Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
-
Also meine RB stellt keine Dienstleistung. Reiten ist ihr Hobby. Sie geht ausreiten und wenn sie möchte, kann sie auch mal ne Reitstunde nehmen. Klar wird das Pferd dabei bewegt, was gut ist und dem Pferd zugute kommt.
Wenn Sie ansonsten reiten wollte, müsste sie sich Pferde mieten oder reitstunden nehmen und das wäre um ein vielfaches teurer.
Auch meine andere RB ist kein Dienstleister. Sie kommt nicht in Funktion als Trainerin sondern um ihr Hobby auszuüben. Da ich aber weiß, dass seine Ausbildung davon profitiert, zahlt sie nichts.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte ja vorher ein eigenes Pferd und bin wirklich froh, diese Verantwortung und auch die Kosten und die Risiken nicht mehr tragen zu müssen. Von daher genieße ich die Vorzüge, dass das Pferd bestens versorgt ist, ohne dass ich dafür verantwortlich bin und zahle dafür dann auch selbstverständlich was dafür. Und klar nimmt die Besitzerin das Geld gerne, sie hat ja auch einiges an Kosten und Arbeit. Aber sie ist nicht drauf angewiesen und wenn das Pferd weniger geritten wird, ist das vielleicht ihrer Figur nicht unbedingt zuträglich, aber die steht in ihrer Herde auf der Weide, die ist auch zufrieden, wenn man sie nicht reitet.
-
Ich kenne das von einer Bekannten. Die hat keine große Zeit für ihr Pferd und hat es mittlerweile auch wo anders in einen Pensionsstall gestellt. Die möchte keine RB/PB, weil könnte ja sein dass die besser mit ihrem Pferd zurecht kommt/enger mit dem Pferd wird.
Vielleicht ist es bei der Besitzerin von dem Pferd auch so.
Wir mussten unsere PB, evtl später RB, bremsen. Sie war beim abholen der Pferde dabei und meinte das sie ihm Putzzeug, Halfter und dieses und jenes kauft und sich daran und hieran beteiligt usw. Ich meinte nur zu ihr das sie schon weiß das es unser Pferd ist und nicht ihr Pferd. Es ist ja auch in Ordnung, wenn sie ein Halfter oder was auch immer kaufen möchte aber bei der Farbe will ich mitbestimmen. Ich möchte kein pinkes glitzernes Halfter oder Trense für das Pferd. Und eine Trense braucht der nicht, weil vermutlich wird der eh nie geritten, und braucht nur einen Kappzaum in den man ein Gebiss reinhängen könnte.
Die ersten 2/3 Monate war sie auch total im rosa Wolkenland und seit dem kommt sie kaum noch und melde sich alle paar Wochen mal das sie dann an dem Tag kommt.
Lg
SaccoWer weiß ^^
Ich vermute ja eher dass entweder die Sympathie doch nicht so da war ( obwohl das eigentlich sehr positiv klang anfangs), man keine Lust hat sich noch um ne RB/PB zu kümmern/ einem das dann doch nicht so wichtig ist, oder man so viel um die Ohren hat dass man da garnicht mehr dran denkt ( da bin ich aber inzwischen auch der Ansicht- wenn einem was wichtig ist, nimmt man sich die Zeit ). Letztlich hätte es ja Zeit abgenommen und das Pony hätte mehr Input bekommen können. Hätte sich halt angeboten weil zur Abwechslung mal nicht ne ordentliche Stange Geld verlangt wird und ich eben paar Tage die Woche eh dort im Ort nächtige.
Ich hätte denk auch, wenn es was geworden wäre nachgefragt bevor ich was fürs Pferd kaufe, beratschlagt was ich da so machen darf/geben darf und was nicht und hätte nach Bedarf auch wieder angefangen Reitstunden zu nehmen. Letztlich hätt ichs in erster Linie ganz nett gefunden wieder was mit nem Pferd machen zu können, soo wichtig wär mir das Reiten da jetzt nicht gewesen. Ich kanns bspw auch verstehen wenn es sehr warm ist, dass man dann eben nur bissl bei der Versorgung hilft und das Pony dann auch nix tun muss. Usw...
Übrigens apropo Geld - es is eigentlich die Norm dass man hier selbst für ne reine Pflegebeteiligung ordentlich Geld verlangt. Das finde ich jetzt nicht gerechtfertigt, man könnt ja schließlich auch genauso gut auf nem Hof mal anfragen ob man da arbeiten könnte und da versorgt man dann auch Pferde, bekommt dafür aber sogar Geld.^^
Für ne RB find ich das wieder nachvollziehbar Geld zu verlangen, schließlich stellt man das Pferd ja zur Ausübung eines Hobbys zur Verfügung. Oder eben alternativ- statt Geld eben Arbeit abnehmen.
Aber joa
-
Wenn Pflegebeteiligung reines Pferd versorgen ist, dann ja. Wenn Pflegebeteiligung heißt nur nicht reiten, dann wüsste ich nicht warum man dafür nicht auch zahlen sollte.
-
wenn sie ein Halfter oder was auch immer kaufen möchte aber bei der Farbe will ich mitbestimmen.
Also zwischen den beiden Dingen liegen Welten!
Ich möchte schon ein Wörtchen mitreden ob unseren Pferden Hustenbonbons aus dem Supermarkt bei Husten gegeben werden usw.
Meine haben die stets brüderlich mit mir geteilt - da die nicht gehustet haben einfach weil lecker
-
-
Meine haben die stets brüderlich mit mir geteilt - da die nicht gehustet haben einfach weil lecker
Oh ja, alleine das Auswickeln des Bonbons sorgte für ein extrem aufmerksames Pferd.
-
Zumindest hier im Umkreis wollen die Leute Geld für RB ( und auch pb) und natürlich Stallarbeit , bei RB ein gewisses Niveau und Unterricht bei XY .
Da ist man schnell im Bereich von 90€ aufwärts wenn es nur um 1x wtl geht. Plus RU .
Das ist ja auch alles schön und gut, gibt für jeden das passende nur ... Die allermeisten Besitzer mit denen ich/ Freunde Kontakt hatten waren auf dieses Konstrukt aus diversen Gründen angewiesen und konnten ohne ihr Tier nicht halten und kommunizierten das . Das hat für mich einen ganz faden Beigeschmack und in meinem Umfeld hat keiner mehr ne RB oder will das wieder tun aufgrund der häufig negativen Erfahrungen.
Gab überall immer nur Nerverei, dann sollten einige noch zahlen wenn das Pferd über Monate krank war und die Besitzer erwarteten das sich mehr eingebracht wird weil " du weißt ja ich arbeite so viel/ bin schwanger etcpp und sonst muss XY weg".
Ja Moin wenn man es nicht schafft ohne externe Personen ( und/ oder deren Geld ) dann lässt man es doch.
Ganz generell kann ich es auch nicht nachvollziehen das an für die Untersützung noch Geld nimmt aber ich komm da vermutlich auch einfach aus Ner anderen Generation/ andere Betriebe.
-
Danke für eure Sichtweisen!
Ich glaube, ich sehe für mich den wesentlichen Unterschied darin, ob man sein Pferd aus Nettigkeit zur Verfügung stellt oder ob man darauf angewiesen ist, dass jemand anders es (auch) auslastet/bewegt. Bei der ersten Variante finde ich es für mich in Ordnung, dafür dann auch einen finanziellen Beitrag zu verlangen. Bei der zweiten Variante kann ich es nicht nachvollziehen. Ich bin darauf angewiesen, dass (noch) jemand mein Pferd auslastet und jemand macht das dann für mich, unterm Strich benötige ich also eine Leistung/Unterstützung, die mir jemand erbringt. Da erschließt sich mir nicht, warum derjenige, der diese Leistung/Unterstützung für mich erbringt (auch wenn er das gerne oder als Hobby macht), auch noch zahlen muss.
Aber gut, das ist nur meine persönliche Meinung, das kann ja jeder handhaben, wie er möchte -
Wenn ich mein Pferd nicht auch alleine versorgen und finanzieren könnte, würde ich es verkaufen. Aber durch meine RBs ist für mich die Situation deutlich entspannter und dadurch macht es mir auch wieder mehr Spaß.
-
Ist ja auch vollkommen in Ordnung, dass es da unterschiedliche Sichtweisen gibt. Am Ende kommt es sowieso einfach drauf an, was man abspricht und worauf man sich einigt. Das gilt nicht nur für Geld/Stallarbeit, sondern auch für alles drumrum. Sieht man ja auch auf den letzten Seiten. Was darf die RB machen, wobei muss nachgefragt werden, darf was gekauft werden... Da sind die Vorstellungen schon sehr unterschiedlich und am Ende muss es einfach passen zwischen RB und PB.
Im besten Fall haben alle Beteiligten einen Mehrwert durch die Reitbeteiligung. Bei meiner RB ist es denke ich gerade genau so. Die Besitzerin könnte ihn durchaus selbst voll bewegen, mit RB ist es aber entspannter für sie. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!