Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Wie habt ihr eure Hottis stehen?

    "Mein" Mädel steht halbjährig Tag und Nacht auf der Wiese, wobei immer gewechselt wird zwischen verschiedenen Koppeln.

    Im Winterhalbjahr, was du ja wahrscheinlich meinst :D, steht die Stutenherde getrennt von den Wallachen in einem Offenstall, der 2 überdachte Sandplätze und einen überdachten, mit Stroh eingestreuten Bereich beinhaltet sowie einen Außenbereich, der halb gepflastert ist und halb festgetrampelter Lehmboden. Heu gibt's in einzeln zugänglichen überdachten Fressständern, wegen der Stutenbissigkeit, wenns ums Futter geht. Da gönnen die sich nämlich genau gar nix :D

    Bis auf Kackflecken, weil die Damen recht gern im Stroh ihre Hinterlassenschaften fallen lassen, geht's eigentlich mit dem Dreck am Pferd. Ich finde, die stehen dort richtig schön und haben viel Freiheit, wo sie sich gerne aufhalten wollen.

  • Heute am Stall endgültig im Matsch versunken. Diese Zeit im Offenstall ist... anstrengend. Da wünsch mir manchmal den Stall meiner Kindheit zurück. Gepflasteter Hof zum Parken. Lange geschlossene Stallgasse mit Boxen, wo man putzen konnte. Jede Box hatte ein Paddock nach draußen. Trocken Pferd holen, trocken putzen, in der Regel kein klatschnasses Pferd.

    Das Pony steht am Heu vom Boden her einigermaßen trocken, da der Bereich gepflastert ist und könnte auch in einen trockenen Unterstand. Macht sie natürlich nicht. Nur zum Pferd Holen muss man einmal über die große Koppel und der ganze untere Bereich ist knöcheltiefer Matsch. Parkplatz auch. Ohne Gummistiefel geht da nix. Ich tüftel noch an nem System möglichst wenig Matsch mit nach Hause mitzunehmen. Hab seit Freitag endlich wieder ein neues (gebrauchtes aber noch schön :applaus:)Auto und da hat man noch den Anspruch, dass es nicht gleich total im A... ist. Joah. So Illusionen sind auch was schönes :regenschirm2:

    Wie habt ihr eure Hottis stehen?

    LG Betty

    Kleiner privater Offenstall, zwei Quarter,ein Shetty.

    grosser Auslauf mit überdachter Raufe, darum gepflastert, der Weg dahin aber nicht-.-

    Also wir haben viel trocken 80% vom Paddock, 4 Unterstände eingestreut, Weg davor auch gepflastert.

    Bis man aber oben ist oder Weg vom Heuunterstand übern paddock und zum mist .....ohne Gummistiefel keine chance.

    Soll sich nächstes Jahr ändern .

    Pferde haben es aber gut, können trocken draussen oder drinnen stehen, 24/7 tolles Heu und im Sommer tagsüber Wiese.

    Der Menschenluxus ist ne Toilette (Spinnen WG) und ne beheizte Sattelkammer, Mini Reitplatz.

    Ich bin seit 6 Jahren im Grossen und Ganzen zufrieden. Stuti muss da ja 24/7/365 stehen und von daher muss es auch für sie nur 100% passen.

    Die Hafidame ist ja ne Beauty ❤

  • Ganz niedliches Stütchen.

    Meine standen viele Jahre lang im Offenstall und Sommer 24 Stunden Wechselweide. Aber seit Pensionsstall und mit äh nennen wir es besonderem Pferd geht das leider nicht mehr. Seit die Omi zusätzlich auch noch krank ist wäre das aber sowieso schwierig geworden. Gerade nasses Heu macht es aber auch als Selbstversorger schwierig.

    Theoretisch stehen meine Beiden in einem Extrastalltrakt in den Quarantäneboxen, praktisch möchte kaum jemand seine Pferde draußen haben und sie tingeln so über die Wiesen. Dank Sandboden und Unterstand geht das auch im Winter. Im Moment kommen sie stundenweise zum Zufüttern rein. Ab Ende Winter zum Flächen schonen dann leider ein paar Wochen Box + 8 Stunden Auslauf. Nicht schön, aber derzeit der beste Kompromiss.

    Tagsüber, im Sommer teils Nachts, kommt noch eine feste Gruppe dazu, die immer in der Box stehen.

  • Wie habt ihr eure Hottis stehen?

    Im Winter steht meiner von morgens bis es dunkel wird auf einem großen Paddock. Jedoch momentan alleine (mit anderen Pferden direkt nebenan) da er kein Pferd welches wir zu ihm stellen und eigentlich in seiner Herde ist, in ruhe lassen will und das geht leider nicht.

    Abends kommt er dann in die Box.

    Im Frühjahr kommen sie, kaum ist der Schnee weg, auf die große Koppel. Da dort eh nicht viel Gras ist bzw. nur wirklich altes Gras ohne viel Eiweißgehalt dürfen sie da untertags von anfang an sein und werden auf den saftigen Wiesen angeweidet. Er steht dann nicht mehr alleine sondern in dem Seniorengrüppchen von 8 Pferden und fühlt sich da pudelwohl.

    Im Sommer stehen die Pferde Nachts auf der Weide und untertags in der Box. Pepper wurde letztes Jahr so dermaßen von den Kriebelmücken zerstochen. als ich ihn im Mai/Juni von der Weide geholt habe, konnte ich locker 30 Stück von seiner brust pflücken. Von den Bremsen will ich erst gar nicht sprechen. Im Stall ist es angenehm kühl und Insekten sind dort auch keine.

    Im Herbst kommen die Pferde dann nochmal für 2-3 Wochen auf die Alm. Vor allem als Urlaub für die Schulpferde und da schick ich meinen immer gerne mit. Hat er sich ja verdient.

    Solange es die Temperaturen zulassen bleiben sie dann noch die nacht draußen und wenn es zu kalt wird und morgens der Frost kommt, kommen sie raus sobald die Felder vom Frost befreit sind und sobald es dunkel wird rein.

    Ich finde die Haltung so wirklich genial. Im Winter würde ich mir manchmal mehr Platz wünschen. Aber da bin ich mittlerweile verwöhnt vom Sommer da sie da wirklich super viel Platz haben.

  • Schoene Gruesse und Frohe Weihnachten von Hondo und mir aus Texas.

    "Jingle Bum":D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Passend zu Weihnachten wurde unsere neue Halle und unser Dressurviereck fertig ?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Wow, der glänzt aber toll:gut: Ich habe eine Reitbeteiligung, da mir für ein eigenes Pferd einfach die Zeit fehlt. Daher genießen wir aktuell die Feiertage und die viele Zeit im Stall. Zudem gab es selbstgebackene Plätzchen und meine Ella war sowas von begeistert.

    Eine Freundin hat mir heute erzählt, dass sie wegen einer Entzündung bei ihrem Pferd was von Platinum für Pferde benutzt. Hat sie aber nicht selbst gekauft sondern geschenkt bekommen. Ich kenne das nur als Hundefutter und auf der Seite habe ich auch nix entdeckt:???: Weiß jemand wo es das für Pferde gibt? Suche immer nach guten Snacks, da ich sonst nicht so die Backmeisterin bin;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!