Die DF-Bücherchallenge 2020

  • 5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Blackout Island von Sigridur Hagalin Björnsdottir (Note 3+)

  • Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Klaus-Peter Wolf, Note: 2,5


    Ein wirklich netter, kurzweiliger Krimi- der bis kurz vor Schluss auch ohne merkwürdige Kapriolen auskommt. Dann gibt's die ein oder andere abstruse Wendung.

    Handlung

    Zum Beispiel einen Scharfschützen der Polizei der auf einen Täter nicht schießen kann, weil das so eine hübsche junge Frau ist und er doch einen bösen Mann erwartet hatte. Das war witzig. :lol:



    Amüsant war es trotzdem. Ich könnte mir gut vorstellen die anderen Teile zu lesen- das ist was für den Liegestuhl oder einen verregneten Sonntag.

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)/ Harper Lee- Wer die Nachtigall stört, Note: 2,0

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen

    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)/ Klaus-Peter Wolf- Ostfriesenkiller, Note: 2,5

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt/ Isabel Allende- Die Stadt der wilden Götter, Note: 3,0

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet/ Leila Slimani- Dann schlaf auch du, Note: 1,5

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)/ Uwe Timm- Die Entdeckung der Currywurst, Note: 1,5

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt/ Tracy Chevalier- Violet (Hobby: Sticken), Note: 1,5


    Vielleser:

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)/ Justin Cronin- Die Zwölf, Note: 1,0

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen/ Gisa Klönne- Der Wald ist Schweigen, Note 2,5

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält/ Mary Ann Shaffer- Deine Juliet, Note 1,5

  • Beendet: Kategorien 21 und 22. Boing.


    Kategorie 21 (Buch ohne Leiche T. S. Easton - Ben Fletchers total geniale Maschen) war wie erhofft ein amüsant geschriebenes Jugendbuch über einen männlichen Teenager. Der möchte eigentlich Ärger und Peinlichkeiten aus dem Weg gehen, was ihm dank Familie, Freundeskreis und einer gewissen Pechvogeligkeit nicht so ganz gelingen mag. So landet er bei einer Bewährungsstrafe - einem Abendkurs - mit Stricken als dem kleinstmöglichen Übel. Mit leicht trockenhumoriger Lakonie erzählt er davon, wie die Ereignisse ihn mitreißen.


    Das tut auch der Erzähler des Buchs der Kategorie 22 (Nobelpreisträger) - ohne den humorvollen Anstrich, aber mit trockener und präziser Lakonie. Und auch hier handelt es sich um einen männlichen Teenager. Wohlerzogener, aber mit durchaus ähnlichen Sorgen, Nöten. Und auch ihn reißen die Ereignisse mit - über Auschwitz nach Birkenau. Als (noch) 14jähriger kam er 1944 in Auschwitz an, als alter Mann wurde er 1945 aus Birkenau befreit. Sachlich, nüchtern, mit funktionalem Blick auf die funktionale Lagermaschinerie erzählt ist dieses Buch in seiner Machart ganz anders als z. B. Primo Levi, aber nicht weniger schütternd. Imre Kertès - Roman eines Schicksalslosen. Sollte man meiner Meinung nach unbedingt gelesen haben.


    Mit Kategorie 23 (Name im Titel) wollte ich anfangen: Jürgen Volk - „Unbedingt - van Gogh und Gauguin im gelben Haus“. Aber irgendwie geht gerade kein anderes Buch an mich.

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Das „Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas.

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später - „Simultan“ von Ingeborg Bachmann.

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet! - Oscar de Muriel - Die Fledermausinsel

    4. Lies einen Bestseller von 2019 - Saša Stanišic - Herkunft

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname - Adelbert von Chamisso - Peter Schlemihls wundersame Geschichte

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.) - Kevin Hearne - Das Spiel des Barden

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt - Slavoj Zizek - Das Jahr der gefährlichen Träume

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat - Jess Kidd - Die Ewigkeit in einem Glas

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …) - Honore de Balzac - Vater Goriot (erwähnt in Dai Sijie - Balzac und die kleine chinesische Schneiderin

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat - Maja Lunde - Die Geschichte der Bienen
    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler: Eoin Colfer - Und übrigens noch was12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen: Jonathan Safran Foer - Alles ist erleuchtet
    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich - Geoffrey Chaucer - Canterbury Tales
    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien) 14 und 15 austauschbar: R. A. Stemmle - Der Mann, der Sherlock Holmes war und Victor Gunn - Das Wirtshaus von Dartmoor
    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt Arto Paasilinna - Der Wald der gehenkten Füchse

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest - Genevieve Cogman - Das tödliche Wort

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood - Agatha Christie - Karibische Affäre

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht - Henry David Thoreau - Walden

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat - Arkady Martine - Im Herzen des Imperiums

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt - T. S. Easton - Ben Fletchers total geniale Maschen

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers - Imre Kertès - Roman eines Schicksalslosen

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)


    Vielleser:

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

  • Das ist wirklich der Wahnsinn, wie machst du das ? Ich finde das toll :applaus:.

    Ich versuche mir jeden Tag ein Stündchen Zeit zum lesen zu reservieren. Selbst für 150 Seiten brauche ich sicher 3 Stunden.

    Ist mir gerade aufgefallen das ich anscheinend langsam lese. Sieht man ja beim Kindle gut. Ich lese gerade Effi Briest, Lesezeit war mit 5 ,5 Stunden angegeben für 313 Seiten und meine Lesezeit wurde geschwind auf 8 Stunden erhöht :shocked: Wobei mir der Schreibstil auch etwas schwer fällt und ich viel zurück blättere.

  • Danke, danke :ops: Das war bei mir schon immer so, ich hab auch schon gelesen, bevor ich eingeschult wurde. Hat wie gesagt wohl irgendwas damit zu tun, dass ich nicht Sätze Wort für Wort lese, sondern mehr quadratisch. Hat mir jedenfalls mal jemand erklärt, wie das genau funktioniert weiß ich auch nicht. Früher hab ich die Bücher deshalb rationiert bekommen.


    Und mit dreieinhalb Stunden pendeln mit den Öffentlichen bei recht großem Abgrenzungsbedürfnis ist auch einfach gut Zeit dafür da :D iPad raus, Ohrstöpsel rein, dann läuft das.


    Und eben liege ich mit Bronchitis im Bett - auch wieder gut Zeit.

  • Hat wie gesagt wohl irgendwas damit zu tun, dass ich nicht Sätze Wort für Wort lese, sondern mehr quadratisch. Hat mir jedenfalls mal jemand erklärt, wie das genau funktioniert weiß ich auch nicht.

    Ja, das ist der Punkt. Es ist unmöglich diese Mengen zu lesen wenn man jedes Wort liest. Nennt sich Speed Reading. Ich nutze das nur noch für Fachbücher. Das kann man lernen. Aber wirklich nötig ist es für Belletristik nicht- also ob es sich lohnt das zu lernen, muss jeder selbst entscheiden. Für Fachliteratur unglaublich nützlich. Aber belletristisches darf man ruhig genießen, da bringt die Zeitersparnis nichts.

    Aber generell ist es ja auch nicht wichtig, wie schnell jemand liest. Ist ja kein Wettrennen hier.

  • Gute Besserung. Puh so viel pendelei erklärt einiges, so eine Kollegin habe ich auch, die schleppt auch immer Bücher mit sich rum :applaus:

    Ich glaube ich denke zu viel …. meine Leseanfänge waren auch anders - zum Glück hat meine Lehrerin noch rechtzeitig gemerkt, das ich auswendig gelernt habe und nicht gelesen habe :hust:. Ich bin also der jedes Wort Leser und denke über jedes Wort nach.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!