Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Gestern hat Picasso nen anderen Wallach vermöbelt. Eine andere einstellerin, die das sah, meinte aus diesem Grund, dass er ja völlig unerzogen sei (nicht zu mir natürlich...).

    Jo, der war jetzt fast 3 Wochen nicht in der Herde, war/ist sehr ranghoch, in der Zeit kamen neue Pferde dazu, der sichert sich jetzt wieder seinen Platz, was soll ich machen? Alle sind hormonell grad echt völlig neben der Spur durch seinen wiedereinzug, die Stuten am rossen, die Wallache sich am.kloppen. Sein Hintern ist auch völlig verbissen und er hat überall macken.

    Hab ihn gestern von ganz hinten der Koppel holen müssen, den ganzen Rückweg hat er gewiehert 🥴

    Beim Ausritt dann grottenbrav, danach hufpflege neben der Spur, war dann auch noch viel los am Stall und jedesmal, wenn ne stute an ihm vorbeigeführt wurde, musste er gucken und wiehern. Meine HP meinte der kriegt grad gar nicht mit, was wir hier machen 😅

    Hab ihm dann seinen Eimer hi gehalten und während der Bearbeitung gefüttert, dann gings. Also echt anstrengend gerade.

    Und der Spruch nervt mich schon sehr habe ich gemerkt. Was soll ich tun? Ihm nen Brief schreiben wie er sich in der Herde bitte zu vehalten hat?? Bin aber super froh, dass er beim reiten und ansonsten, wenn man ihn mal raus und weg von der Herde hat, so brav ist. Das beruhigt sich hoffentlich die nöchsten Tage wieder...bin froh, dass die Koppeln noch auf sind.

  • Anirac Das ist für mich einer der großen Nachteile der Pensionspferde-Herdenhaltung. Egal, was die Pferde machen oder nicht machen, alle anderen haben eine Meinung dazu und verkünden die gerne und ungefragt… :face_with_rolling_eyes: Klar, ab und zu bekommt man auch mal einen sinnvollen Hinweis zum Verhalten des eigenen Pferdes oder zur geänderten Gruppendynamik, aber nach meiner Erfahrung sind 90% der Sachen, die man direkt oder hintenrum übers eigene Pferd mitgeteilt bekommt, einfach Müll.

  • Cerberus2021 ich bin immer ganz fasziniert was ihr so alles zusammen macht und finde es toll. :herzen1: Das schaut auch immer sehr harmonisch und nach Team aus. Beim nächsten Mal klappt auch die ganze Geländestrecke. :bussi:

    Ich würde es mich ja gar nicht wirklich trauen, ich weiß nicht.. xD Und das Pony erst.. Wir würden Slapstick liefern..

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das lief vorher schon so 2, 3 Minuten. :hust: Sie hat auch reitend immer sehr Hemmungen mit mir über sowas zu springen. Nachher fall ich oder so. Sie hat schließlich Verantwortung fürs Gepäck. :klugscheisser: Also von daher.. Ihr seid Helden in unseren Augen. :respekt: Gibt es übrigens Dackelbilder?

  • Anirac Das ist für mich einer der großen Nachteile der Pensionspferde-Herdenhaltung. Egal, was die Pferde machen oder nicht machen, alle anderen haben eine Meinung dazu und verkünden die gerne und ungefragt… :face_with_rolling_eyes: Klar, ab und zu bekommt man auch mal einen sinnvollen Hinweis zum Verhalten des eigenen Pferdes oder zur geänderten Gruppendynamik, aber nach meiner Erfahrung sind 90% der Sachen, die man direkt oder hintenrum übers eigene Pferd mitgeteilt bekommt, einfach Müll.

    Ich kanns halt auch nicht ändern 🤷‍♀️ deswegen find ich das so bescheuert. Auch dieses: DEIN Pferd hat.... Ja, was soll ich tun? Bei mir ist er lieb und tut was er soll- da habe ich ihn erzogen. Er beißt nicht, tritt nicht, Buckel und steigt nicht, ist noch nie mit Wille gegen mich gegangen (außer als kleines fohlen und da hat es was gesetzt), hat noch nie versucht mich runterzukriegen, ist bei der Arbeit sehr bemüht.

    Wie die Herdendynamik ist (und ich weiß ja auch nicht was vorher vorgefallen ist, ob der andere versucht hat, ihm die Stuten streitig zu machen oder was, aber das ist ja auch egal), darauf hat das nunmal keinen Einfluss. Total bescheuert. Aber solche Sätze nerven mich nachhaltig und es nervt mich noch mehr, dass es mich so nervt 😅

    Ich habe null Probleme mit ihm, sachdienliche Hinweise kommen von meiner Trainerin, die ihn auh shon kennt, seit er ein Jungpferd ist. Aber das ist halt das eine, das andere ist Herdenverhalten. Der hat ja auch den Hintern "zerbissen" und hier und da mal nen tritt abgekriegt und die Haut weg- so ist das halt, wenn sie neu alles klären müssen.

  • Cerberus2021 ich bin immer ganz fasziniert was ihr so alles zusammen macht und finde es toll. :herzen1: Das schaut auch immer sehr harmonisch und nach Team aus. Beim nächsten Mal klappt auch die ganze Geländestrecke. :bussi:

    […]

    Gibt es übrigens Dackelbilder?

    Danke für das schöne Kompliment! :smiling_face_with_hearts:
    Dackelbilder gibt’s leider keine - bzw. ist das Gelände-Springbild oben zwar der Dackelsprung, aber da ist alles „dackelige“ nicht mit im Bild. Ich war alleine am Turnier, und hab‘s verpennt, beim Abgehen mal die Sprünge zu fotografieren, die waren fast alle wirklich schön gestaltet (wobei der Dackel natürlich am coolsten war).

    Edit: Auf der Vereins-Webseite des Veranstalters gibt’s den Dackelsprung undekoriert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Cerberus2021 Wow, meinen Respekt habt ihr :nicken:
    Das sieht wirklich sehr harmonisch aus :bindafür:
    Und ich finde es super, wie selbstkritisch und realistisch du die "Fehler" siehst und trotz einer nicht beendeten Runde so stolz auf dein Pony bist! :herzen1:

    Ich bin bei meinem allerersten Turnierstart vor 23 Jahren mit meinem damals noch 10-jährigen Senior auch mal eine Geländestrecke geritten. Als 16-jähriges Mädel ohne Angst und Zweifel - wir sind gut durchgekommen und es hat mir total viel Spaß gemacht! :cuinlove: Leider wurde es in den Jahren danach nicht mehr angeboten und ich war dann auch ziemlich schnell weg vom Turniersport.
    Mit meinem anderen Pferd hätte ich in den letzten Jahren so etwas durchaus nochmal reiten können... war dann aber zu feige :ugly:
    Schade eigentlich! Hätte ich nochmal machen sollen... :ka:


    Anirac Ich fühle zu 1000% mit dir!
    Mein junges Pferd hat ja bei den letzten beiden Integrationen alle verkloppt. Teilweise ohne ersichtlichen Grund. Da musste ich mir auch so einiges anhören und komme bis heute nicht drüber hinweg :verzweifelt:
    Dabei wünscht man es sich doch auch anders! Man kann es aber leider nun mal nicht beeinflussen, was sie in der Herde tun. Die können draußen das liebste Pferd sein, kommen in die Herde und sorgen erstmal für Ordnung :stock1:
    Meine damalige SB hat das auch gerne auf die Besitzer abgewälzt: "Der muss seinen Frust los werden, weil der bei xy nie mal ordentlich arbeiten darf."
    Oder: "Der wird immer nur verhätschelt, der kennt einfach keine Grenzen."
    Auch schön: "Der wird geklickert, kein Wunder, dass der überall rein beißt."

    Gleiches Thema auch bei der Zerstörung von Dingen, insbesondere Heunetzen. Auch das bekommt man hin und wieder als Besitzer vorgeworfen. Was soll man denn bitte tun? Zaghaftes Fressen üben? :denker:

    Ich hab´ schon wieder ´nen Hals, wenn ich nur drüber schreiben und obwohl ich mein Pferd gar nicht mehr besitze xD

    Aber drüber schreiben und es mit anderen teilen hilft auch ein bisschen. Wir können uns dann zusammen aufregen :mrgreen-dance:

    Übrigens: das unbeliebteste Pferd unter den Pferden (nicht unter den Besitzern) ist das Pferd der SB. Mein Senior hat richtig Angst vor ihm und flüchtet regelrecht, sobald er nur in seine Nähe kommt... :roll:

    Sehr große und gemischte Herden sind halt in beschränktem Raum auch nicht die non-plus-ultra Lösung. Und wenn Picasso dann auch noch länger draußen war und während seiner Abwesenheit neue Pferde dazugekommen sind - da ist es doch nur logisch, dass sowas vorkommt.

    Wie werden denn Integrationen bei euch generell gehandhabt? Neue Pferde einfach dazu? Oder gibt es vorher eine Zeit "nebeneinander"?

  • Neue Pferde kommen ne woche in die Box und dann gleich in die Herde. Funktioniert aber. Kommthalt sehr aufs neue Pferd an, was danach passiert.

    Und Picasso ist ja kein asoziales Pferd, das grundlos einfach mal alle verkloppt. Der ist in der Herde geboren und lebt seit jeher in der Herde. Benimmt sich ein neues Pferd nicht, wird er deutlich. Aber in den 3 Wochen mit neuen Pferden hat das sicher der ein-oder andere genutzt, um aufzusteigen und ich denke da "musste" er jetzt wieder einnorden, um seinen Platz wiederzubekommen.

    Kam er neu in eine Herde, hat er immer erstmal kleine Brötchen gebacken und sich dann nach und nach hochgearbeitet. Also als er damals in die Herde kam, war gar nix. Weil er weiß, wie man sih da benimmt. Aber die Situation jetzt war ja ne ganz andere.

    Nach 8 Jahren in dieser Herde hat er eben einen recht hohen Rang und halt auch "seine" Stuten. Da ist er halt etwas hengstig. Und selbst dafür kann ich nix- die Eier kamen ab, sobald sie rausgeploppt waren. Das wurde mir damals sogar auch vorgeworfen- ich sollte den doch noch ein Jahr wenigstens Hengst lassen.

    Wir hatten den mal mit 3 Stuten stehen. Und dann sollte ein Wallach dazukommen. Das hat wochen/Monate gedauert, bis der andere atmen durfte. War halt seine Herde, seine Mädels, da war er echt krass drauf. Also deutlich schlimmer als jetzt.

    Eigentlich ist auch noch genug Platz, koppeln sind ja noch offen. Aber das passierte jetzt in einem stallteil, der wie ne große Box ist und vorne offen. Da war der andere halt in die Ecke gedrückt. Aber es ist auch nichts wildes passiert, der hat ne quatschung am Hals und Picasso hat nen Tritt an der Flanke abgeriegelt.

    Aber wird halt auch schnell ein Drama draus gemacht, der andere hätte ja ganz furchtbar ar geschrien, als wollte Picasso den kaputtmachen. Ja...

  • Und Picasso ist ja kein asoziales Pferd, das grundlos einfach mal alle verkloppt. Der ist in der Herde geboren und lebt seit jeher in der Herde. Benimmt sich ein neues Pferd nicht, wird er deutlich. Aber in den 3 Wochen mit neuen Pferden hat das sicher der ein-oder andere genutzt, um aufzusteigen und ich denke da "musste" er jetzt wieder einnorden, um seinen Platz wiederzubekommen.

    Kam er neu in eine Herde, hat er immer erstmal kleine Brötchen gebacken und sich dann nach und nach hochgearbeitet. Also als er damals in die Herde kam, war gar nix. Weil er weiß, wie man sih da benimmt. Aber die Situation jetzt war ja ne ganz andere.


    Aber siehst du: das versetzt jetzt mir einen Stich - obwohl ich ja weiß, dass du es nicht aktiv gegen mich oder mein (ehemaliges) Pferd sagst. Mein Pferd ist auch in einer Herde aufgewachsen und hat immer in einer Herde gelebt. Und wusste sich auch immer zu benehmen.

    Und dann kam er in eine neue Herde und fing sofort die Klopperei an - obwohl er vorher einige Zeit durch einen Zaun getrennt daneben stand und sie auf der großen Weide mit ausreichend Platz das erste Mal zusammen kamen :ka:

    Wir als Menschen haben also wissentlich nichts falsch gemacht. Und trotzdem wird es einem vorgeworfen - oder zumindest fühlt man sich so, als werde es einem vorgeworfen (Pferd ist asozial, verkloppt alle grundlos, weiß nicht, wie man sich benimmt - sicherlich nicht ordentlich im Herdenverband aufgewachsen...).

    Bitte fühle dich dadurch nicht angegriffen - ganz im Gegenteil, ich fühle ja total mit dir :lol:
    Ich wollte nur aufzeigen, WIE leicht man sich als Besitzer angegriffen fühlt, obwohl man rein gar nichts für das Verhalten seines Pferdes kann. Und wie schnell die Menschen (vielleicht auch unbewusst) urteilen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!