Die DF-Bücherchallenge 2020
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wollt grad fragen, ob einem das nicht klar ist, dass bei Nora Roberts am Ende immer ne kitschige Lovestory rauskommt.
-
Merkwürdige Ansichten in einem Buch zum Thema Hundehaltung können mir auch ein ganzes Buch vermiesen.
Letztens hatte ich ein Buch, in dem das Klischee vom großen, bösen Rottweiler sehr präsent war. Das hat mich auch ziemlich gestört. Besonders, da es ein Buch einer meiner Lieblingsautoren war.
Ich lese nun den letzten Harry Potter Band. Ich hab grade nicht im Kopf für welchen Punkt, aber das hatte ich mir schon irgendwo notiert. (Ich kann bisher im übrigen sagen: Auch wenn mir viele Details aus den Büchern in den Filmen fehlen, finde ich die Filme insgesamt betrachtet doch etwas besser als die Bücher)
-
Helfstyna : Nö, ich wusste das nicht, schließlich war es mein erster (und letzter) Roman der Autorin. Gekauft wurde er nur aufgrund der Hundetrainerin bzw. ihrer Arbeit als Leiterin einer Rettungshundestaffel. Aber diese „Frauengespräche“ der Singlefrauen, dieses Machogehabe ihres neuen Lovers (der sie doch heiratet am Ende), diese Liebesszenen nach kürzester Bekanntschaft, dieses soziale - beneidenswerte - Netzwerk.
Ja, ja, alles Besserwisser hier im Forum, lacht nur. Da muss ich erst Tausende von Büchern in meinem bisherigen Dasein lesen, um jetzt über diese Autorin zu stolpern. Aber den roten Schal nicht vergessen: Horror, Thrill, Mitfiebern, nicht nur Love-Story - mehr wird nicht verraten.
-
Sei froh, dass es dir erst jetzt zugestoßen ist.
Dachte über die müsste man einfach irgendwann mal stolpern (ohne was von ihr gelesen habn) so wie Agatha Christie, Rosamunde Pilcher oder Stephen King.
-
-
Ja, ja, alles Besserwisser hier im Forum, lacht nur.
ich musste nur lachen, weil ich quasi in genau dieselbe "Falle" getappt bin wie du, nix wegen Besserwisser
-
Tröste Dich - ich hab auch noch nie was von Nora Robert gelesen
So, bin auch weitergekommen:
45 (Buch, das einen Preis gewonnen hat): Afrikanische Science Fiction, ausgezeichnet mit dem Nebula Award. „Binti“ von Nnedi Okorafor. Sehr interessant und hat mir wirklich gut gefallen. Ich mag Science Fiction, die ein wenig vom klassischen Western im Space abweicht, aber auch davon Themen hat
46 (Pseudonym): Benjamin Black „Nicht frei von Sünde“. Ein Krimi und doch nicht. Eher ein Sittengemälde und Familienroman Irlands der 50er Jahre. Aus der Zeit, als uneheliche Babys von katholischen Eiferern von ihren verzweifelten Müttern entfernt und vermittelt wurden. Gut und dicht geschrieben. Langsam erzählt, was bestimmt den Ein oder Anderen stört. Und den verkorksten Held mit Suchtproblem gibt es hier auch. Ich konnte gut darin schwelgen, zumal ich beim Lesen festgestellt habe, dass ich das Buch als Film schon könne. Die dreiteilige Fernsehserie „Quirke“ (deutsch: Der Pathologe) mit dem begnadeten Gabriel Byrne beruht auf den Büchern Benjamin Blacks (John Banville). Empfehlung an Alle, die kein Problem mit Protagonisten mit Suchtproblem und eher langsam als dramatisch erzählten Geschichten haben.
Und mit Band 47 habe ich ein nettes kleines Juwel entdeckt, passend gerade für diese Zeiten. Nichts wirklich Aufregendes, eher ein Rosenquarz als ein strahlender Rubin. Aber ein schönes anrührendes Buch von einer Bücherliebhaberin für Bücherfreunde, und eine Geschichte über Menschlichkeit über Grenzen hinweg in schwierigen Zeiten. Helene Hanff: „84 Charing Cross Road“. Ein charmantes schmales Bändchen eines Briefwechsels zwischen einer gleichzeitig herzlich liebevollen und zänkischen amerikanischen Leserin und eines feinen englischen Antiquariats.
abraxas61 Kennst Du es schon? Wenn nicht, soll es sich auf den Weg zu Dir machen?Und übrigens: Ich melde Vollzug
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Das „Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas.
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später - „Simultan“ von Ingeborg Bachmann.3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet! - Oscar de Muriel - Die Fledermausinsel
4. Lies einen Bestseller von 2019 - Saša Stanišic - Herkunft5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname - Adelbert von Chamisso - Peter Schlemihls wundersame Geschichte
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.) - Kevin Hearne - Das Spiel des Barden
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt - Slavoj Zizek - Das Jahr der gefährlichen Träume
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat - Jess Kidd - Die Ewigkeit in einem Glas
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …) - Honore de Balzac - Vater Goriot (erwähnt in Dai Sijie - Balzac und die kleine chinesische Schneiderin
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat - Maja Lunde - Die Geschichte der Bienen
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler: Eoin Colfer - Und übrigens noch was12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen: Jonathan Safran Foer - Alles ist erleuchtet
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich - Geoffrey Chaucer - Canterbury Tales
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)
14 und 15 austauschbar: R. A. Stemmle - Der Mann, der Sherlock Holmes war und Victor Gunn - Das Wirtshaus von Dartmoor16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt Arto Paasilinna - Der Wald der gehenkten Füchse
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest - Genevieve Cogman - Das tödliche Wort18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood -Agatha Christie - Karibische Affäre
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht - Henry David Thoreau - Walden
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat - Arkady Martine - Im Herzen des Imperiums21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt - T. S. Easton - Ben Fletchers total geniale Maschen
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers - Imre Kertès - Roman eines Schicksalslosen
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte) - Jürgen Volk - Unbedingt - Van Gogh und Gauguin im gelben Haus
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name - Mark Lawrence - Waffenschwestern25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens) - Cixin Liu - Die wandernde Erde (Erzählungen)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt - Jerome K. Jerome - Drei Mann in einem Boot27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert - Kai Meyer - Die Gebannte
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hierein ganz aktueller Link vom 29.11.2019) - Christoph Ransmayr - Die Schrecken des Eises und der Finsternis
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird - Kurze Geschichte des alten Afrikas - von den Anfängen bis 1600 “ von Arno Sonderegger.
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel - „Eichmann in Jerusalem - Ein Bericht von der Banalität des Bösen“ von Hannah Arendt
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover - Thomas de Padova - Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet - Édouard Levé - Selbstmord33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen - Cecelia Ahern - Ghostwriter
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen) Neil Gaiman - Der Ozean am Ende der Straße35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors - Taiye Selasi - Diese Dinge geschehen nicht einfach so
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch) - Patricia Görg - Glas - eine KunstVielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist - Michael Sullivan - Im Schatten des Kronturms
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …) - Megan Shepherd - Die Geheimnisse von Briar Hill
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …) - Robert Walser - Jakob von Gunten
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …) - Gleich 2: Eic-Emmanuel Schmitt-Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran - und- Steve Mosby - Schwarze Blumen
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste) - abgebrochen: Die 120 Tage von Sodom-Marquis de Sade, als Alternative beendet: Manhatten Transfer - John Dos Passos
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat - Zerbrechliche Dinge - Neil Gaiman
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Ti(er öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein) - Der Fuchs von oben und der Fuchs von unten - José María Arguedas
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält - Haus der Monster - Danny King
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat - Nnedi Okorafor - Binti (Nebula Award)
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden - Benjamin Black - nicht frei von Sünde
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält - Helene Hanff - 84 Charing Cross Road
-
Helene Hanff: „84 Charing Cross Road“. Ein charmantes schmales Bändchen eines Briefwechsels zwischen einer gleichzeitig herzlich liebevollen und zänkischen amerikanischen Leserin und eines feinen englischen Antiquariats.
abraxas61 Kennst Du es schon? Wenn nicht, soll es sich auf den Weg zu Dir machen?Ja, ich mochte es sehr. Danke aber fürs Angebot!
-
Ich fand es auch erst "lustig", dass ihr alle Nora Roberts nicht kennt. Das ist für mich so der Inbegriff von Autoren für seichte Liebesgeschichten - die auch gerne mal in anderen Werken und Medien als solche zitiert/genutzt wird.
Aber dann ist mir wieder auf-/eingefallen, dass sie vermutlich hauptsächlich im englischsprachigen Raum so bekannt ist. Das dürfte das dann erklären.
Ihr lest ja in erster Linie deutsch. Mir würde es im Gegenzug wahrscheinlich bei deutscher Literatur ziemlich ähnlich gehen. :)
-
Aber dann ist mir wieder auf-/eingefallen, dass sie vermutlich hauptsächlich im englischsprachigen Raum so bekannt ist. Das dürfte das dann erklären.
Nö, ihre Bücher verkuafen sich seit Jahren in D sehr gut. Seicht ist ne Definitionsfrage, leichte Unterhaltung eben.
Nichts dagegen zu sagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!