Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Nein daran mangelt es hier nicht. :herzen1: Man trabt und trabt und muss sich irgendwann entscheiden ob man mal abbiegen möchte und in die nächste Richtung kilometerweit traben will oder ein bisschen Mikadospass oder.. xD

  • Oder ob man nicht doch mal lieber galoppiert :pfeif:

    So als Urlaubsdomizil mache ich da durchaus Werbung für. Wohnen eher nicht, da ist mir die heimische Abwechslung doch lieber.

    Wobei ich festgestellt habe die Definition von gutem Ausreitgelände geht sehr auseinander. So die üblichem 15-20km Runden gehen nur mit Straßenüberquerungen. Ausgewählte 30-35km Ausflüge, da hat man dann auch mal Wohngebiet oder Autobahnunterführung. Und das alles auf größtenteils wirklich schönen Wegen.

    Richtig blöd sind eigentlich nur Wanderritte ab Stall, weil egal in welche Richtung durch eine Stadt muss man.

    Wenn ich bei uns am Stall frage gibt es genau eine 2km Schrittrunde, die aber auch nur im Sommer bereitbar ist. Für die dreimal im Jahr wo sie ausreiten laden sie auf und fahren weg :ka:

  • Wie war das mit dem Gras und dem Zaun? :-)

    Ich freue mich immer über Deine Bilder, kann aber auch nachvollziehen, dass einem da vielleicht mal anderer Boden, ein Hügel oder eine Bachdurchquerung fehlt. Und umgekehrt - ‚Bergbewohner‘ träumen wahrscheinlich von solchen eeeeeewig langen Trab-/Galoppstrecken.

  • So als Bewohner der oberbayrischen Schotterweg-Landschaft überlege ich gerade, wie ich einen Urlaub mit Ovid auf diesen endlosen Sandwegen realisieren kann. Wobei unser Ausreitgelände auch gar nicht schlecht ist, morgen geht’s z.B. wieder zur 2,5km-Galoppstrecke durch den Wald, aber der Weg dorthin ist halt leider recht straßen- und schotterlastig.

    Gestern habe ich ja sowieso gelernt, dass ich gar kein riesiges Gelände brauche, sondern mich auch auf dem Springplatz eine Stunde lang verreiten kann. Der Trainer hat es zum Glück mit Humor genommen, wenn die Reiterin schon bei Sprung 2 des vorher verabredeten Parcours irgendwas anderes anreitet, und ab dann auch nur noch so ungefähr die besprochene Reihenfolge hinkriegt. :face_with_rolling_eyes:Dafür ist Ovid echt super gelaufen, so langsam bekommen wir mehr Fluss und Rhythmus rein, auch wenn ich dann halt flüssig und auf guten Wegen jeweils konsequent die falschen Sprünge anreite. :woozy_face:

  • Ich glaube solltest du nach Brandenburg kommen, reite ich lieber mit dir zusammen aus. :lol: Ovid und Reiter in Stunde 5 im Wald.. Kreuzung.. mmhh.. Sand rechts, links, geradeaus. Haben wir die Kiefer da schon gesehen? Oder den Findling? Wo müssen wir hin? :hilfe: Weil so schnell kommst du im Zweifel auch nicht in Ortschaften raus. :hust:

    An früheren Wohnorten- vor GPS Zeiten- hatte ich immer die Strategie "im Zweifel einfach geradeaus, irgendwann, bald, kommt Ortschaft. Und dann weiß man wieder wo man ist. Tja hier.. Es gibt Wege, da reitest du 11km bis überhaup die nächste Abzweigung kommt. Nächster Ort, bitte singen sie in Dauerschleife blubbblubb und haben Geduld, pi mal Daumen 25km. xD

    Es verschiebt Realitäten. Vriff ich glaube "die übliche 15- 20km Runde" ist bei den meisten eher das Jahreshighlight, nicht der Standard. |) Meine fix noch ganz schnell, heute wenig Zeit Runden sind so 7-8km in 45-60 Minuten. Normale Runden eher 10-15km, das braucht so 2-2,5 Std. Wenn ich mehr Zeit habe, ist nach oben alles offen. :applaus:

    Und genau Serkö das Gras auf der anderen Zaunseite. xD Ich hab ja durchaus auch Bäche hier- 10km traben entfernt. :lol: Auch sowas wie Hügel, Berge, so ähnlich wie es Vriff bei sich hat.. aber das wären so 30-40km. Einfache Strecke. An Möglichkeiten mangelt es nicht. Manchmal wäre ein Hänger toll, um öfter mal von anderen Punkten starten zu können. Reines Luxusproblem. :ops:

  • Es gibt Wege, da reitest du 11km bis überhaup die nächste Abzweigung kommt.

    Ja der verstört mich immernoch xD

    Vriff ich glaube "die übliche 15- 20km Runde" ist bei den meisten eher das Jahreshighlight, nicht der Standard.

    Aber sonst lohnt doch satteln nicht. 20 Minuten Pferd fertig machen, 15 Minuten warm führen, 10 Minuten trocken führen, 5 Minuten Pferd versorgen und dazwischen würde ich schon gerne noch reiten :ka: zu Fuß bei uns mit den fiesen Steigungen auch oft nur 10-15km. Kommt doch auf einen mehr oder weniger nicht an. Wenn es hier eines nicht gibt ist es Wegemangel.

    Cerberus2021 in Brandenburg gibt es auch noch Stoppelfelder die so groß sind das ich irgendwann keine Lust mehr darauf hatte :herzen1:


    Gestern mehrfach 100 Meter getrabt und heute Bein dünn :party:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nach nur, ich trau mich nicht nachzuschauen wie vielen Monaten. Wirklich erschreckend welche Auswirkungen eigentlich recht kleine Verletzung hätte.

  • Ich bin nicht neidisch, ich bin nicht neidisch, ich bin nicht neidisch...

    Ich war ja schon froh, dass ich wieder Ausreitmöglichkeiten habe, nachdem ich in Tirol nur einmal Straße hoch & wieder runter reiten konnte. Aber wir reiten trotzdem schon sehr viel Asphalt/Bankett zwischen unseren Feldwegen (häufig geschottert), und Sand gibt es hier schon gleich gar nicht.

    Ausreitkultur ist von Stall zu Stall recht unterschiedlich. Meiner Arbeitskollegin ist vorgestern der Mund offengestanden, als ich ihr gesagt habe, dass ich eine gemeinsame Freundin, die jetzt neu bei uns im Stall steht, auf drei Stunden Ausritt mitgenommen habe. Das ist bei uns im Stall eine ganz normale Runde, wer sich für 2h oder weniger verabreden will, muss "kurze Runde" in die Stall-Whatsapp-Gruppe schreiben, nicht "Ausritt".

  • Aber euer Panorama :herzen1: Da bin ich immer ganz neidisch. :herzen1:

    Ich glaube ideal ist/ wäre es, wenn man öfter mit Pony urlauben könnte. Dann freut man sich auch wieder (mehr) über zuhause. Bei mir scheitert es seit Jahren am Führerschein, aktuell auch wieder am passenden Zugfahrzeug. Hänger mieten ist ja gar nicht so teuer. Irgendwie muss ich das wirklich mal in Angriff nehmen, ich hab ein Pony was an sowas wirklich viel Freude hätte. Reisen, fremde Orte erkunden- sie findet es großartig und sie wird auch nicht jünger. Irgendwann ist man traurig die Chance nie genutzt zu haben.

  • Ovid und ich waren mal wieder auf einem WBO-Turnier, und es lief richtig gut.

    Erste Prüfung Caprilli-Wettbewerb war noch etwas zäh - Ovid fand die fremde Halle etwas gruselig, und ich kam dann zu sehr ins Klemmen und Schieben. Er ist brav durchgelaufen, aber es war kein Highlight.


    Dann ein 80cm-Springen - jetzt kannte er ja die Halle, hatte richtig Lust und ist da einfach durchgeschnurrt: :smiling_face_with_heart_eyes:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Als Letztes kam noch eine Dressur. Nach den Problemen bei den letzten Dressurprüfungen wollte ich da jetzt einfach nur Ovid schön am Bein haben. Keine Ahnung, ob es das Abreiten (einfach nur ganz viele Übergänge am langen Zügel) oder der Schwung aus dem Springen davor war, aber es hat geklappt, Ovid war im Trab so richtig schön locker und fleißig, und auch wenn der Galopp dann wieder etwas vorhandlastiger war, gab es eine 7,0 und den dritten Platz. :star_struck: Ich habe mich riesig gefreut, dass Ovid das trotz Regenwetter und Chaos (in der Dressur hatte die Leserin die falsche Aufgabe bekommen, und in meiner Zweiergruppe tauchte das Pferd, das hinter mir sein sollte, auf dem Galoppzirkel plötzlich vor mir auf) so toll gemacht hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!