Die DF-Bücherchallenge 2020

  • LayNia : Nun, ich würde dem zustimmen, dass bestimmte Krankheiten durchaus unter die Definition von Tabu gehören: Alzheimer/Demenz, Krebs, MS, Depression, Schizophrenie, Blasenschwäche... Ähm... und Ähnliches, worüber „man(n)“ nicht gern spricht.

  • Ich bin fleissig am Liste schreiben und Bücher-Ideen sammeln. Ein paar Fragen habe ich:

    • Ich habe keinen eigentlich SUB. Zu Hause liegen aber so 2-3 Bücher, die ich mal zu lesen begonnen habe. Zählen die auch?
    • Gilt eine extreme Persönlichkeitsänderung auch als auffällige Angewohnheit bzw. sogar Erkrankung? Ich denke da an die Reihe von Adler Olsen über das Sonderdezernat Q.
    • Und wäre Homo- bzw. Transsexualität so vor den 60er Jahren im letzten Jahrhundert auch ein Tabuthema?
  • LayNia Ich persönlich empfinde die Krankheit nicht als Tabuthema, da da doch sehr offen und ohne Scham (von Nichtbetroffenen zumindest) darüber gesprochen wird, aber wenn du damit andere Erfahrungen gemacht hast und das so empfindest, gilt es =)

    odota 1. Ohne SuB wird's natürlich etwas schwieriger :lol: evtl ein Buch, das du schon lange im Auge hast, aber bisher noch nie dazu gekommen bist, es zu kaufen oder zu leihen? =) Ansonsten kann ich auch das gelten lassen.

    2. Kommt darauf an, wieso diese Persönlichkeitsänderung eingetreten ist, an und für sich würde ich aber eher zu Nein tendieren

    3. Da wiederum zu Ja =)


    ### Kategorien ###

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)


    Zu 33.: Das waren alle Autoren entdecken =) genremäßig dürfte da jetzt deutlich mehr vertreten sein als letztes Jahr =)

    Zu 34.: Wie schon geschrieben: in eurem Ermessen. Es kann ein für euch lustiger Titel sein, es kann aus Wortspielen bestehen, es kann ein total bescheuerter Titel sein (bzw eben einen, den ihr so empfindet), ein Außergewöhnlicher, ... Bei meinen Büchern finde ich zB “Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid“ ziemlich außergewöhnlich, weil es eigentlich ja sogar ein kompletter Satz ist und “Sarg niemals nie“ wegen des Wortspiels. Das war's hier aber auch schon :lol: Höchstens noch “Rotkäppchen und der Hipster-Wolf“, aber das hab ich schon gelesen. “Wir müssen über Kevin reden“ finde ich auch außergewöhnlich, aber das ist schon reserviert. :lol:

  • Ürgs. :dead:

    :-D auch das muss es geben! Andere lesen sowas ja durchaus gern, meins isses auch nicht völlig. ;) Bei mir wird's definitiv Picoult, erstens hab ich nur von ihr was da und zweitens ist sie glaube ich die am wenigsten Kitschige von allen xD

    Aber der Beitrag ist schon etwas herablassend für diejenigen, die das gerne lesen.. Da hatten wir gerade im Bücherthread eine Diskussion, dass das nicht ok ist :pfeif:

  • Ich mag John Green :lol:

    Da fand ich "An Abundance of Katherines" neben den großen Bestsellern ganz schön. Fragt mich nicht nach dem deutschen Titel, sie stehen hier nur auf Englisch.

    Also wer Empfehlung eines Mitglieds und Autoren Endecken verbinden möchte :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!