Leuchthalsbänder - Fluch oder Segen?

  • Aber der andere Hund kann trotzdem aus dem Nichts angelaufen kommen?

    Es geht doch aber um die Handlungsfähigkeit.

    Die Reaktionszeit die mir bleibt misst sich daran wie schnell ich das Objekt entdecken kann.

    Und es ist im Dunkeln einfach weitaus schwieriger adäquat zu reagieren, bei einem Hund der unbeleuchtet daherkommt.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass ich unangenehm überrascht werde ist bei einem unbeleuchtetem Hund im Dunkeln einfach höher.

    Ich möchte den fremden Menschen die Chance geben mich und meinen Hund rechtzeitig zu sehen, damit sie adäquat reagieren können und sich ggf. nicht über uns ärgern müssen.

    Und ich gebe zu, dass ich mir im Gegenzug dazu erhoffe, dass die Anderen es mir gleich tun und es somit mir erleichtern angemessenen zu reagieren.

  • Ja, aber 99,9% der Hunde sind hier unbeleuchtet? Ich habe hier noch keinen beleuchteten Hund gesehen....

    Und es gibt verdammt viele Hunde!

    Wetter wird schlechter, habe auch noch keinen Hund mit Mantel gesehen.

    Bei uns ist Hundebeleuchtung quasi nicht vorhanden. Ich erlebe es aber so, dass Besitzer und Hunde im Dunkeln vorsichtiger sind.

  • Ja, aber 99,9% der Hunde sind hier unbeleuchtet? Ich habe hier noch keinen beleuchteten Hund gesehen....

    Und es gibt verdammt viele Hunde!

    Wetter wird schlechter, habe auch noch keinen Hund mit Mantel gesehen.

    Bei uns ist Hundebeleuchtung quasi nicht vorhanden. Ich erlebe es aber so, dass Besitzer und Hunde im Dunkeln vorsichtiger sind.

    Ja wenn sich denn ohne Beleuchtung alle miteinander arrangieren, dann ist's doch gut. Dann gibt's ja auch untereinander offensichtlich keinen Stress und schon gar kein Problem. Dann ham sich halt alle lieb, is doch super.

    Ich muss ja da nicht wohnen und mich über unbeleuchtete Hunde (wenn se mich denn überhaupt belästigen oder gar gefährden) ärgern.

    Bei uns sind sehr viele Hunde beleuchtet und ich hab somit auch meinen Frieden. :bindafür:

  • Ja alles Stadthunde, die sind untereinander entspannt, auch im Dunkeln. Und die Besitzer sind auch bei sich, wenn da mal Kläffer vorbei kommt, regt sich auch Keiner auf. Hund kläfft und knurrt und man unterhält sich trotzdem nett.

  • Ihr müsstet unsere Hunde von der Staffel mal sehen, wenn wir nachts im Einsatz sind. Das ist Disco:bindafür:. Die Hunde haben 3/4 Orbiloc oder ähnliches an der Kenndecke. Der Hund muss ja auch auf großer Strecke im Wald gesehen werden.

    Und, oh Schreck, die haben alle ein oder mehr Glocken dran. Denn immer sieht man den Hund ja nicht.

    Trotzdem sind alle freudig bei der Arbeit :applaus::applaus:

  • Es geht gar nicht darum, dass eure Hunde gesehen werden; ihr wollt die anderen Hunde rechtzeitig sehen!?

    beides =)

    deswegen tragen meine im Dunklen/in der Dämmerung Geschirre mit LED-Streifen auf dem Rücken (Foto aus dem dunklen Wald, die Flexi ist neongelb, das Helle rechts ist die weiße Halskrause vom Hund - ich glaub ja nicht, das das blendet...) Im Dunklen gehts eh nur an der Flexi raus und dazu gibts immer Geschirr. Die LED´s lass ich einfach dran, mein Arbeitsaufwand uns sichtbar zu machen beträgt also 3x drücken (= Dauerlicht) auf die LEDs. Oh, und alle 3 Wochen mal den Ladekabel anschließen...

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Ich freue mich über jeden Fußgänger, Jogger, Radfahrer, HH und Hund der auch dezent beleuchtet ist. Gerade bei Nieselregen und mit Kaputze über dem Kopf nehme ich die sonst sehr spät wahr. Auch beim Autofahren finde ich es im Dunklen bei Nässe schwer, dunkel gekleidete Personen am Straßenrand zu sehen. :ka: mMn kein Hexenwerk und nicht teuer.

  • Ich habe immer eine Taschenlampe dabei. Weniger für mich und meine Hunde, sondern um die Umgebung bei Bedarf abzuscannen. Da das eine ziemlich große Taschenlampe (so ein Maglite-Verschnitt aus Metall, mit der man notfalls auch mal wen niederschlagen könnte) mit hoher Reichweite ist (ich nutze die auch im Winter bei meinen Schafen, um den Zaun abzuleuchten und so). Ich glaube, das sind so gut 200 Meter. Und, wenn da einer unbeleuchtet rumschleicht, dann leuchte den halt auch erst Mal volle Breitseite ins Gesicht bis ich das sortiert habe, ob da wer ist. Pech für die Leute, ist aber dann halt so. Wer unbeleuchtet rumrennt, ist selber schuld. |)

  • Puh was für eine Diskussion.

    Ich gehöre zu der PRO-Leuchti Fraktion, schlichtweg aus Sicherheitsgründen. Für mich, andere Menschen, meinen Hund und andere Hunde/Tiere - in der Reihenfolge.

    Für mich gibt es einfach kein einziges, überzeugendes Argument, warum ich die Sicherheit aller nicht verbessern sollte, wenn ich mit so minimalen Aufwand dazu beitragen kann :ka:.

    Ich müsste jetzt lange überlegen um ein griffiges Contra-Argument zu finden. Eigene Bequemlichkeit und Optik zählt für mich nicht, da dies in der Abwägung für mehr Sicherheit immer den kürzeren ziehen würde.

    Klar ist, ich bin auch nicht 100% zuverlässig nur mit Leuchti am Hund draussen sobald es dunkel wird. Einfach weil ich ein Mensch bin und das Ding auch schlichtweg mal vergesse.

    Dieser Thread ist fein weil ich den grundsätzlichen Austausch und Sichtweise auf die "Discobeleuchtung" unserer Hunde interessant finde. Es ist aber verschwendete Lebenszeit andere, die schlichtweg nicht wollen und ihre persönliches Wohlbefinden für gewichtiger halten (zu lästig, zu hässlich, zu aufwendig, etc.), belehren zu wollen.

    Mein Lieblingsargument der Contra-Fraktion ist "brauchen wir nicht". Jo, brauchen tut es im Grunde keiner. Es geht auch ohne, klar. Ergo >>> sehr gehaltvolles Argument :mute:

    Seinen Hund nicht zu beleuchten macht einen sicher nicht zum schlechteren Hundehalter oder Menschen, aber ganz sicher in der Situation zum egoistischeren. Man verweigert aus persönlichen Gründen die Verbesserung der Sicherheit für alle - das ist schon vielaussagend, nur dass die wenigsten die so handeln das wahrhaben wollen. Wem der Schuh passt, der darf ihn gerne anziehen.

  • Nach 25 Seiten ja - nein - vielleicht frage ich mich immer noch, wieso überhaupt diese Diskussion?

    Nein, es schränkt den Hund nicht ein. Das Licht strahlt eher zur Seite.

    Ja, man wird besser gesehen. Ich wurde schon oft dafür gelobt das mein Hund einen Leuchtring trägt.

    Ja, Fußgänger und Radfahrer sind oft schlecht beleuchtet.

    Nein, das gibt mir nicht das Recht selbiges zu tun.

    Seitdem ich einmal fast beim rechts abbiegen einen Fahrradfahrer mitgenommen habe (zum Glück hatte ich das erste mal im Jahr Winterbotten an und mir ist de Motor abgesoffen) gehe ich mit diesem Thema extrem sensibel um. Licht tut keinem weh, ein Unfall schon.

    Demnächst werde ich mir auch noch ein orbiloc zulegen, manchmal rutscht der Leuchtring unglücklich unters schwarze Fell, auch nicht so ideal.

    Und zum Thema weiß sieht man besser - ja, wenn das weiße etwas selbstleuchtend ist. Wenn nichts angestrahlt wird hilft einem auch das helle Fell nicht.

    Und ja, ich wohne in der Stadt. Aber auch hier ist nicht jede Ecke ausgeleuchtet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!