Was macht den Super-Rückruf aus?
-
-
Hallo,
ich hab hier schon öfter vom Super-Rückruf gelesen und mich öfter mal gefragt, was genau das eigentlich ist. Ich hab ihn bisher nie gebraucht. Zu Ronjas Junghundzeit war das wohl noch nicht so Thema. Das war ne Heidenarbeit, sie von einem verlässlichen Zurückkommen zu überzeugen, ich hätte vermutlich echt auch kaum noch ne Schippe drauflegen können.
Und Lilly hört einfach (Riesenglück gehabt) - genauso wie die Sitterhunde, die ich ableine. Wer bei den Fremdhunden nicht hört kommt nicht von der Leine.
Also meine Frage: was genau ist der Super-Rückruf, wie unterscheidet Ihr ihn vom Normalen und wofür setzt Ihr ihn ein?
Irgendwann zieht bei mir bestimmt wieder ein Junghund ein, da kann ichs vielleicht gebrauchen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich hab mal ne dame getrtoffen die wie verrückt "HIER und dann in dauerschleifer "jajajajajajajajajajaja" geschrieen hat bis ihr Hund da war. Ich fands extrem befremdlich aber sie sagte das sei ihr super rückruf für Wildsichtungen. Das wiederholen des wortes "ja" soll den Hund wohl animieren schnell zu kommen. Danach gibts dann was mega krasses als Belohnung.
Meine Hunde hören gut. Wenn "hier" mal wirklich nicht hilft rufe ich "käse" da kommen die immerdas ist wohl mein superrückruf
-
der Superrückruf kommt bei uns zum Zuge, wenn er durch startet, aus welchem Grund auch immer. Wenn er darauf hört, bekommt er nacheinander 5 tolle Leckerchen.
-
ich hab mal ne dame getrtoffen die wie verrückt "HIER und dann in dauerschleifer "jajajajajajajajajajaja" geschrieen hat bis ihr Hund da war.
Da hättest du bei mir sicher die Krise gekriegt, denn so ähnlich lief das Üben vom Rückruf bei uns anfangs und auch heute rufe ich aus schwierigen Situationen (extrem Spannendes mit anderen Hunden, vorbeifliegendes Kotlett...) mein Rückrufkommando und unterstütze das Befolgen mit Begeisterung.
Sorry, das war jetzt OT, denn einen wirklichen Superrückruf haben wir sonst nicht, er kommt halt, wenn man ihn ruft oder pfeift.
-
Wir haben ursprünglich "komm" als Rückruf genutzt, das aber nie aufgebaut sondern das hat sich so eingebürgert. Das hat sich aber als doch sehr weicher Rückruf eingeschludert, ist eher so ein "kommst du bitte" geworden. Den kann ich zwar verschärfen und das reicht für den Alltag, aber es bleibt immer das Bitte mit drin.
Daher haben wir einen neuen Rückruf aufgebaut, den wir nur nutzen wenn da kein Bitte mehr steht, sondern "jetzt sofort und auf der Stelle und wenn 100 läufige Hündinnen dir den Hintern unter die Nase halten".
Wenn ich "hier" rufe, dann hat Dako einfach zu kommen, ohne Rücksicht auf die Umstände, ob er nun spielt, schnüffelt, pinkelt oder springt, dann wird halt in der Luft gedreht!
Dieses "Hier" nutze ich kaum, bislang nur in Trainingssituationen und Belohne es auch ganz besonders. Dafür habe ich dann ein Stück Käse oder etwas vom Sonntagsbraten in der Tasche, ärgerlich weil es ungebraucht bleibt, Gott sei Dank das es ungebraucht bleibt.
Das ist wohl unser "Super-Rückruf", denn für mich ist es das was diesen Rückruf ausmacht, das er unter allen Umständen umgesetzt wird, das es dabei eben kein Zögern und kein Zweifeln geben darf.
-
-
Bei Frodo ist das einfach der Pfiff. Dafür gibts immer seinen Felldummy.
Für ein normales Herkommen gibts hier, wenn überhaupt meist nur Trockenfutter.
Ich verwende den Pfiff so gut wie nie, aber es ist für mich beruhigend, dass ich ihn abpfeifen kann, wenn er doch mal wo hinterher gehen sollte.
-
Hier ist der Superrückruf eine Pfeife! Dann - und nur dann - bekommt Elly ihr heissgeliebtes Quietschie!
Ihr Quietschie ist Elly lieber, als alle anderen Tiere zu jagen. Es ist mein 'Ass im Ärmel' wenn wir ohne Leine unterwegs sind. Eigentlich hört sie gut, aber für mich ist der Superrückruf nochmal eine Versicherung. Ich brauche das für mich, da ich ein sehr auf Sicherheit bedachter Mensch bin.
-
Gibt bestimmt zig Motivationen für mehr als einen Rückruf und dann noch 2345 Varianten davon.
Ich verwend 1 Wortkommando und 2 Pfeifsignale.
Wortkommando ist der "Alltagsrückruf".
Pfiff 1 der ernste Abruf unter Ablenkung.
Pfiff 2 der "Notfallabruf"
Warum?
Ich verwende generell wenig Befehle, weil ich zu chaotisch bin und mir's im Zweifelsfall schlecht merke. Ich tu mir im Alltag mit "Komm!" leichter, als "Hier!“ . Aber so ein gebräuchliches Wort verwässert schnell, neigt mensch doch auch so verwirrende Dinge zu sagen wie " Komm, geh weg.
Mich umzukonditionieren find ich schwerer, als den Hund. Also bleib ich bei dem, was ich automatisch sag, es hat aber nicht die Rückrufqualität, als hätte ich es mit einem selteneren Wort aufgebaut.
Die Pfeifensignale hab ich klassisch konditioniert. Beim Hund.
Der Pfiff bei größerer Ablenkung ist nicht so hochwertig aufgebaut, wie der "Superpfiff"
Für letzteren gibt es immer Katzenfutter oder vergleichbar geilen Scheiß. Der Pfiff kommt aber auch nur zur Anwendung, wenn Hund grad wirklich ernsthaft vor hat, zur Jagd durchzustarten (Und manchmal aus heiterem Himmel. Soll ja kein Jagdgelegenheitenanzeigepfiff werden). Jagen und Hetzen steht in der Skala vorallem von Hund 1 so weit oben, dass es sich anders überlegen sich wirklich, wirklich lohnen muss.
Wortkommando und Pfiff 1 werden, nach dem sie saßen, nur noch intermittierend verstärkt. Der "Nicht Hetzen und Nicht über den Zaun springen" Pfiff bringt immer Belohnung.
Wobei ich es überhaupt etwas unüblich mach, denk ich. Pfeife gilt nämlich für beide Hunde gleichzeitig, die gar nicht immer zusammen laufen. Grade beim "Superpfiff" hoffe ich so, Fehlverknüpfungen zu entgehen, weil quasi bei dem Hund, der gar nicht gemeint ist, das Signal aufgeladen wird und er auch was kriegt.
DoppeldreifachAnker mit 17 Markern. Keine Ahnung, was das ist. Mir geht es darum, die Hunde in möglichst vielen Motivationslagen zuverlässig zu erreichen.
Früher hab ich keine Pfeife genutzt, beim Jagdtrieb vom Junior schien sie mir erstmals eine interessante Alternative und da bewährt sich auch das System der unterschiedlichen Rückrufqualitäten.
Es muss sich richtig, richtig lohnen, dass der den Ansatz zur Hatz abbricht. Ich kann im Alltag aber nicht immer das richtig, richtig lohnende Programm auffahren.
Der "Katzenfutterpfiff" als gezielte Ankündigung einer sehr lohnenden Alternative zum Lieblingshobby ist aber sehr wohl drin und durch den Seltenheitswert sehr begehrt.
Ginge eventuell alles auch anders. Aber was machst mit einem Second Hand Hund, der viele Dinge noch gar nicht können kann, aber auf jeden Fall zurück kommen soll?
(Wobei ich davon ausgehe, dass ich ihn von Hetzen nicht abhalten und zurück pfeifen könnte. Aber von den Sekundenbruchteilen davor.)
-
ich hab mal ne dame getrtoffen die wie verrückt "HIER und dann in dauerschleifer "jajajajajajajajajajaja" geschrieen hat bis ihr Hund da war. Ich fands extrem befremdlich aber sie sagte das sei ihr super rückruf für Wildsichtungen. Das wiederholen des wortes "ja" soll den Hund wohl animieren schnell zu kommen. Danach gibts dann was mega krasses als Belohnung.
Das kenne ich als intermediäre Brücke. Ich glaub, CumCane arbeitet viel damit. Ich hab das bei Kensi auch schon gemacht, um den Fokus bei mir zu halten während sie auf dem Weg zu mir ist.
Für mich bzw meine Hunde ist der Superrückruf im Grunde schlicht das "Hier" resp. "HEEEEEYA" ... das Kommando wurde aufgebaut mit Superleckerlies, wird ab und an mal gefestigt bzw aufgefrischt, kommt aber unheimlich selten wirklich zum Einsatz (einfach, damit er sich nicht abnutzt). Eigentlich nur dann, wenn sie definitiv sofort kommen müssen, und das ist selten.
-
Normaler Rückruf ist das, was ich täglich mit Schlepp "übe". Bei uns sitzt das trotz Pubertät sehr gut (in 9 von 10 Fällen).
Super - Rückruf wird bei uns (mit jetzt 8 Monaten) Zuhause trainiert auf Pfeife: vor jedem Füttern pfeife ich in die 211.5 ACM Pfeife. Das mache ich seitdem sie 8 Wochen alt ist.
Ich habe schon mal angetestet, ob ich sie damit aus etwas "sehr geilem" raus Pfeifen kann. Hat excellent geklappt.
Das wird bei mir erst später "richtig" zum Einsatz kommen, wenn Julie mich beim ausreiten begleitet. Dann MUSS sie nämlich hören. Immer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!