Was macht den Super-Rückruf aus?
-
-
Bei meinem Husky habe ich den Superpfiff geübt, lange bevor man es Supersignal nannte. Mein Gedanke dahinter war auch ein anderer: "Wenn ich diesen Pfiff pfeife, bekommst Du ein halbes Kilo Gulasch, Du brauchst also nicht selbst zu jagen, ich hab schon"
Hat super funktioniert, er ließ sich immer abrufen, auch wenn er schon losgesprintet war. Allerdings hatte ich ihn von Welpenbeinen an, die Kommunikation und Ressonanz ist einfach eine andere, er ist auch mit vielen Tieren aufgewachsen, die Meerschweinchen liefen frei in der Wohnung rum etc. Würde ich so mit keinem anderen Hund je machen.
Chilly hat als tolle Belohnung Quietschi, inzwischen ist er somit nun zumindest gut abrufbar bei Witterung. Also kein Supersignal, aber dafür die Superbelohnung
Bei Bonnie versagt alles, ich habe das Supersignal versucht, aber wenn sie in ihrem "Tunnel" ist, kann sie Reize nicht mehr sortieren, deswegen wird sie vermutlich auch nie wirklich ein komplett Freilaufhund werden können, ist mir zu gefährlich, deswegen übe ich mit ihr "nur" mentale Erreichbarkeit in allen Situationen, dazu gehört dann der normale Abruf und dafür wird sie immer belohnt, mal sehr hochwertig, mal verbal, mal mit Quietschie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier ist der Superrückruf eine Pfeife! Dann - und nur dann - bekommt Elly ihr heissgeliebtes Quietschie!
Ihr Quietschie ist Elly lieber, als alle anderen Tiere zu jagen. Es ist mein 'Ass im Ärmel' wenn wir ohne Leine unterwegs sind. Eigentlich hört sie gut, aber für mich ist der Superrückruf nochmal eine Versicherung. Ich brauche das für mich, da ich ein sehr auf Sicherheit bedachter Mensch bin.
Ist euer Superquietschie dann in allen anderen Lebenslagen tabu? Oder benutzt ihr das auch normal zum Spielen?
Das Superquietschie bekommt Elly tatsächlich nur für den Superrückruf. Sie liebt Quietschies, überdreht aber immer total. Auf diese Art und Weise kommt sie aber doch hin und wieder zu ihrem Quietschie und ich weiss, dass sie dafür alles andere links liegen lässt. Win-Win würde ich sagen
-
Den Super-Rückruf verwende ich bei Wildsichtung wenn ich das Gefühl habe, dass es sinnvoll ist die Hunde jetzt zu mir zu holen. Er ist entweder ein kurzer Pfiff als Aufmerksamkeits-/ Umorientierungssignal und anschließend kurz hintereinander pfeifen als Ankersignal. Oder falls ich die Pfeife vergessen habe "Hundis zu mir" und Ankersignal (schnell, schnell, schnell). Und ja, das Ankersignal habe ich von TSD und ich sehe mich (überwiegend) als Wattebauschwerferin. Wenn sich hier ein Hund allerdings völlig daneben benimmt fange ich natürlich nicht an das schön zu clickern.
Mein Super-Rückruf bzw. -pfiff wird sehr hochwertig belohnt (z.B. mit Katzenfutter) weil die Hunde auch etwas leisten indem sie sich vom Wild abwenden und zu mir orientieren.
Ich lade den Super-Rückruf/-pfiff immer mal wieder in einer Alltagssituation auf und belohne dann auch hochwertig.
Balou hat es mir nicht einfach gemacht mit dem Rückruf weil er manchmal irgendwie in seiner Welt verschwunden ist und nicht auf mich reagiert.
-
Anhängerinnen und Anhänger des als "Wattebauschwerfen" bezeichneten Erziehungskonzeptes benutzen das Ankern recht gerne.
Was ist falsch daran?
Keine Ahnung. Ist da etwas falsch dran?
-
-
-
Bei mir wäre es eh egal - ich treffe auch mit Steinen nicht
-
Was ist falsch daran?
Keine Ahnung. Ist da etwas falsch dran?
Ich weiss nicht, 'Wattebauschwerfer' klingt nicht, als würde dich dieses 'Erziehungsmodell' begeistern.
Und für Mrs.Midnight sieht es befremdlich aus, wenn jemand sowas macht.
Deswegen scheint es ja nicht gerade Usus zu sein.
Für uns funktioniert das in Situationen gut, wo er zb in Interaktionen mit anderem Hund hochfährt, ich ihn da rausrufe und verhindern möchte, dass er es sich anders überlegt. Für uns also ist es funktional. Ob es für andere falsch erscheint, kann ich nicht beurteilen, würde mich aber erstaunen, wenn es so wäre.
-
Och @-Ann-, du wirst dich doch nun nicht an diesem bereits gut eingeführten und, wie du sicher weißt, nicht von mir erfundenen Terminus hochziehen und eine Methodendiskussion starten, oder?
Wenn Ankern für euch läuft, ist doch super. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Bzw. jeder Jeck ist anders. Bzw. es möge jeder nach seiner Façon selig werden (und den Hund zu sich rankriegen), wie schon der Windhund-Spezialist Friedrich II. sagte.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!