Die DF-Bücherchallenge 2020

  • Ich lese ja auch immer drauflos und dann erst ganz am Ende bewusst für die Challenge. Also wenn ich die erste Challenge fertig habe, habe ich 20 Bücher auf der Liste, die ich gelesen habe und für die zweite Runde eintragen kann.


    Aber Nesa8486, ich glaube, viel mehr als du lese ich auch absolut nicht! Vielleicht passt bei mir nur mehr in die Challenge, weil ich relativ viele unterschiedliche Bücher lese? :denker:

  • So, ich war heute fleißig:


    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen

    Gwen Bristow – Kalifornische Sinfonie (3)


    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Philip Pullman – Northern Lights (2,5)


    Somit 43/47, ich bin also auf der Zielgeraden :smile:.


  • Ich lese ja auch immer drauflos und dann erst ganz am Ende bewusst für die Challenge. Also wenn ich die erste Challenge fertig habe, habe ich 20 Bücher auf der Liste, die ich gelesen habe und für die zweite Runde eintragen kann.


    Aber Nesa8486, ich glaube, viel mehr als du lese ich auch absolut nicht! Vielleicht passt bei mir nur mehr in die Challenge, weil ich relativ viele unterschiedliche Bücher lese? :denker:

    Bei wie viel bist du denn grade? Finde die letzte Lesestatistik von dir gerade nicht |)

  • Um mal ein bisschen im Flow zu bleiben, habe ich mal ein kürzeres Buch gelesen... :hust:


    Gil Ribeiro - Lost in Fuseta (Kategorie auffällige Eigenart/Macke/Erkrankung, hier Asperger Autist)


  • Hab grad ein bisschen geschaut. Theoretisch könnte ich sogar noch 4 weitere Kategorien füllen und wäre dann bei 29. (Irgendeins hatte bestimmt einen Menschen auf dem Cover, Die Stadt der Träumenden Bücher stand mal in einer Leserunde zur Auswahl, genau wie Die Insel der blauen Delfine, Tribute von Panem ist überraschenderweise auf der ersten Klassiker-Liste zu finden und ich bin mir recht sicher, dass Jennifer Estep mehr als 7 Bücher geschrieben hat, da sie 2 oder 3 verschiedene Reihen hat, die alle mindestens 4 Bände haben, glaub ich, hab nicht nachgeguckt)

    Allerdings habe ich für die Kategorien bestimmte Bücher im Kopf (Gelöscht von Teri Terry, Gargoyle von Andrew Davidson, beim Klassiker habe ich mehr als genug Auswahl, habe aber gerade erfreut festgestellt, dass Blumen für Algernon auch als einer gilt, das wollte ich auch gern lesen und wäre evtl in die Blumen-Kategorie gekommen, wenn ich dieses Jahr doch nicht Das Lavendelzimmer hätte lesen wollen, und In ewiger Schuld von Harlan Coben oder was von Poznanski), weshalb ich die noch extra auslasse :D

    Nur schade fand ich gerade, dass auf keiner der Listen Einer flog übers Kuckucksnest zu finden ist. Das hätte ich auch als Klassiker eingestuft :denker:

  • 15/36

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später


    Die Betrogene - Charlotte Link (2015)





  • Ich lese ja auch immer drauflos und dann erst ganz am Ende bewusst für die Challenge. Also wenn ich die erste Challenge fertig habe, habe ich 20 Bücher auf der Liste, die ich gelesen habe und für die zweite Runde eintragen kann.


    Aber Nesa8486, ich glaube, viel mehr als du lese ich auch absolut nicht! Vielleicht passt bei mir nur mehr in die Challenge, weil ich relativ viele unterschiedliche Bücher lese? :denker:

    Bei wie viel bist du denn grade? Finde die letzte Lesestatistik von dir gerade nicht |)

    Mein Laptop samt Liste ist in der Reparatur, aber ich müsste bei irgendwas zwischen 40 und 45 sein. Ich denke, so um und bei 70 hab ich dann quasi die erste Runde voll, wobei es dieses Jahr mit den neuen Spielregeln schneller gehen könnte. Dann kann ich aber dementsprechend schon mal über 20 Bücher wieder in die neue Challenge einsortieren.


    Ich habe da ein etwas kompliziertes System, wo die Bücher in 2 Listen gleichzeitig in die Kategorien, in die sie passen, eingetragen werden. Nur wenn das Buch zB jetzt von einem Nobelpreisträger ist oder die Aufgabe mit meinem Geburtsjahr erfüllt, trage ich das direkt in die Liste ein (und poste es auch hier), weil davon auszugehen ist, dass ich für die jeweiligen Kategorien dieses Jahr nicht mehr viele andere Bücher finde.

    Bei den Klassikern habe ich mir dann wiederum die Listen durchgelesen und geschaut, was davon ich auf meinem SUB eh liegen habe. Und ich habe wirklich nicht den Ehrgeiz, alle Kategorien unbedingt zu lesen, ich nehme dann lieber welche doppelt.

  • Ich habe eine Frage zu : 46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden


    Muss der Autor das Pseudonym für das gelesene Buch verwenden ? Oder reicht es wenn der Autor in einem anderen Genre ein Pseudonym verwendet ? Das gelesene Buch wäre unter dem richtigen Namen

  • Ich habe eine Frage zu : 46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden


    Muss der Autor das Pseudonym für das gelesene Buch verwenden ? Oder reicht es wenn der Autor in einem anderen Genre ein Pseudonym verwendet ? Das gelesene Buch wäre unter dem richtigen Namen

    Ja, er/sie muss es für das Buch verwenden, sorry!

  • Ok, dann schau ich weiter. Wie ich feststellen musste haben wirklich viele Autoren Pseudonyme , aber ich habe anscheinend nur Originale :lol:


    Ich habe die Zeitenmedaillon Trilogie fertig

    Der erste Band hatte mich anfangs ja etwas enttäuscht, wurde dann aber immer besser. So gut das ich die nachfolgenden Bände gleich gelesen habe. Und sie haben mir gut gefallen. Wer kurzweiliges sucht, gut geschrieben, mit Spannung, wer historisch mag und Liebesgeschichten wird hier fündig. Manches ist übertrieben, aber so sind Zeitreiseromane. Ich würde zwar ungern wie die Protagonisten ohne Ankündigung durch die Zeiten reisen. Aber in Band 3 kam ein Männerpaar vor, die Zeitreisen kontrollieren konnten und einen Zweitwohnsitz im Mittelalter hatten. Für einen Tag durch die Zeiten reisen und schauen fände ich spannend.


    Lies ein Buch mit einem Untertitel

    Das Zeitenmedaillion – Die Seherin, Tanja Neise Note 2,0


    Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Das Zeitenmedaillion – Die Hüterin, Tanja Neise Note 2,0

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!