Die DF-Bücherchallenge 2020

  • 10/36

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt: Ezekiel Boone "Die Brut - Die Zeit läuft"

    Der Mittelteil einer Triologie und 421 Seiten unerträgliche Langeweile. Der erste Teil war Trash, aber schön flott und herrlich eklig mit den ganzen Spinnen, aber der zweite Teil ist eine 421 seitenlange Überleitung, die man in einem Prolog hätte zusammenfassen können, ohne dass die Geschichte irgendetwas verloren hätte.

    Erst wird 350 Seiten lang beschrieben, wie rund um die Welt im Grunde nichts passiert und auf den letzten Seiten, wird dann die neue Story begonnen und jeder der rund zwei dutzend Charaktere minutiös mit in die neue Entwicklung genommen.

    Grauenhaft langatmig.

    So, ich verlasse mich jetzt dann mal auf die Intuition meiner Hunde... als erstes darf Cardassia auswählen (ich habe entschieden einen Joker zu ziehen und die Kategorie 3 nochmals statt der 33 zu nehmen, dann darf Azog aussuchen).

    Zur Auswahl stelle ich ihr: Preston & Child "Verses for the Dead" - J.K. Rowling "Harry Potter and the cursed Child" - Clive Barker "Sacrament" - Brian Keene "Ghostwalk"
    Ich verrate euch morgen, wofrü sich Madame entschieden hat.

  • 13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen:...

    Der Krieg der Welten - H.G. Wells (3,7)

    Bewertung ist ganz, ganz schwer. Der Schreibstil ist schön, ich steh ja etwas auf altmodisches Zeug. Leider fand ich es furchtbar langweilig und die vielen vielen Ortsnamen sind für Kenner sicher wunderbar, mich haben sie nur maßlos verwirrt. Eine zusätzliche Karte nachträglich eingefügt, hätte mir sehr geholfen. Durch den Schreibstil kam ich auch nur sehr langsam voran. Es war auch sehr als Bericht verfasst, fand ich.. Weiß nicht, hat mir auch nicht soo zugesagt.

    Bin tatsächlich ziemlich froh, endlich fertig zu sein.. auch wenn ich es mitnichten bereue, dieses Werk gelesen zu haben! Nur leider kann ich dem Buch keine bessere Note geben.

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Feenlicht und Krötenzauber (Sumpflochsaga 1) - Halo Summer (2,2)

    Sehr positiv überrascht von diesem kurzen Auftakt zur großen Sumpfloch-Saga. Ich hatte etwas Ähnliches wie Marah Woolf erwartet, aber ich war trotzdem neugierig und hab es günstig als eBook erwerben können. Der Schreibstil gefällt mir gut, etwas märchenhaft, was mir meistens gut gefällt. Inhaltlich kein Kitsch vorhanden, keine Romanzen, die im Mittelpunkt stehen, interessante, wenn auch etwas flache Charaktere, für Leute, die viel Tiefgang brauchen, ist dieser Band nichts. Die Story ist aber nett und soll im Laufe der Bände auch mit den Charakteren erwachsener und düsterer werden. Bestimmt gibt es da auch mehr Raum für Charaktertiefe.

    Eigentlich sollte ich Punkte abziehen, denn ich möchte gerne die anderen Bände auch lesen - das sind noch 9 :ugly: meiner Wunschliste tut das gar nicht gut :lol:

    Mein aktuelles Buch, Frostkuss, hätte eigentlich auch in diese Kategorie gehen sollen. Gefällt mir auch sehr gut, knapp über die Hälfte hab ich schon. Wieder sind dort zwar alle außer der Prota perfekt, wunderschön und super beliebt und superreich, aber die Erklärung ist reeelativ plausibel (die stammen wohl alle von Göttern oder sagenumwobenen Helden etc ab oder so) und das ganze hat auch irgendwie so einen ironischen Hauch, weshalb es mich tatsächlich gar nicht so sehr nervt wie ich eigentlich erwartet hatte, als ich die ersten paar Seiten gelesen hatte. :ka: Gwen ist ein authentischer und sympathischer Charakter, die mir manches zu häufig wiederholt, aber das trübt den Rest jetzt auch nicht. Die Story ist interessant, nimmt jetzt erst etwas Fahrt auf, und ich bin gespannt, wo es noch hinführt. Schon wieder ein Beginn einer Reihe, der mich evtl zu den Folgebänden treiben wird :ugly:

  • Nr. 41: Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war:

    Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues. Note: 1


    Ungemein grausame Schilderung der Kriegserlebnisse einiger junger Männer, die kurz vor dem Abitur zur Grundausbildung und dann an die Westfront abkommandiert werden. Fiktion, die ebenso reale Erfahrungsberichte von Soldaten sein könnte - und es wohl auch sein wird. Die nüchterne, detaillierte Schilderung, der großartige Schreibstil in den Reflexionspassagen, die Allgegenwart des Grauens im 1. Weltkrieg sowie der Alltag des Überlebens und Tötens, bewegt auch heutige Leser. Nichts von heroischer Verteidigung des Vaterlandes, nicht explizit ein Antikriegsbuch laut Remarque. Im Vorspann heißt es aber über die Absicht des Werkes: „Es soll nur den Versuch machen, über eine Generation zu berichten, die vom Kriege zerstört wurde – auch wenn sie seinen Granaten entkam.“


    Dass das Buch nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten endgültig verboten wurde, versteht sich von selbst,

  • 15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Robert James Waller, Die Brücken am Fluß

    Ich finde den Film sehr schön und auch das Buch hat mich sehr berührt. Es ist eine gleichzeitig starke und andererseits unaufdringliche Liebesgeschichte. Die Personen sind gut beschrieben und auch die nicht kitschige Sprache hat mir gut gefallen.

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Deon Meyer, Icarus (Südafrika)

    Ein Unternehmer wird ermordet am Strand gefunden. In 2 Erzählsträngen wird berichtet, einmal über das Ermittlerteam, im anderen ein Weinbauer mit seiner Anwältin. Es ist am Anfang überhaupt nicht klar wie das zusammenhängt, aber das wird dann zum Schluss aufgelöst. Spannend gemacht, wobei mir die teilweise sehr kurzen Kapitel nicht so gut gefielen.

    12/36

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Nina Ohlandt, Nebeltod

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    erledigt - Geburtsjahr

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Anders de la Moette, Sommernachtstod

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Minette Walters, In Flammen

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Erich Kästner, Emil und die Dedektive

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Robert James Waller, Die Brücken am Fluß

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)

    Jefferey Archer, Abels Tochter

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Susanne Goga, Das Haus in der Nebelgasse (erschienen 2017, spielt 1900)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    Erich Kästner, Emil und die drei Zwillinge

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Khaled Hosseini, Drachenläufer (Afghanistan)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Nina Ohlandt, Ist so kalt der Winter (ich lese den Titel und fange an die Melodie zu summen)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Deon Meyer, Icarus


  • 12/36

    3. Lass den Hund aussuchen. Preston & Child Verses for the Dead

    Cardassia hat eine gute Wahl für mich getroffen.

    Ein schöner Pendergast Roman (nach dem Durchhänger in den Diogenes und Helen Triologien geht es wieder stetig bergauf).

    Agent Pendergast wird von seinem neuen Vorgesetzten nach Miami geschickt, wo ein Serienmörder die Herzen seiner Opfer mit einem Gedichtzitat auf die Gräber von Selbstmörderinnen legt. Zu allem Überfluss bekommt Pendergast noch einen Partner und Aufpasser aufs Auge gedrückt, der jede Verfehlung an seinen Vorgesetzten melden soll.

    Ein spannender Serienkillerthriller, diesmal ganz ohne mystische Elemente, aber neben Spannung mit einer gehörigen Portion Situationskomik in den richtigen Momenten (ich sage nur Kaffeeverkostung)

    Und ich bin auch sehr dankbar, dass Constance keine nennenswerte Rolle spielt in der Handlung.

    Spoiler anzeigen


    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Stefan Krell "Du stirbst im Regen"

    3. Lass den Hund aussuchen! - Preston & Child "Verses for the Dead"

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover - Erin Kinsley "Found"

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt. - A.J. Konrath "Das Angstexperiment"

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird - Goethe "Faust erster Teil"

    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen - Ovid "Metamorphosen"

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem ARtikel beginnt - Ezekiel Boone "Die Brut - Die Zeit läuft"

    17. Lies ein Buch in dessen Welt du gern einen Tag verbringen würdest oder in dem du gern mit einer Person tauschen würdest - Preston & Child "City of endless night"

    20. Lies ein Buch das entweder allein mit dem Titel oder Titel+Autor oder nur Auto genu 20 Buchstaben hat - Lincoln Child "Frequenz"

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt - "The diary of Ellen Rimbauer"

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähe gebracht wird - Antoine Bandele "The Kishi"

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel - David Brittle "The Demonologist - The extraordinary career of Ed and Lorrain Warren"

    Und ich hab mich irgendwo verzählt, wenn ich die Liste ansehe, sind es schon 12 Bücher, nicht erst 11

  • Cardassia hat eine gute Wahl für mich getroffen.

    Ein schöner Pendergast Roman (nach dem Durchhänger in den Diogenes und Helen Triologien geht es wieder stetig bergauf).

    Agent Pendergast wird von seinem neuen Vorgesetzten nach Miami geschickt, wo ein Serienmörder die Herzen seiner Opfer mit einem Gedichtzitat auf die Gräber von Selbstmörderinnen legt. Zu allem Überfluss bekommt Pendergast noch einen Partner und Aufpasser aufs Auge gedrückt, der jede Verfehlung an seinen Vorgesetzten melden soll.

    Ein spannender Serienkillerthriller, diesmal ganz ohne mystische Elemente, aber neben Spannung mit einer gehörigen Portion Situationskomik in den richtigen Momenten (ich sage nur Kaffeeverkostung)

    Und ich bin auch sehr dankbar, dass Constance keine nennenswerte Rolle spielt in der Handlung.

    Der Fall klingt ziemlich interessant, könnte man das Buch auch lesen ohne die anderen Bände zu kennen? :pfeif:

  • Ja, das ist eines der Bücher, die man auch einzeln lesen kann.

    Es geht zwar dann ein Oh Moment verloren, aber der wird im Nachhinein ohnehin erklärt und ist auch eher ein nettes Gimick für Fans, die alle Bücher kennen, denn ein essenzieller Teil der Handlung.

    Und jetzt geh ich zurück zu Amazon und kauf die nächsten 6 Bücher, die schon im Warenkorb für die Challenge warten (ihr habt einen schlechten Einfluss auf mich) :ugly:

  • Helfstyna danke dir =) wieso auch immer reizt mich die Preston & Child Reihe nämlich (noch?) nicht so ganz, das Buch wandert aber auf meine Wunschliste =)

    Und wenn man jemanden dazu bringt, mehr Bücher lesen zu wollen, würde ich das niemals als schlechten Einfluss sehen :-D

  • Pendergast ist bisweilen schon sehr speziell und gerade die Bücher, die mehr in den Fantasy/Horror Bereich kippen, muss man schon mögen. Aber "Verses for the Dead" ("deutscher" Titel: "Grave - Verse für die Toten) ist einfach ein klassischer Serienmörderthriller. Aber vorsicht, Pendergast macht süchtig. :D

    Und doch, wenn man sparen sollte, sind 6 neue Bücher schlechter Einfluss. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!