Die DF-Bücherchallenge 2020
-
-
Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hatAlina Bronsky- Der Zopf meiner Großmutter, Note: 2,0
Ich mag Alina Bronsky- seit 'Baba Dunjas letzte Liebe' mag ich ihren Stil, ihre skurrilen Figuren und die zarten Einblicke in die russische Kultur. Auch hier wurde ich nicht enttäuscht, hat mir wieder gut gefallen.Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später
3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
4. Lies einen Bestseller von 2019
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover / Petra Hartlieb- Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung, Note: 5,0
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat/ Alina Bronsky- Der Zopf meiner Großmutter, Note: 2,0
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)/ Harper Lee- Wer die Nachtigall stört, Note: 2,0
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)/ Klaus-Peter Wolf- Ostfriesenkiller, Note: 2,5
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt/ Isabel Allende- Die Stadt der wilden Götter, Note: 3,0
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat/ Ken Grimwood- Replay, das zweite Spiel, Note: 2,0
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet/ Leila Slimani- Dann schlaf auch du, Note: 1,5
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen/ Jodi Picoult- Zerbrechlich, Note: 1,5
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)/ Uwe Timm- Die Entdeckung der Currywurst, Note: 1,5
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt/ Tracy Chevalier- Violet (Hobby: Sticken), Note: 1,5
Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)/ Justin Cronin- Die Zwölf, Note: 1,0
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet/ Leigh Bardugo- Goldene Flammen (Legenden der Grisha, Band 1), Note: 1,0
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen/ Gisa Klönne- Der Wald ist Schweigen, Note 2,5
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden/ Daniela Winterfeld- Blutgöttin, Note: 1,5
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält/ Mary Ann Shaffer- Deine Juliet, Note 1,5
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie handhabt ihr das eigentlich mit der keine Leiche-Kategorie? Zählt ihr da auch andere Tiere dazu oder dürfen andere Tiere in dem Buch sterben, aber halt nur Menschen nicht? Ich neige eigentlich zu Ersterem, setze ich Tiere ja nicht absolut unter den Menschen, bzw halte uns Menschen nicht für das einzig wahre Geschöpf und bin mir im Klaren, dass wir auch nur Tiere sind und mache dementsprechend nicht mega große Unterschiede... aber es ist in meinem SuB wohl verdammt schwierig, einen Roman zu finden, in dem nichts und niemand stirbt. Sei es nur nebenbei, irgendwas stirbt immer
und ich würde schon gerne einen "richtigen" Roman nehmen. Mein 124-Seiten Filler waren auch eher kleine Kurzgeschichten. Den möchte ich definitiv noch ersetzen.
Bin grad am Überlegen, ob bei Bookless jemand starb, das hab ich gar nicht mehr im Kopf. Ich glaube nicht, aber ich bin mir nicht sicher
Bin jetzt mit dem Pfau fertig, gestorben ist da "nur" ein Tier, deshalb bin ich am Überlegen.. Fände es aber glaube ich nicht richtig, es dort einzuordnen..
Also für mich persönlich. Vielleicht finde ich im Laufe des Jahres noch ein Buch, in dem nichts und niemand stirbt
mein SuB beträgt noch 237 Bücher plus inzwischen ein paar eBooks, da wird doch was dabei sein, Mensch!
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hatDer Pfau - Isabel Bogdan (2,5)
11/47
-
Ich für mich werde es so halten, dass keiner dort sterben darf. Meistens lese ich eh keine Bücher in denen Tiere sterben, deswegen muss ich nur noch auf Menschen achten.
-
Hm, ich würde beim Tier von der Wichtigkeit für die Geschichte her argumentieren.
Wenn die für ein Fest ein Schwein schlachten und Spanferkel machen, würde ich das jetzt nicht zählen. Wenn Old Yeller stirbt, sehe ich das anders, er ist ja quasi der Prota.
-
Kam mir auch so in den Sinn. Wenn da nicht mal irgendwo ein Steak auf dem Teller oder eine Scheibe Salami auf dem Brot liegen darf wirds eng
-
-
Nr. 14: Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt:Nickolas Butler: Ein wenig Glaube / Note: 1,5.
Da nichts Genaueres gesagt ist, gehe ich mal davon aus, dass bestimmte und unbestimmte Artikel gemeint sind. -
Eigentlich hatte ich tatsächlich nur an bestimmte Artikel gedacht und überhaupt nicht an Unbestimmte.
Aber du hast vollkommen recht, ich habe es versäumt zu spezifizieren und damit gilt's
Marabea
-
Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Das „Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas.
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später - „Simultan“ von Ingeborg Bachmann.
3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet! - Oscar de Muriel - Die Fledermausinsel
4. Lies einen Bestseller von 2019 - Saša Stanišic - Herkunft
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname - Adelbert von Chamisso - Peter Schlemihls wundersame Geschichte
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.) - Kevin Hearne - Das Spiel des Barden
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt - Slavoj Zizek - Das Jahr der gefährlichen Träume
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat - Jess Kidd - Die Ewigkeit in einem Glas
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …) - Honore de Balzac - Vater Goriot (erwähnt in Dai Sijie - Balzac und die kleine chinesische Schneiderin
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat - Maja Lunde - Die Geschichte der Bienen
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler: Eoin Colfer - Und übrigens noch was12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen: Jonathan Safran Foer - Alles ist erleuchtet
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich - Geoffrey Chaucer - Canterbury Tales
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien) 14 und 15 austauschbar: R. A. Stemmle - Der Mann, der Sherlock Holmes war und Victor Gunn - Das Wirtshaus von Dartmoor
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt Arto Paasilinna - Der Wald der gehenkten Füchse
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest - Genevieve Cogman - Das tödliche Wort18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood - Agatha Christie - Karibische Affäre
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht - Henry David Thoreau - Walden20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat - Arkady Martine - Im Herzen des Imperiums
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt - T. S. Easton - Ben Fletchers total geniale Maschen
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers - Imre Kertès - Roman eines Schicksalslosen
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte) - Jürgen Volk - Unbedingt - Van Gogh und Gauguin im gelben Haus
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name - Mark Lawrence - Waffenschwestern
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens) - Cixin Liu - Die wandernde Erde (Erzählungen)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt - Jerome K. Jerome - Drei Mann in einem Boot
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert - Kai Meyer - Die Gebannte
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019) - Christoph Ransmayr - Die Schrecken des Eises und der Finsternis
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird - Kurze Geschichte des alten Afrikas - von den Anfängen bis 1600 “ von Arno Sonderegger.
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel - „Eichmann in Jerusalem - Ein Bericht von der Banalität des Bösen“ von Hannah Arendt
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält
Beendet Kategorie 29: „Kurze Geschichte des alten Afrikas - von den Anfängen bis 1600 - “ von Arno Sonderegger.
Bisserl kurz tatsächlich, aber interessant geschrieben. Angefangen von der Entwicklung des modernen Menschen in die Zeit, wo der europäische Einfluss per Kolonialisierung in Afrika ersten Fuß gefasst hat. Der Autor erklärt seine bewusste Absicht, sich gegen die rassistischen Tendenzen in der bisherigen Geschichtsschreibung Afrikas abzugrenzen und von ethnozentrischen Tendenzen möglichst frei zu machen. Um diesem Ansatz und Anspruch wirklich gerecht zu werden hätte das Werk vermutlich mindestens 20mal so unfangreich sein müssen. So ist es eher ein seeehr vielversprechendes Appetithäppchen. Den Autor behalte ich auf dem Schirm.Angefangen mit Kategorie 30 „Untertitel“. Da durch den entsprechenden Comic das Buch wieder in mein Bewusstsein gerückt ist und es gerade im wahrsten Sinne des Wortes brandaktuell ist, habe ich mir endlich mal „Eichmann in Jerusalem - ein Bericht von der Banalität des Bösen“ von Hannah Arendt vorgenommen. Noch stecke ich im sehr umfangreichen Vorwort von Hans Mommsen und bin gespannt.
-
Ich finde ein Haustier oder geliebtes Tier darf nicht sterben, also zählt das als Leiche. Bei meinem letzten Buch habe ich auch überlegt ob früher gestorbene Personen als Leiche zählen. Also eine Person die schon tot war bevor die Geschichte begann. Aber da dieser Tod tragend für die Geschichte war dachte ich es zählt doch - ansonsten gab es tatsächlich keine Leiche in dem Buch
MIt Liebesgeschichte ist aber wirklich Verliebtheit, Romanze u.ä. gemeint ? Also Tierliebe oder Mutterliebe, Geschwisterliebe usw zählt ?
-
MIt Liebesgeschichte ist aber wirklich Verliebtheit, Romanze u.ä. gemeint ? Also Tierliebe oder Mutterliebe, Geschwisterliebe usw zählt ?
genau, ich rede da von einer romantischen Liebe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!