Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • ja nö, im Stall braucht sie die ja nicht, an der Heuraufe kriegt sie es schon hin, sich so zu stellen, dass die Ohren einigermaßen wasserfrei bleiben.

    Deswegen war ich ja auch verwirrt, dass du gleich das mit dem Pilz geschrieben hast, das ist doch bestimmt erst ein Problem, wenn die sowas stunden- bis tagelang am Stück aufhaben müssen und gar keine Luft mehr rankommt.

  • So ganz langsam bleibe ich vorsichtig optimistisch. Das ihr Bein wirklich wieder in Ordnung ist.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es ist soso schön wenn man wieder das gut gelaunte Pony hat, dass motiviert hinter mir herstapft anstatt das leidende Elend, dass am liebsten in ihrer Höhle bleiben würde.

    Heute zum ersten Mal wieder einen viel mehr Spaß Weg, dann kommen wir auch irgendwohin wo es schön ist. Auch wenn 20% Gefälle, Schiefersteine mit nassem Laub und drei Baumstämme heute eher nach Quasimodo versucht zu tanzen aussah. Aber wir sind heil unten angekommen. Man vergisst so schnell, dass sowas doch koordinativ und krafttechnisch echt anspruchsvoll ist, auch wenn wir nur spazieren gehen.

  • Aber wir sind heil unten angekommen. Man vergisst so schnell, dass sowas doch koordinativ und krafttechnisch echt anspruchsvoll ist, auch wenn wir .nur spazieren gehen.

    Da ich jetzt annähernd zu wissen glaube, was ihr für Wege geht, habt ihr - und das Punktepony vor allem - meinen größten Respekt.
    Wir waren nach den 11 Kilometern schon "fertig" und von unserer Unsportlichkeit überrascht. Das kann man im platten Norden deutlich besser kaschieren 😅

  • …ein letztes Turnierwochenende dieses Jahr, wir waren letzten Sonntag mal „Mini-Vielseitigkeit für Schissbuxen“ reiten: Dressurreiterwettbewerb, 80cm-Stilspringen, 70cm-Stilgeländeritt.

    Achtung, sehr langer Bericht und um 90 Grad verdrehte Fotos 😀


    Von der Dressur gibt’s keine Bilder, die war in eher dunklen Halle. Immerhin waren Ovid und ich mal einmal bei einer Abteilungsaufgabe nicht vorne. Hinterherlaufen taugt dem Jagdpferd immer am Allerbesten, da brauche ich dann nur draufsitzen und genießen. Es gab eine 7,0 und den 6. Platz (von 30 Startern), so ein Super-Dressurpferdchen!


    Danach kam das Springen, da waren wir nur zu siebt und durften netterweise auf dem Prüfungsplatz abreiten und Sprung 1 und 2 zum Warmspringen nutzen. Das war natürlich ideal, um den Pferden alles zu zeigen, und die Wege zumindest zu den ersten beiden Sprüngen schon mal gut hinzukriegen. Ovid war super, hat sich alles schön passend gemacht und ist da flüssig durchgelaufen. Wertnote 7,7, ein Lob für die „harmonische Runde mit einem zufriedenen Pferd“, und der 2. Platz für uns. :star_struck:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    (Ich guck überm Sprung immer extrem dämlich :hushed_face:)


    Schließlich noch das 70cm-Gelände, meine und Ovids allererste Geländeprüfung überhaupt. Wir machen zwar regelmäßig Geländetraining und springen natürlich auch auf der Jagd, aber das war jetzt eine Geländestrecke, auf der wir noch nie waren, da hatte ich doch etwas Bammel, dann gleich eine komplette Runde mit 10 Sprüngen dort zu machen. Man durfte die Strecke mit Pferd abgehen, und Ovid hat sich die Sprünge ganz entspannt angeschaut. Ich fand Nr 1, 3 und 9 etwas gruselig (1 war ein Dackel aus einem Baumstamm geschnitzt, mit viel „Dackel-Deko“, 3 waren gestapelte Eisenbahnschwellen, der Sprung wirkte dadurch recht wuchtig und dunkel, und 9 war ein etwas luftiges Gatter, wo man vorher einen recht steilen Abhang runter kam. Es war aber genug Platz, um den Hang runter zu traben und dann vor Nr 9 wieder anzugaloppieren).

    Das Abreiten fürs Gelände war etwas wild, weil von den anderen einige kreuz und quer galoppierten. Ovid und ich waren beide etwas verunsichert, und bei einer Situation hat er uns mit einem schnellen Haken in Sicherheit gebracht, den ich dann leider nicht sitzen konnte, so dass ich gleich mal auf dem Abreiteplatz abgeschmiert bin. :face_with_rolling_eyes: Danach habe ich das Getümmel gemieden, noch einen letzten schönen Sprung gemacht und es ging ab auf die Strecke. Sprung 1 lief gut, danach hat er kurz nachgefragt, ob er jetzt wirklich von den Zuschauern und anderen Pferden weg galoppieren soll, daher waren wir da kurz im Trab. Sprung 2 war ein kleiner Baumstamm auf einem Wiesenweg, den ich nicht besonders ernst genommen habe, aber das war wohl ein Fehler, denn ca 10m vor Sprung 2 beschließt Ovid, dass er den gruselig findet und steht. Abwenden, etwas zurück reiten und mit etwas mehr Bein nochmal hingaloppieren, dann war Sprung 2 kein Problem mehr und Ovid springt ohne Zögern drüber. Nachdem ich vor der 3 ja etwas Bammel hatte, war ich danach dann beschäftigt, auch wirklich die geplante Linie zu treffen, also raus bis zum Waldrand, dann erst wenden, schön gerade zur 3, guter Rhythmus, Bein dran, Distanz passt, und Ovid fliegt drüber, was für ein tolles Pferd! Die 4 war wieder ein relativ „harmloser“ Baumstamm, direkt in gerader Linie hinter der 3, und man ahnt es, ich habe Ovid wohl wieder nicht überzeugend übermittelt, dass wir da auch wirklich drüber wollen, und er stand wieder. Nochmal Wendung, beim zweiten Versuch kein Problem, aber jetzt war mir natürlich klar, dass wir beim nächsten Steher raus sind, und mir flatterten auch etwas die Nerven. Die 5 war ein Baumstamm, der leicht ins Bergab ging, und ich spürte schon, dass Ovid da nicht so recht hinzog, also wollte ich lieber aus dem Trab anreiten und da einfach nur unaufwändig „runterploppen“. Mein Durchparieren hat Ovid aber wohl erst recht verunsichert, dann da standen wir dann ein drittes Mal. Nun gut, damit war die Prüfung für uns vorbei. Der Richterkommentar war sehr wohlwollend, „wie schade, die Reiterin macht das eigentlich wirklich schön, es fehlt nur vor dem Sprung noch das letzte bisschen Mut“.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Das war jetzt trotzdem für mich der absolute Turnier-Höhepunkt der Saison zum Schluss - ich bin völlig begeistert von meinem Ovid, wie toll er mitmacht, und wie er sich für mich anstrengt, auch wenn dann nicht immer alles auf Anhieb klappt. Jetzt kommen erstmal Jagden, und nächstes Jahr reite ich im Gelände dann hoffentlich jeden Sprung so an wie die 1 und die 3 letzten Sonntag, dann klappt auch mal eine komplette Runde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!