Der Trockenfutter-Thread Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ist ein Landhuhn?
Gute Frage. Das Gegenteil von Stadthuhn?
Hatte ich so interpretiert, dass das Hühner aus Freilandhaltung sind, oder die zumindest wissen wie eine Wiese aussieht. Könnte man beim Hersteller bestimmt nachfragen. Wikipedia deutet sowas zumindest auch an:
ZitatDer Begriff „Landhuhn“ wird auch in der Werbung für biologische Hühnerzucht angewandt, hier allerdings ohne Berücksichtigung der ursprünglichen Bedeutung.
-
Ich habe eine kleine innere Diskussion mit mir selber.
Cupra frisst das Bosch Sensitive Lamm & Reis gerne. Aber, sie muss davon echt oft Haufen setzen und immer nur so kleine weiche Haufen.
Mit dem Josera waren es 1-2 am Tag, etwas größere, aber feste Haufen. Deshalb bin ich etwas verwirrt wegen der Häufigkeit und eben der recht weichen Konsistenz. Da sie aber so ein schlechter Fresser ist, würde ich gerne bei dem Futter bleiben.
Könnte sich das mit den Haufen noch bessern, kann das einfach Umstellung sein? Lamm hatten wir glaube ich bisher noch in keinem Futter drin gehabt.
Ansonsten wollte ich die Fütterung jetzt grundsätzlich etwas abwechslungsreicher halten. Dazu wollte ich Dosen kaufen, außerdem immer einen kleinen Sack Josera SensiPlus und Bosch Sensitive Lamm & Reis da haben, da sind die Futter die sie wirklich auch frisst. Und da dann tageweise wechseln.
-
EmDee The Goodstuff hat Huhn Mono Protein ohne Getreide
Hmm, interessant - ist ein Futter mit Huhn und Pute Monoprotein? Auch wenn es beides Federvieh ist ....
Das Erbsenmehl als pflanzliche Proteinquelle lasse ich jetzt mal außen vor.
-
Hatte ich so interpretiert, dass das Hühner aus Freilandhaltung sind, oder die zumindest wissen wie eine Wiese aussieht
Das sollst du vermutlich auch denken, wenn du Landhuhn liest, ist aber nicht unbedingt tatsächlich so.
Lakefield schreibt, daß die Puten aus Freilandhaltung kommen, bei den Hühnern steht davon nichts:
die Herkunft des Fleisches spielt bei Lakefields eine große Rolle, weil wir uns bereits mit der Gründung unserer Manufaktur dazu entschieden haben, ausschließlich Fleisch von Tieren zu verarbeiten, die unter bestmöglichen Bedingungen rund um den Bodensee gehalten werden. Selbstverständlich beziehen wir somit kein Fleisch aus jeglicher Form von Massentierhaltung!
Unser Hühnerfleisch, das allgemein als besonders fettarm und leichtverdaulich gilt und aus diesem Grund häufig als „Schonkost“ nach Magen-Darm-Infekten eingesetzt wird, bekommen wir von Höfen, die nicht nur wie herkömmlich weibliche, sondern auch männliche Küken aufziehen.
Unser Putenfleisch, das wie Hühnerfleisch auch, durch seine hohe Verdaulichkeit besticht, stammt von Tieren aus Freilandhaltung aus der Bodenseeregion.
Was "bestmöglich" und "Massentierhaltung" ist, steht da nicht und ist damit der freien Interpretation vom Hersteller überlassen.
Nicht falsch verstehen, meine Hunde bekommen auch konventionelles Fleisch. Aber aus "Landhuhn" auf Freiland zu schließen ist zwar beabsichtigt, aber nicht haltbar.
-
-
Zitat
Unser Hühnerfleisch, das allgemein als besonders fettarm und leichtverdaulich gilt und aus diesem Grund häufig als „Schonkost“ nach Magen-Darm-Infekten eingesetzt wird, bekommen wir von Höfen, die nicht nur wie herkömmlich weibliche, sondern auch männliche Küken aufziehen
Das würde ich jetzt so interpretieren, daß es sich um (ausgedehnte) Legehühner und deren männlichen "Brüder" handelt.
Zu der Haltungsform steht da nichts weiter.
-
EmDee Das Yarrah Sensitive? Bio-Hundefutter Sensitive - Yarrah Organic
-
-
Ich habe eine kleine innere Diskussion mit mir selber.
Cupra frisst das Bosch Sensitive Lamm & Reis gerne. Aber, sie muss davon echt oft Haufen setzen und immer nur so kleine weiche Haufen.
Mit dem Josera waren es 1-2 am Tag, etwas größere, aber feste Haufen. Deshalb bin ich etwas verwirrt wegen der Häufigkeit und eben der recht weichen Konsistenz. Da sie aber so ein schlechter Fresser ist, würde ich gerne bei dem Futter bleiben.
Könnte sich das mit den Haufen noch bessern, kann das einfach Umstellung sein? Lamm hatten wir glaube ich bisher noch in keinem Futter drin gehabt.
Ansonsten wollte ich die Fütterung jetzt grundsätzlich etwas abwechslungsreicher halten. Dazu wollte ich Dosen kaufen, außerdem immer einen kleinen Sack Josera SensiPlus und Bosch Sensitive Lamm & Reis da haben, da sind die Futter die sie wirklich auch frisst. Und da dann tageweise wechseln.
wenn sie das Futter gut frisst und sonst gut aussieht würde ich das beibehalten.
Gegen die weichen Haufen würde ich einfach einen Teelöffel Heilmoor zu füttern.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!