Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Mal ne blöde Frage, mein letzter Welpe ist schon 18 Jahre her: füttert man immer die Menge die fürs vermutete Zielgewicht angegeben ist? Oder woran orientiert man sich? Und wenn man nicht weiß wie schwer der Hund mal wird schätzt man?

  • Zum Teil sind hier erwähnte Trockenfutter deutlich günstiger als Josera....taugen die Qualitativ auch wirklich was?

    Die Frage ist jetzt vielleicht auch doof, würde mich natürlich freuen wenn es auch günstige gute Futter gibt.

    War zum Beispiel überrascht, dass Bosch günstiger ist.

    Von Happy Dog habe ich auf manchen Seiten auch positives gelesen.

    Jetzt wirds eh erstmal wieder das Kids, aber für die Zukunft?

    Wenn mir jetzt einer sagt, naja, Qualitativ schon schlechter, dann ist es raus.

    Aber wenn es irgendwo doch ziemlich gleich ist und gut vertragen wird🤷‍♀️

  • Mal ne blöde Frage, mein letzter Welpe ist schon 18 Jahre her: füttert man immer die Menge die fürs vermutete Zielgewicht angegeben ist? Oder woran orientiert man sich? Und wenn man nicht weiß wie schwer der Hund mal wird schätzt man?

    Ja, man schaut nach dem erwarteten Endgewicht.

    Wenn man es nicht weiß, weiß man ja quasi eh nie ganz genau, muss man etwas rum probieren.

  • Die Empfehlungen auf den Saecken von Welpenfutter haben auch extra drauf stehen, dass das angegebene Gewicht das erwartete Endgewicht ist.

    Wenn man das nicht kennt, schaetzt man eben. Das ein winzig kleiner Welpe nicht unbedingt Doggengroesse und -gewicht erreicht, ist klar. Und man sieht den Hund ja auch und kann sehen ob er zu duenn oder zu dick ist.


    Ich mag Josera und teste jetzt mal HappyDog bei den Hunden (in erster Linie weil ich da an anderes Futter komme und Rabatt bekomme). HappyDog und auch Bosch gabs hier schon immer ab und zu mal. Ich mach bei Futter aber eh kein Drama. Ich brauch kein getreidefreies Futter und solange es den Bedarf deckt, meine Hunde es vertragen und fressen, ist alles schick.

  • Bosch habe ich gefüttert, bis sie dir Rezeptur verändert haben. Erst Junior, dann das Sensitive mit Lamm. Zwischendurch das OvenBaked. Gerade die Soft-Sorten füttern auch recht viele.

    Ein gutes Futter ist das, was halbwegs bedarfsdeckend ist, was der Hund gut verträgt ohne zu Hungern.

    Beim Labbi kann man übrigens super an der Futtermenge mit Gemüse schrauben. Karotte, Gurke.. Zucchini mag meiner auch total gerne.

    Vorsicht bei Kohlenhydraten, die können dann auch wieder dick machen (Reis, Kartoffeln, Nudeln..)

  • Ich finde Josera eigentlich schon recht günstig, gerade auch, wenn man viel füttern muss. Kann man z.b. als 2er Gebinde bei Zooplus kaufen. Wir hatten mal Bosch Junior, das wurde auch gut vertragen und war noch ne Ecke billiger. Also vielleicht guckst du dir wirklich mal Bosch an.

  • Danke euch :)

    Bosch führt hier leider zu sehr hohen Outputmengen bei beiden Hunden. Also zumindest früher. Bei Sky kann ich es jetzt natürlich nicht sagen. Hab es dann auch nicht noch mal probiert. aber das ist halt wirklich total individuell und muss man einfach ausprobieren.

  • Work.It alles gut! Es ist ja nichts passiert, was man nicht ändern kann :)

    Es ist auch viel gefühlsache finde ich. Hund beobachten, nimmt er ab, nimmt er zu.

    Man sollte beim Labrador die Rippen nicht sehen, aber leicht ertasten können.

    Junghunde sind aber generell eher Spargel 😅

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!