschen im Flow zu bleiben, habe ich mal ein kürzeres Buch gelesen...
Gil Ribeiro - Lost in Fuseta (Kategorie auffällige Eigenart/Macke/Erkrankung, hier Asperger Autist)
4. Lies einen Bestseller von 2019: Die Sonnenschwester (Lucinda Riley)
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.): Eine Familie in Deutschland (Peter Prange)
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat: Lost in Fuseta (Gil Ribeiro)
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt: Der Prinzessinnenmörder (Andreas Föhr)
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood: Der Tod auf dem Nil (Agatha Christie)
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Selma Lagerlöf)
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens): Winter of the World (Ken Follett)
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Invisible (Ursula Poznanski/Arno Strobel)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Eine Freundschaft fürs Leben (Joyce Stranger)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …): Das Mohnblütenjahr (Corina Bormann)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat: Die Betrogene (Charlotte Link)
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein): Schafkopf (Andreas Föhr)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält: Fremd (Ursula Poznanski/Arno Strobel)
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält: Eine Familie in Deutschland – Am Ende die Hoffnung (Peter Prange)
-
Hab grad ein bisschen geschaut. Theoretisch könnte ich sogar noch 4 weitere Kategorien füllen und wäre dann bei 29. (Irgendeins hatte bestimmt einen Menschen auf dem Cover, Die Stadt der Träumenden Bücher stand mal in einer Leserunde zur Auswahl, genau wie Die Insel der blauen Delfine, Tribute von Panem ist überraschenderweise auf der ersten Klassiker-Liste zu finden und ich bin mir recht sicher, dass Jennifer Estep mehr als 7 Bücher geschrieben hat, da sie 2 oder 3 verschiedene Reihen hat, die alle mindestens 4 Bände haben, glaub ich, hab nicht nachgeguckt)
Allerdings habe ich für die Kategorien bestimmte Bücher im Kopf (Gelöscht von Teri Terry, Gargoyle von Andrew Davidson, beim Klassiker habe ich mehr als genug Auswahl, habe aber gerade erfreut festgestellt, dass Blumen für Algernon auch als einer gilt, das wollte ich auch gern lesen und wäre evtl in die Blumen-Kategorie gekommen, wenn ich dieses Jahr doch nicht Das Lavendelzimmer hätte lesen wollen, und In ewiger Schuld von Harlan Coben oder was von Poznanski), weshalb ich die noch extra auslasse
Nur schade fand ich gerade, dass auf keiner der Listen Einer flog übers Kuckucksnest zu finden ist. Das hätte ich auch als Klassiker eingestuft
-
-
15/36
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder späterDie Betrogene - Charlotte Link (2015)
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
Das Schneemädchen - Eowyn Ivey
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später
Die Betrogene - Charlotte Link4. Lies einen Bestseller von 2019
Nächte, in denen Sturm aufzieht - Jojo Moyes
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt
Harry Potter und der Orden des Phönix - J.K. Rowling9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)
Harry Potter und der Halbblutprinz - J.K. Rowling
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
Drei Männer im Schnee - Erich Kästner
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderenDer Nachtzirkus - Erin Morgenstern
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und michRuf der Wildnis - Jack London
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginntDas Hexenbuch von Salem - Kathrine Howe
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip machtEin schwedischer Sommer - Eva Seifert
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - J.K. Rowling
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert
Nebra - Thomas Thiemeyer
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist:Die Reise des Karneolvogels - Der Wanderzirkus - Jeanatte Lagall
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet
Isegrim - Antje Babendererde
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)
Vivian & Ein Mund voll Erde - Stefanie Zweig -
Ich lese ja auch immer drauflos und dann erst ganz am Ende bewusst für die Challenge. Also wenn ich die erste Challenge fertig habe, habe ich 20 Bücher auf der Liste, die ich gelesen habe und für die zweite Runde eintragen kann.
Aber Nesa8486, ich glaube, viel mehr als du lese ich auch absolut nicht! Vielleicht passt bei mir nur mehr in die Challenge, weil ich relativ viele unterschiedliche Bücher lese?
Bei wie viel bist du denn grade? Finde die letzte Lesestatistik von dir gerade nicht
Mein Laptop samt Liste ist in der Reparatur, aber ich müsste bei irgendwas zwischen 40 und 45 sein. Ich denke, so um und bei 70 hab ich dann quasi die erste Runde voll, wobei es dieses Jahr mit den neuen Spielregeln schneller gehen könnte. Dann kann ich aber dementsprechend schon mal über 20 Bücher wieder in die neue Challenge einsortieren.
Ich habe da ein etwas kompliziertes System, wo die Bücher in 2 Listen gleichzeitig in die Kategorien, in die sie passen, eingetragen werden. Nur wenn das Buch zB jetzt von einem Nobelpreisträger ist oder die Aufgabe mit meinem Geburtsjahr erfüllt, trage ich das direkt in die Liste ein (und poste es auch hier), weil davon auszugehen ist, dass ich für die jeweiligen Kategorien dieses Jahr nicht mehr viele andere Bücher finde.
Bei den Klassikern habe ich mir dann wiederum die Listen durchgelesen und geschaut, was davon ich auf meinem SUB eh liegen habe. Und ich habe wirklich nicht den Ehrgeiz, alle Kategorien unbedingt zu lesen, ich nehme dann lieber welche doppelt.
-
Ich habe eine Frage zu : 46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
Muss der Autor das Pseudonym für das gelesene Buch verwenden ? Oder reicht es wenn der Autor in einem anderen Genre ein Pseudonym verwendet ? Das gelesene Buch wäre unter dem richtigen Namen
-
Ich habe eine Frage zu : 46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
Muss der Autor das Pseudonym für das gelesene Buch verwenden ? Oder reicht es wenn der Autor in einem anderen Genre ein Pseudonym verwendet ? Das gelesene Buch wäre unter dem richtigen Namen
Ja, er/sie muss es für das Buch verwenden, sorry!
-
Ok, dann schau ich weiter. Wie ich feststellen musste haben wirklich viele Autoren Pseudonyme , aber ich habe anscheinend nur Originale
Ich habe die Zeitenmedaillon Trilogie fertig
Der erste Band hatte mich anfangs ja etwas enttäuscht, wurde dann aber immer besser. So gut das ich die nachfolgenden Bände gleich gelesen habe. Und sie haben mir gut gefallen. Wer kurzweiliges sucht, gut geschrieben, mit Spannung, wer historisch mag und Liebesgeschichten wird hier fündig. Manches ist übertrieben, aber so sind Zeitreiseromane. Ich würde zwar ungern wie die Protagonisten ohne Ankündigung durch die Zeiten reisen. Aber in Band 3 kam ein Männerpaar vor, die Zeitreisen kontrollieren konnten und einen Zweitwohnsitz im Mittelalter hatten. Für einen Tag durch die Zeiten reisen und schauen fände ich spannend.
Lies ein Buch mit einem Untertitel
Das Zeitenmedaillion – Die Seherin, Tanja Neise Note 2,0
Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
Das Zeitenmedaillion – Die Hüterin, Tanja Neise Note 2,0
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!