Die DF-Bücherchallenge 2020

  • 30/36

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit dem selben Buchstaben beginnt, wie dein richtiger Name - Ira Levin "Rosemary's Baby"


    Eine Geschichte, die eigentlich jeder glaubt zu kennen, aber doch spannend, sie auch wirklich mal zu lesen.

    Ich hatte bisher nur die Fortsetzung wirklich gelesen und fand die nicht so wirklich prickelnd, aber bei Rosemary's Baby versteht man durchaus, woher der Levins Ruf und auch der Kultstatus des Romans kommen.


    Weiter gehts zu dem Buch noch kurz im Leseratten Thread, weil ich da noch ein paar andere Gedanken zu habe.

  • Abgeschlossen:


    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    Christopher Paolini – Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter (2,5)


    An sich mal wieder ein schönes Fantasy-Buch, das einen Alltagssorgen vergessen lässt und das man in einem Rutsch durchlesen kann. Was mich gestört hat: Mir kommt doch vieles von Klassikern abgekupfert vor. Auch bleiben einige Fragen offen, die wahrscheinlich in den Folgebänden beantwortet werden. So begeistert, dass ich die lesen werde, war ich aber nicht.

  • 31/36

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler Roald Dahl "Charlie and the chocolate factory"

    Ein schön zu lesender Klassiker, den mir meine Englischlehrerin viel zu lange verdorben hat (wie alles von Dahl)

  • 14/36


    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist:


    Die Reise des Karneolvogels - Der Wanderzirkus - Jeanette Lagall


  • 32/36


    Bei der Kategorie 12 habe ich lange mit mir gerungen. Wie wir festgestellt haben, bin ich ein etwas zickiger Leser und gerade beim Thema Lieblingsbuch hab ich doch immer und immer wieder die Erfahrung gemacht, dass sich die Leute furchtbar auf die Füße getreten fühlen, wenn mn ihr absolutes Herzensbuch kritisiert.

    Also hab ich mich entschieden in Kategorie 12 nochmal einen Joker zu ziehen und mit einer Kategorie aus der Vielleserchallenge zu tauschen.

    Meine Wahl fiel auf:


    42. Lies ein Buch von jemanden, der schon mehr als sieben Bücher veröffentlicht hat - Nika S. Daveron "Rache um jeden Preis"


    Wie bei vielen Vielschreibern merkt man es auch dieser Autorin an. Der Roman rund um die Rache eines Ex Cops an den Mördern seiner Tochter ist nicht sonderlich kreativ und bleibt in seiner Story bei den gängigen Genre Klischees. Es liest sich trotzdem flüssig, ist leidlich spannend und wenn man über die recht einfache Schreibweise und die etwas arg melodramstisch vorhersehbare Auflösung hinwegsehen kann, kann man sich einen Nachmittag lang unterhalten lassen.

    Es ist halt wie einer dieser platten, ewiggleichen US Actionkracher, die sie um die Jahrhundertwende in Massen rausgejagt haben.

    Fast Food Unterhaltung. Macht auf Dauer nicht satt, aber zwischendrin auch keine Katastrophe.

  • 34.Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel

    Verliebte Bücher und andere Schlamassel von Franziska Erhard


    Typische Liebesschnulze . Die Autorin hat einen schönen Schreibstil, etwas zu blumig für mich und zu viel er liebt mich er liebt mich nicht er kriegt sie oder nicht. Kurzweilig und extrem schnell zu lesen, wer Liebesschmöker mag wird das Buch mögen. Ich möchte in diesem Fall keine Benotung geben, denn im Grunde ist das Buch schön geschrieben , es ist aber nicht mein Genre - kann die Autorin ja nichts dafür. Es hat mir aber schon gefallen, im Schaukelstuhl auf der Terrasse

  • 35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Cixin Liu – Die drei Sonnen (2)


    An sich ein gutes und sehr spannendes Sciece-Fiction-Buch. Man erfährt auch viel über die Geschichte und Mentalität Chinas während der Kulturrevolution.


    Es dauerte ewig, bis die Richtung und der eigentliche Plot des Buches klar wurde und bis sich die Fäden zusammenfügten. Daher hatte das Buch in der ersten Hälfte einige Längen. Die zweite Hälfte hat dafür aber mehr als entschädigt.

    Es ist der erste Teil einer Trilogie und hat ein ziemlich offenes Ende, weshalb ich den nächtsten Teil jetzt natürlich auch brauche...


  • 31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover
    Die Flüsse von London - Ben Aaranovich (2,0)


    Ganz oben eine ganz kleine Uhr :hust:


    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später
    Missing: Niemand sagt die ganze Wahrheit - Claire Douglas (2,1)

    Das Original ist aus 2016 =)


    24/47 bei 38 gelesenen Büchern =)

  • 33/36


    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel oder einem Uhr auf dem Cover - Agatha Christie "4.50 from Paddington"


    Ich fürchte, es ist ja schon fast wieder ein Sakrileg, Miss Marple nicht zu mögen. :lol:

    Wobei nicht mögen, ist fast etwas übertrieben, ich fand die Filme ganz launig. Aber zum Lesen war der Krimi jetzt nicht sowirklich meins. Es ist so schrecklich langsam und langatmig und höflich und britisch und blutfrei.

    Und ich hab auch so meine Probleme mit solchen Ensemble Geschichten, wo man sich ein dutzend Personen mit teils absurd langen Namen (McGillicuddy, Crackenthorpe, Eyelessbarrow) merken muss, um am Ende den Überblick zu behalten und die Auflösung überhaupt zu verstehen. Das hat für mich wenig mit Spaß und Spannung zu tun, das erinnert mich eher an den Englischunterricht, wo man sich so was merken musste, im Anschluss die Fragen auf der Rückseite beantworten zu können.


    Naja, ich denke man muss mal Miss Marple gelesen haben in seinem Leben, das kann ich jetzt auch abhaken.


    Ich hab jetzt noch drei Bücher auf die ich wirklich wahnsinnig gespannt bin.


  • 24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    Gefangen zwischen den Welten - Sara Oliver (Ve; 2,5)


    Ließ sich überraschend flott lesen. Gestern angefangen, gerade beendet. Sehr flüssig. Der 08/15-Liebesmist ging mir etwas auf die Nerven (Sie kannten sich zwei Tage - ZWEI!!! "Da wusste sie: Er liebte sie. Sie liebte ihn." AAAAAAAHHHH!), die Autorin stellte es aber jetzt nicht absolut in den Vordergrund, nur immer mal ein paar Passagen, und ließ genügend Raum für die eigentliche Story, daher war das dann doch recht gut zu ertragen. Einige Fragen blieben offen, Band 2 und 3 sind nun auf meiner Liste, aber eilig habe ich es nicht. Ich fand es schade, dass manche interessante und wichtige Probleme irgendwie am Ende fast unwichtig schienen und sich der Fokus auf was anderes verlegt hat. Ist aber hoffentlich die Storyline, die sich durch die Reihe ziehen wird, dann wäre es ok.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!