Die DF-Bücherchallenge 2020

  • Schade, die deutsche Version gibt es nicht als eBook. Sonst hätte ich es gelesen.

    Dass sich biologische Merkmale wie Augenfarbe ändern halte ich auch für ein Gerücht (ebenso wenn mir gegenüber Leute behaupten, sie hätten immer unterschiedliche Augenfarben je nach Stimmung und Tag). Ich nehme an das fällt in die selbe Wahrnehmung wie wenn ein Anorexiepatient sich ständig als viel zu dick sieht.

    Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)


    Daniela Winterfeld- Blutsohn, die Quellen von Malun (Band 2), Note: 2,0


    Immer noch sehr spannend und mit Sogwirkung, aber im Vergleich zu Band 1 mit einigen Schwächen. Dennoch so gut dass ich mich schon sehr auf Band 3 freue.

  • 23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte).


    Jadie - Das Mädchen, das nicht sprechen wollte von Torey L. Hayden

  • Stachelschnecke

    Jadie habe ich als 15/16jährige bei meiner Tante in die Finger - und verboten zu lesen - bekommen ... also hab ichs mir damals in der Bücherei ausgeliehen :pfeif:

    Aus welchem Grund auch immer habe ich mich vor kurzem daran erinnert und einige Bücher von ihr gebraucht gekauft (Kevin, Venus, Bo)... und eben Jadie.

    Und ja, das ist vom potentiellen Background definitiv das was am Längsten nachhängt.

  • Nesa8486


    Kleine Frage: Für Kategorie 47 würde mich „Der Blumensammler“ interessieren. Nach der Vorschau bekommt der Protagonist den Brief aber nicht zugestellt, er findet ihn. Zählt das auch?

    Sorry, überlesen! Hm, eigentlich würde ich eher nein sagen, er sollte ihn schon wirklich bekommen - ob persönlich oder per Post, ob anonym oder nicht, das ist egal, aber einen Brief gefunden? Wenn der Brief ihm galt, dann ja. Wenn der eigentliche Empfänger aber ein anderer ist, dann nicht, tut mir leid! :/


    _______________________


    Miracle Creek von Angie Kim fertig. Bekommt von mir eine 1,4, ich fand es wirklich großartig. Nur mit der Kategorie wird es schwierig... Ort im Titel passt, ist aber eigentlich schon reserviert, fremde Kultur passt ein wenig, aber doch zu wenig, Tabuthema könnte eigentlich sehr gut passen, finde ich. In dem Buch geht es auch stark um Mütter mit behinderten Kindern, bei denen man auch die Schattenseiten und -gedanken mitbekommt, über die man eigentlich nicht spricht (man liebt sein Kind zwar wirklich sehr und tut alles Erdenkliche für es - das ist doch grammatikalisch falsch, oder? Aber auch "ihn" liest sich so falsch, kann mir da jemand helfen? :ops: -, es herrscht aber viel Neid, viel Eifersucht, wenn andere Kinder mit derselben Krankheit mehr Fortschritte machen, viel Qual, viel Hingabe, und hin und wieder gibt es Momente, in denen sie sich gesunde Kinder wünschen würden, weil sie so viel Mühe machen und das alles so anstrengend ist, manchmal malt man sich ein Leben aus, wie es wäre, gäbe es das Kind nicht, und entdeckt an solchen Gedanken auch durchaus positive Seiten, ...). Ich finde schon, dass darüber nicht wirklich öffentlich gesprochen wird und man solche Sachen in der Gesellschaft gar nicht äußern darf, auch wenn ich sicher bin, dass solche Gedanken nur allzu menschlich und verständlich sind. Dennoch wäre man sicher die Rabenmutter des Jahres, wenn man so etwas äußern würde. Ich empfinde das schon als Tabuthema. :denker:

    Da es in dem Buch aber eben auch um kranke Kinder oder nach einem Unfall einem gelähmten Menschen oder einem mit amputierten Fingern geht, würde auch das mit der Krankheit passen. Sie sind zwar nicht unbedingt die Protagonisten, das sind eher die Mütter bzw. Betreiber dieses Sauerstofftanks, aber es wird recht viel darüber geschrieben und sie bzw deren Erkrankungen nehmen schon einen Teil ein.

    Beim Durchgehen der Kategorien stelle ich gerade fest, dass es mit Autorin auch genau 20 Buchstaben hat :D aber auch die Kategorie ist eher reserviert. Hmmm

    Schwierig, schwierig. Ich glaube, ich schlafe noch eine Nacht drüber und lasse es jetzt erst einmal offen. Einen Platz wird es bestimmt bekommen |)

  • 9/36


    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)


    Harry Potter und der Halbblutprinz - J. K. Rowling


    (Die Harry Potter Reihe wurde im Buch: "Das Haus in Cold Hill" von Peter James erwähnt.)

  • Nr. 36: Lies ein Buch, in dem ein Interesse oder ein Hobby von dir eine Rolle spielt:

    Nora Roberts: Im Schatten der Wälder (Hundetraining) / Note: 3,5


    Zum Inhalt sage ich mal nichts. Die Note und die Tatsache, dass das Buch hier nicht bleiben wird, sagen schon genug. Merke: Auch ein Buch mit einem bzw. zwei sadistischen Serienkiller/n kann kitschig sein. Die Passagen, in denen es um Hundetraining und die Arbeit der Rettungshundestaffel geht, sind in Ordnung, aber auch hier gibt es nur Allerweltsaussagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!