Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Weil wir gerade beim Softfutter sind:
Wildborn würde ich schon gern mal probieren, allerdings drängt sich mir die Frage auf, ob das sinnvoll ist.
Sie hat schon mehrfach Wildes Land Soft bekommen, das auch super vertragen, allerdings hatte sie zweimal Darmbakterien die beide Male vorkamen, als sie gerade das Soft Futter gefressen hat (beide Male verschiedene Sorten). Seitdem habe ich immer ein bisschen Schiss bei Soft-Futter.
Kann das allgemein am Soft liegen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weil wir gerade beim Softfutter sind:
Wildborn würde ich schon gern mal probieren, allerdings drängt sich mir die Frage auf, ob das sinnvoll ist.
Sie hat schon mehrfach Wildes Land Soft bekommen, das auch super vertragen, allerdings hatte sie zweimal Darmbakterien die beide Male vorkamen, als sie gerade das Soft Futter gefressen hat (beide Male verschiedene Sorten). Seitdem habe ich immer ein bisschen Schiss bei Soft-Futter.
Kann das allgemein am Soft liegen?
Gute Frage.
Da es sich um eine andere Marke handelt, würde ich schon denken, dass du es probieren kannst!
ich habe im Moment kein Adult Wildborn offen, nur das Junior. Da sind die Kroketten aber anders.
Terri-Lis-07 hat vielleicht gerade ein Adult offen?
-
Aktuell hab ich keins hier, aber das hier müsste es gewesen sein :
Verglichen mit nem Wagenchip
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf der Handfläche
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Verglichen mit einer Mittelschnauzerpfote
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das war entweder Pearl oder Iberico, aber die waren alle gleich groß.
Ich find die haben wirklich ne angenehme Größe. Sind relativ klein, aber für das Schnauz noch groß genug, und gleichzeitig weich genug für Omis Gebiss.
-
Ich bin über das Performance Futter von Wolf of Wilderness gestolpert und werde es wohl mal in Zukunft testen . Wär cool wenn der Wicht damit auch Gewicht etc hält , dann hätte er etwas mehr Abwechslung. Würden die n Performance Futter mit Fisch machen noch besser
-
Ich platze auch mal rein mit einer Frage.
Mein Rüde bekommt aktuell Wolfsblut Wild Duck. Der Output ist allerdings gigantisch. Kennt das jemand evtl. von diesem Futter? Gibt es Empfehlungen, mit welchem Futter das besser sein könnte?
Ich habe auch schon überlegt, ihn auf Nassfutter umzustellen, aber irgendwie glaube ich nicht, dass es damit besser wird. Alternative wäre natürlich Barf...
-
-
Ich platze auch mal rein mit einer Frage.
Mein Rüde bekommt aktuell Wolfsblut Wild Duck. Der Output ist allerdings gigantisch. Kennt das jemand evtl. von diesem Futter? Gibt es Empfehlungen, mit welchem Futter das besser sein könnte?
Ich habe auch schon überlegt, ihn auf Nassfutter umzustellen, aber irgendwie glaube ich nicht, dass es damit besser wird. Alternative wäre natürlich Barf...
Ich würde vermuten, dass er es nicht gut verwertet. Wir hatten das bei Kasper mit dem kaltgepressten Markus Mühle und auch teilweise mit Platinum. Er bekommt jetzt Belcando und alles ist supi
-
Wolfsblut hat für gewöhnlich nen hohen Rohaschewert, kann also daran liegen.
Ich würde wenn du bei einem ähnlichen Futter bleiben magst, die Entensorten von Wildborn oder Wolf of Wilderness probieren.
-
Nala hatte mit Wolfsblut Wild Duck nicht mehr Output als bei allen anderen Futtern.
-
Weil wir gerade beim Softfutter sind:
Wildborn würde ich schon gern mal probieren, allerdings drängt sich mir die Frage auf, ob das sinnvoll ist.
Sie hat schon mehrfach Wildes Land Soft bekommen, das auch super vertragen, allerdings hatte sie zweimal Darmbakterien die beide Male vorkamen, als sie gerade das Soft Futter gefressen hat (beide Male verschiedene Sorten). Seitdem habe ich immer ein bisschen Schiss bei Soft-Futter.
Kann das allgemein am Soft liegen?
Was für Darmbakterien waren das denn?
-
Weil wir gerade beim Softfutter sind:
Wildborn würde ich schon gern mal probieren, allerdings drängt sich mir die Frage auf, ob das sinnvoll ist.
Sie hat schon mehrfach Wildes Land Soft bekommen, das auch super vertragen, allerdings hatte sie zweimal Darmbakterien die beide Male vorkamen, als sie gerade das Soft Futter gefressen hat (beide Male verschiedene Sorten). Seitdem habe ich immer ein bisschen Schiss bei Soft-Futter.
Kann das allgemein am Soft liegen?
Was für Darmbakterien waren das denn?
Campylobakter beim ersten Mal und Clostridien beim zweiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!