Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Ansonsten in lokalen Facebookgruppen oder Kleinanzeigen nachfragen. Bei mir in der Stadt geht das immer ganz gut weg.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Trockenfutter-Thread Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja Futter geht super über eBay Kleinanzeigen weg
-
Ja Futter geht super über eBay Kleinanzeigen weg
Wäre für mich der letzte Schritt... Zu viele schlechte Erfahrungen...
Naja, ich habe mal im Bekanntenkreis rumgefragt, vielleicht findet sich ja jemand. Ansonsten gehts zur Tiertafel, ist nur vollkommen bescheuert, weil man da so gar nicht parken kann und ich nicht so große Lust habe die 11kg durch die Gegend zu schleppen.
Aber egaaaaal..
-
Naja, ich habe mal im Bekanntenkreis rumgefragt, vielleicht findet sich ja jemand. Ansonsten gehts zur Tiertafel, ist nur vollkommen bescheuert, weil man da so gar nicht parken kann und ich nicht so große Lust habe
Gibts das echt nur noch so groß? Für Bonnie hatte ich damals kleiner Säcke.
Du kansnt sonst bei der Tiertafel auch fragen, wann sie eine Box abholen im zb Freßnapf und dich dort dann kurz treffen. So hab ich das damals gemacht, weil man in München da auch nicht parken kann.
-
Gibts das echt nur noch so groß?
Zumindest bei Zooplus gab es diese Sorte nur in 12kg
und da mein Hund bisher noch kein Futter komplett verweigert hat, war mir das eigentlich egal, weil bei 400-450g am Tag sind 12 kg ja nicht viel...
Habe aber nun wen gefunden, der es nimmt
-
-
Bei uns im Zoo und Co steht eine Tonne für die Tiertafel. Da darf man auch angebrochene Futtersäcke, Leckerlis und co reinlegen. Da hab ich schon den ein oder anderen angebrochenen Sack Futter/Leckerlis "entsorgen" können
Das schmälert leider in keinster Weise meine Kauffreude, dass ich Leckerlis und Futter mit so gutem Gewissen "entsorgen" kann
Ich bin ja auch am überlegen wie es dann demnächst weitergehen soll. Juniorfutter wird es ja nicht mehr lange geben. VeggiDog stand bei mir schon ewig auf der Liste - eben weil wir da sehr gute Erfahrungen mit gemacht haben. Ich denke, dass ich hauptsächlich kochen werde und dann 2-3 TroFu Sorten dazu für FastFood-Tage und Training. Was exotisches kommt mir aber absolut nicht ins Haus. Am liebsten hätte ich es regional, mit wenig Fleisch und möglichst "öko" - gerne auch mit Hafer, Hirse, Dinkel oder ähnlichem.
-
Mal ab von Erfahrungen halte ich es bei solchen Fragen am liebsten mit der Wissenschaft.
Und Mais kann Hunden, mit einem Serotoninmangel schaden (Also: Einem ohnehin krankhaften/nicht gesunden Serotoninspiegel)) und Hunden, die sich wie der kleine Sonnengott fühlen und völlig überdreht sind deswegen aber ebenso helfen. Also - Mais kann beides. Liegt einfach am Tryptophangehalt. Und am Individuum.
Die Wahrscheinlichkeit, eine Auswirkung zu spüren (sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung) wurde von einer Diätetik-Tierärztin mal auf den "mittleren, einstelligen Prozentbereich" geschätzt.
Ansonsten ist Mais wie jedes andere Getreide eine Quelle sehr leichtverdaulicher Energie und anderer Nährstoffe.
Ich selbst hatte noch keinen Hund (auch keinen Sitter-, Aufzucht- oder Pflegehund), bei dem ich einen Unterschied im Verhalten gemerkt habe. Hier im Forum gibts User, die davon berichten. Im Real Life habe ich trotz hunderter Hunde im Jahr noch keinen getroffen.
Also ja, kann sein - würde ich aber nie als Prämisse nehmen und "ohne" ist nicht besser als "mit". Man schadet einem Hund nicht. Sollte man zufällig einen aus Serotoninmangel heraus (gibt ja noch andere Ursachen) überängstlichen, nervösen Welpen haben, würde ich den nun nicht noch mit viel Mais füttern, ja. Das wäre aber auch der einzige Grund.
Natürlich sollte eine Allergie vorliegen ebenso nicht, aber Allergien gibts gegen alles: Huhn, Rind, Reis, etc pp - gegen alles, was häufig gefüttert wird halt. Wobei Futtermittelallergien sich erst mit der Zeit ausbilden. Ist ja eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Proteine - dazu muss der Körper diese aber 1. kennen gelernt haben und 2. ein Immunsystem haben, was darauf reagieren kann. Darum haben Welpen sowas noch nicht.
Da würde ich gerne mal "rein fragen".. Ich habe Mais als Zusatz eben immer genau deswegen vermieden, weil Samson eher unsicher und nervös ist und manchmal nur sehr schwer zur Ruhe kommt. D.h. er reagiert nicht auf Mais so, er kriegt ihn erst gar nicht. Sollte ich vielleicht mal ein Futter mit Mais versuchen? Das es dann am Ende daran liegt bzw mit dem Futter dann besser wird?
Probieren geht über studieren. Klingt zwar aufs erste Lesen nicht zwingend so, als würde es helfen, aber ehrlich gesagt: Jedes Individuum ist ja anders - und darum: "Kaputt" machste nix, maximal lässt du nach ein paar Wochen (dann sollte man es merken) das Futter wieder weg.
Das Gute: Selbst wenn es den Effekt vestärken würde, kannst du dann wieder anderes Futter geben und gezielt Tryptophan supplementieren und wirst gute Chancen darauf haben, dass es dann besser wird. Wahrscheinlich passiert nichts, eventuell verbessert sich was.
-
Und was passiert eigentlich mit den Krokos aus den Zoos, bzw Wildparks wenn die sterben?
Ich glaube kaum, dass die das Fleisch in die Verwertung schicken. Wenn das Tier nicht medikamentös behandelt worden ist, wird es wohl verfüttert werden.
Die vielen Meerschweinchen und Zwergziegen im Streichelzoo dienen wohl eher als Futtertiere. Wo wollen die denn mit der ganzen Nachzucht sonst hin?
Wenn ich mich recht erinnere wurde in Dänemark einmal eine Giraffe getötet, zerlegt und verfüttert.
Ich hatte mal ein Praktikum in einem Zoo. Zu der Zeit war im Streichelzoo ein Schaf mit Schäden im Karpalgelenk. Es wurde separiert von den anderen Schafen, und wie ichs verstanden hab sollte es geschlachtet und an die Raubtiere verfüttert werden.
Das ist also allgemein garnicht so unüblich ( irgendwo hab ich mal ne Doku auf Youtube gesehen. Dort ging es um verschiedene Zoo-Konzepte, und in vielen hat man andere Tiere an die Raubtier des Zoos verfüttert).
-
Ich glaube kaum, dass die das Fleisch in die Verwertung schicken. Wenn das Tier nicht medikamentös behandelt worden ist, wird es wohl verfüttert werden.
Die vielen Meerschweinchen und Zwergziegen im Streichelzoo dienen wohl eher als Futtertiere. Wo wollen die denn mit der ganzen Nachzucht sonst hin?
Wenn ich mich recht erinnere wurde in Dänemark einmal eine Giraffe getötet, zerlegt und verfüttert.
Ich hatte mal ein Praktikum in einem Zoo. Zu der Zeit war im Streichelzoo ein Schaf mit Schäden im Karpalgelenk. Es wurde separiert von den anderen Schafen, und wie ichs verstanden hab sollte es geschlachtet und an die Raubtiere verfüttert werden.
Das ist also allgemein garnicht so unüblich ( irgendwo hab ich mal ne Doku auf Youtube gesehen. Dort ging es um verschiedene Zoo-Konzepte, und in vielen hat man andere Tiere an die Raubtier des Zoos verfüttert).
Bei uns im Zoo war es üblich, dass die Alligatoren mit Meerschweinchen und Häschen gefüttert wurden... Warum sollten dann nicht auch die Ziegen und Schafe für den Eigenbedarf gezüchtet werden? Spart Transportwege und Stress bei den Tieren...
-
.... Und nebenbei haben die Kinder süße Tierchen im Streichelzoo.
Mehlwürmer werden zB auch extra gezüchtet. Bzw werden die mit den Obst und Gemüse Resten gefüttert die sich für die Pflanzen/Obst Fressern nicht mehr eignen, und nebenbei bedeutet das zum einen weniger Müll und zum anderen reichlich Futter für bestimmte Vogelarten, Igel, Erdmännchen Und Co.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!