Die DF-Bücherchallenge 2020

  • 30. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    Unter dem Herzen - Ansichten einer neugeborenen Mutter von Ildiko von Kürthy

    Note 2-

    Sehr leichte Kost. Es hat mich trotzdem köstlich amüsiert. Ich mag ihre Bücher, auch wenn sich dann und wann einige Witzeleien zu arg häufen. Im Großen und Ganzen schlabbere ich ihre Romane aber biltzschnell und mit Genuss weg.

  • ich schließe mich an :-D

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    Becoming Elektra: Sie bestimmen, wer du bist - Christian Handel (1,8)

    Gefiel mir richtig gut! :nicken: erinnert einen an eine Mischung aus Alles, was wir geben mussten & The Lying Game, was jetzt nicht gleich schlecht sein muss, denn der Schreibstil ist ansprechend und authentisch, die Charaktere auch, fand ich. Zumindest wurde sich bei ein paar doch bemüht, etwas Tiefe reinzubringen. In ~410 Seiten kann man auch nicht jede Person bis ins kleinste Detail beleuchten. Mir hat's völlig ausgereicht, ich hab mitgefühlt und mich teilweise mitgefreut, Isabel, die Protagonistin, ist sympathisch und ihre Gedankengänge nachvollziehbar. Kein blödes Naivchen, aber auch keine penetrante "Ihr seid alle scheiße und das denke ich auch auf jeder Seite" trotzige Göre (höre zur Zeit den ersten Band von Das Reich der Sieben Höfe, da kam mir das bei Feyra in der ersten langen Zeit so vor - bis sich das natürlich ganz schlagartig um 180 Grad gedreht hat...:roll::pfeif:)..

    Nestor ist supersüß, obwohl ich eigentlich kein Kinderfreund bin xD hab gestern ~130 Seiten gelesen und heute direkt den Rest, so gut ließ es sich lesen. Hab mir nicht zu viel davon versprochen =) :herzen1: nur die Auflösung war etwas dürftig, nichts Unvorhersehbares, aber war ok.

  • Einige Bücher sind beendet:

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Nina Ohlandt, Nebeltod

    Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, die Stimmung, die Figuren, der Krimi. Ich habe nicht die anderen Bücher dieser Reihe gelesen, trotzdem kam man gut rein.


    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Anders de la Moette, Sommernachtstod

    Netter Krimi. Aber der bleibende Eindruck ist nicht so hoch.


    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Minette Walters, In Flammen

    Ich hatte schon einige Bücher von Minette Walters gelesen. Das ist für mich nicht das Highlight, aber gerade das Problem "Vorurteile" wird gut geschildert.


    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Khaled Hosseini, Drachenläufer (Afghanistan)

    Sehr beeindruckend. Es fällt mir schwer, ein Buch wo Krieg, Schuld, etc. beschrieben wird als "schön" zu bezeichnen, aber es hat mich wirklich sehr gut gefallen.


    9/36

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Nina Ohlandt, Nebeltod

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    erledigt - Geburtsjahr

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Anders de la Moette, Sommernachtstod

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Minette Walters, In Flammen

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Erich Kästner, Emil und die Dedektive

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Susanne Goga, Das Haus in der Nebelgasse (erschienen 2017, spielt 1900)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    Erich Kästner, Emil und die drei Zwillinge

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Khaled Hosseini, Drachenläufer (Afghanistan)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Nina Ohlandt, Ist so kalt der Winter (ich lese den Titel und fange an die Melodie zu summen)

  • 8/36

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt Ridley Pearson - The diary of Ellen Rimbauer, My life at Rose Red

    Als großer Fan der Miniserie "Stephen King's Rose Red" hatte ich mich sehr auf diesen Roman mit der Vorgeschichte gefreut und muss sagen, ich bin wahnsinnig enttäuscht. Ich bin generell kein großer Fan von Ich-Erzählern, demontiert man dann aber auch noch eine meiner Lieblingsgeschichten so sehr, ist es doppelt schlimm. Der Großteil des Buchs dreht sich mehr um die Ehekabbeleien und das Sexualleben der Prota und ihres Ehemannes, die Übernatürlichen Vorkommnisse im Haus, stehen gefühlt im Hintergrund. In der zweiten Hälfte wird es besser, aber nicht viel.

    Hinzu kommt, dass man ein paar übliche Klischees abgrast (ich sag nur Indianer Friedhof) und die Prota bisweilen mehr als unsympathisch rüberkommt.

    Schade, ich hoffe dann weiter, dass ich die Serie mal irgendwie in die Finger bekomme und versuche dieses Machwerk zu vergessen.

    Als nächstes widme ich mich Aufgabe Nummer 20

  • 1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Klosterkind Anna Castronovo (Nebel auf dem Cover)

    Ein 7 jähriges Mädchen wird von ihrer Mutter ohne Erklärung in einem Klosterinternat abgegeben. Das Kind wächst unter der strengen Klausur abgeschieden von der Welt auf. Begleitet wird die Geschichte durch Erzählungen aus dem Leben einer Nonne des 17. Jahrhunderts. Das Buch begann stark, sehr bildhaft, gefühlvoll, berührend. Danach war mir das zu viel Satan und Beten, aber klar, die Handlung spielt in einem Kloster. Aber es lohnt sich durchzuhalten, obwohl scheinbar nicht viel passiert, versteht es die Autorin eine besondere Atmosphäre aufrechtzuerhalten. Schnell und leicht zu lesen, etwas Mysterie, Geschichte, interessantes aus dem Klosterleben. Note 2,0

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Klosterkind Anna Castronovo (Nebel auf dem Cover) lesenswert Note 2,0

    4.Lies einen Bestseller von 2019

    Libellenschwestern Lisa Wingate - Großartig 1,0

    5.Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)

    Huckleberry Finn Mark Twain – erwähnt in Libellenschwestern 2.0

    13.Lies einen Klassiker aus folgenden Listen:

    Effi Briest Theodor Fontane 2,5

    15.Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Tom Sawyer Mark Twain – immer wieder schön 2.0

    19.Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird :

    Hinter dem Regenbogen , Nadia Hashimi 1,0 großartig

    32.Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Salz und Asche von Martha Sophie Markus 3,0

    36.Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Plötzlich Indianer Ally Morgan (Interesse Indianer) Naja 3,0

  • 1. Lies ein Buch, dass Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat.


    Mary E. Pearson - Die Chroniken der Verbliebenen 1-4, da ist es auf jedem Cover quasi nebelig =)

  • 37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow

    Das dritte Buch der "Game of Thrones"-Reihe. Schwierig mitzukommen, finde ich. Es tauchen so unheimlich viele Personen auf, ständig wechselt die Perspektive und der Ort. Aber die Bücher an sich lese ich gerne und sie fesseln mich. Ich komme halt langsam voran, weil ich immer wieder nachschlagen, Orte auf den Karten suchen und zurückblättern muss.

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, ...)

    Jess Kidd – Der Freund der Toten

    Ich weiß nicht so recht, was ich von dem Buch halten soll. Ein Mann, der im Waisenhaus aufgewachsen ist, kehrt in den kleinen Ort zurück, in dem er geboren ist, um den Mord an seiner damals 16-jährigen Mutter aufzuklären. Dabei wird er tatkräftig von einer schrulligen alten Frau und diversen Geistern unterstützt, während ihm der restliche Ort eher reserviert bis feindselig entgegentritt.

    Irgendwie hat das Buch keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen, außer dass mir das Cover sehr gut gefällt.

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Gerhard Jäger – Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod (1,5)

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    Salman Rushdie – Mitternachtskinder (2)

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deine Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet.

    Maja: Miriam Toews – Die Aussprache (2)

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Ursula Poznanski – Layers (2)

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Mark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone (1,5)

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Dennis Lehane – Shutter Island (2,5)

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    Grant McKenzie – Die Stimme des Dämons (3)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)

    Vera Buck – Runas Schweigen (2)

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Ian McEwan – Kindeswohl (1,5)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Sven Kemmler – und was wirst du, wenn ich groß bin? (2)

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow (2)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, ...)

    Jess Kidd – Der Freund der Toten (3)

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein)

    Scott O‘Dell – Insel der blauen Delphine (1)

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Jennifer McMahon – Winter People (2,5)

  • LayNia Haha, so geht es mir mit dem Jess Kidd auch! Ich habe es mal spontan aus einem Buchladen mitgenommen, weil das Cover so schön ist, aber das Buch an sich hat mich dann weniger beeindruckt....

  • Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Das „Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas.

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später - „Simultan“ von Ingeborg Bachmann.

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet! - Oscar de Muriel - Die Fledermausinsel

    4. Lies einen Bestseller von 2019 - Saša Stanišic - Herkunft

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname - Adelbert von Chamisso - Peter Schlemihls wundersame Geschichte

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.) - Kevin Hearne - Das Spiel des Barden

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt - Slavoj Zizek - Das Jahr der gefährlichen Träume

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat - Jess Kidd - Die Ewigkeit in einem Glas

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …) - Honore de Balzac - Vater Goriot (erwähnt in Dai Sijie - Balzac und die kleine chinesische Schneiderin

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat - Maja Lunde - Die Geschichte der Bienen
    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler: Eoin Colfer - Und übrigens noch was

    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen: Jonathan Safran Foer - Alles ist erleuchtet
    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich - Geoffrey Chaucer - Canterbury Tales
    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien) 14 und 15 austauschbar: R. A. Stemmle - Der Mann, der Sherlock Holmes war und Victor Gunn - Das Wirtshaus von Dartmoor

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt Arto Paasilinna - Der Wald der gehenkten Füchse

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest - Genevieve Cogman - Das tödliche Wort
    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood - Agatha Christie - Karibische Affäre

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht - Henry David Thoreau - Walden

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat - Arkady Martine - Im Herzen des Imperiums

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt - T. S. Easton - Ben Fletchers total geniale Maschen

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers - Imre Kertès - Roman eines Schicksalslosen

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte) - Jürgen Volk - Unbedingt - Van Gogh und Gauguin im gelben Haus

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name - Mark Lawrence - Waffenschwestern

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens) - Cixin Liu - Die wandernde Erde (Erzählungen)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt - Jerome K. Jerome - Drei Mann in einem Boot

    27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert - Kai Meyer - Die Gebannte

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019) - Christoph Ransmayr - Die Schrecken des Eises und der Finsternis

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)


    Vielleser:

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Während der Forenpause habe ich hier pausiert, weil ich mich nicht mehr an die Reihenfolge der Kategorien erinnern konnte :lol: Hat gepasst - ich hab die DVD-Ausgabe der Campion-Mysteries zum Geburtstag geschenkt bekommen und wieder mal ein paar alte Margery Allinghams aus dem Regal gezogen. Wird Zeit, dass Lord Peter Wimsey auch in Deutsch auf DVD erscheint :skeptisch:


    Wieder zum Topic: Kategorie 28 wurde bei mir „Die Gebannte“. Der dritte Band um die Geschichte der modernen unsterblichen Alchemistin Aura Institoris. Die ersten beiden Bände habe ich vor vielen vielen Jahren gelesen und damals für gut befunden - keine Ahnung mehr, wieso ich mir den dritten Band nicht nach Erscheinen besorgt hatte. War unterhaltsam. Aber aus der Grundgeschichte und mit Prag als Setting hätte man mehr machen können, finde ich (bin aber auch voreingenommen, ich liebe Prag und messe alle Bücher über diese Stadt an „Nachts unter der steinernen Brücke“ und „Der Golem“).


    Sehr beeindruckt hat mich Kategorie 29 „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“ - das mir noch unbekannte Debüt von Christoph Ransmayr. Bestimmt nicht jedermanns Fall, mich hat die intelligent komponierte (aber eben auch konstruierte) Mischung aus Reisebericht, Zeitzeugenaussagen und poetischer Aufarbeitung in drei Erzählebenen sehr fasziniert. Ransmayr war schon seinerzeit ein Meister der Sprache.


    Für die Kategorie 30 gibts ein kulturanthropologisches Fachbuch: „Kurze Geschichte des alten Afrikas - von den Anfängen bis 1600 - “ von Arno Sonderegger.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!