Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Mal ehrlich was bringt es dem Hund wenn da jetzt sowas wie neigt zum Ersticken beispielsweise stehen würde.
Nun, unter Umständen würde das Bewusstsein der neuen Halter dafür dem Hund das Leben retten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei beiden Beispielen geht es um die Kontrollierbarkeit von Körpersprache.
Ein Hund der isoliert leben muss oder schlicht häufiger in Beißereien verwickelt ist, weil er nicht kommunizieren kann, würde unnötig leiden — oder auch nicht. (—> Qualzuchtthread).
Von der besonderen Unverträglichkeit von Shiba Inus weiß ich nichts. Alle, die ich getroffen hab waren zu Hunden ignorant bis verträglich.
Bei Akitas liegt’s wahrscheinlich daran, dass die ab einem bestimmten Alter selbst nicht verträglich sind.
Verstehe den Zusammenhang immer noch nicht, weil da ja auch noch die Genetik eine große Rolle spielt. Ich wüsste auch nicht, dass jetzt gerade die Qualzucht Rassen besonders häufig in Beißereien verwickelt werden.
Und wie würde man dieses Border typische schleichen und anstarren bewerten. Ist das normal? Mein Hund kann darauf gar nicht, ist der Border jetzt toll sozialisiert? Oder ist meiner isoliert weil er nicht mit Border kann.
Da geht jetzt sehr viel durcheinander.
Eine offizielle Liste Qualzuchtrassen gibt es, glaub ich, noch nicht.
Nicht alle Beißereien basieren auf Kommunikationspannen.
Schau mal in den Border Thread. Erst gestern gab es einen Austausch dazu. Nicht alle Border hüten andere Hunde.
Ob dein Hund BCs nicht versteht, nicht mag, fürchtet, oder nur manche nicht, ob es an ihm liegt und warum — und was du unter Sozialisation verstehst —
kann ich alles nicht wissen.
Vielleicht dafür besser ein anderer Thread.
-
Verstehe den Zusammenhang immer noch nicht, weil da ja auch noch die Genetik eine große Rolle spielt. Ich wüsste auch nicht, dass jetzt gerade die Qualzucht Rassen besonders häufig in Beißereien verwickelt werden.
Und wie würde man dieses Border typische schleichen und anstarren bewerten. Ist das normal? Mein Hund kann darauf gar nicht, ist der Border jetzt toll sozialisiert? Oder ist meiner isoliert weil er nicht mit Border kann.
Da geht jetzt sehr viel durcheinander.
Eine offizielle Liste Qualzuchtrassen gibt es, glaub ich, noch nicht.
Nicht alle Beißereien basieren auf Kommunikationspannen.
Schau mal in den Border Thread. Erst gestern gab es einen Austausch dazu. Nicht alle Border hüten andere Hunde.
Ob dein Hund BCs nicht versteht, nicht mag, fürchtet, oder nur manche nicht, ob es an ihm liegt und warum — und was du unter Sozialisation verstehst —
kann ich alles nicht wissen.
Vielleicht dafür besser ein anderer Thread.
Mir ging es lediglich um die Genetik die hier bei der Kommunikation zwischen den Hunden nicht mit Thematisiert wird. Daher das Beispiel mit dem Border Collie. Es ging mir eher darum aufzuzeigen was für die eine Rasse normal ist muss es für andere nicht sein.
-
Wenn es aber für eine Spezies normal ist, darf man durchaus darauf hinweisen, dass manche Rassen diesbzgl benachteiligt sind.
-
Wenn es aber für eine Spezies normal ist, darf man durchaus darauf hinweisen, dass manche Rassen diesbzgl benachteiligt sind.
Das verstehe ich schon nur war es mir zu einseitig.
-
-
Hier ist ein Foto von meiner Colliehündin mit aufgestellten Haaren beim Bewachen des Grundstücks. Solche fotos kriege ich leider nicht häufig hin, weil WENN sie das tut, hat sie einen Grund, und dann fotografiere ich nicht normalerweise ^^
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die Haare auf den Schultern sind gut 10 cm lang und auf dem Bild nicht voll aufgestellt, das geht fast doppelt so hoch und dann stehen sie richtig in Strähnen aufrecht.
-
Hier ist ein Foto von meiner Colliehündin mit aufgestellten Haaren beim Bewachen des Grundstücks. Solche fotos kriege ich leider nicht häufig hin, weil WENN sie das tut, hat sie einen Grund, und dann fotografiere ich nicht normalerweise ^^
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die Haare auf den Schultern sind gut 10 cm lang und auf dem Bild nicht voll aufgestellt, das geht fast doppelt so hoch und dann stehen sie richtig in Strähnen aufrecht.
Bei Bearder Collies und Goß sehr ich da nichts mehr
-
Unser Briard kann sein Fell ebenfalls nicht aufstellen. Wenn wir mit ihm unterwegs sind, sieht man deutliche Unterschiede in der Kommunikation.
Wenn meine Hündin eine Schnüffelstelle hat und Abstand möchte, dann stellen sich die Haare auf und sie macht sich etwas steif, fixiert kurz.
Wenn unser Briard das Selbe möchte, dann wird er sehr sehr laut und schnappt auch direkt ab. Ob da seinerseits bereits Ausdruckverhalten versucht wurde, welches wir nur nicht wahrnehmen konnten, weiß ich nicht. Durch den Bart ist auch ein hochziehen der Leftzen nicht so leicht wahrnehmbar. Die Augen durch das Fell ebenfalls verdeckt.
Seine Ausdrucksverhalten ist schon ziemlich überdeutlich und "grob". Auch, wenn er freundlich ist. Ich denke, dass er schon gelernt hat, dass Feinheiten vom Gegenüber nicht wahrgenommen werden. Eine richtige Eskalationskette konnte ich noch nie wahrnehmen, man hat eher das Gefühl, dass er von jetzt auf gleich explodiert und "draufhaut".
-
Unser Briard kann sein Fell ebenfalls nicht aufstellen. Wenn wir mit ihm unterwegs sind, sieht man deutliche Unterschiede in der Kommunikation.
Wenn meine Hündin eine Schnüffelstelle hat und Abstand möchte, dann stellen sich die Haare auf und sie macht sich etwas steif, fixiert kurz.
Wenn unser Briard das Selbe möchte, dann wird er sehr sehr laut und schnappt auch direkt ab. Ob da seinerseits bereits Ausdruckverhalten versucht wurde, welches wir nur nicht wahrnehmen konnten, weiß ich nicht. Durch den Bart ist auch ein hochziehen der Leftzen nicht so leicht wahrnehmbar. Die Augen durch das Fell ebenfalls verdeckt.
Seine Ausdrucksverhalten ist schon ziemlich überdeutlich und "grob". Auch, wenn er freundlich ist. Ich denke, dass er schon gelernt hat, dass Feinheiten vom Gegenüber nicht wahrgenommen werden. Eine richtige Eskalationskette konnte ich noch nie wahrnehmen, man hat eher das Gefühl, dass er von jetzt auf gleich explodiert und "draufhaut".
Also, es gibt soo viele Hunde mit defizitärem Drohverhalten ohne solche Einschränkungen
-
Unser Briard kann sein Fell ebenfalls nicht aufstellen. Wenn wir mit ihm unterwegs sind, sieht man deutliche Unterschiede in der Kommunikation.
Wenn meine Hündin eine Schnüffelstelle hat und Abstand möchte, dann stellen sich die Haare auf und sie macht sich etwas steif, fixiert kurz.
Wenn unser Briard das Selbe möchte, dann wird er sehr sehr laut und schnappt auch direkt ab. Ob da seinerseits bereits Ausdruckverhalten versucht wurde, welches wir nur nicht wahrnehmen konnten, weiß ich nicht. Durch den Bart ist auch ein hochziehen der Leftzen nicht so leicht wahrnehmbar. Die Augen durch das Fell ebenfalls verdeckt.
Seine Ausdrucksverhalten ist schon ziemlich überdeutlich und "grob". Auch, wenn er freundlich ist. Ich denke, dass er schon gelernt hat, dass Feinheiten vom Gegenüber nicht wahrgenommen werden. Eine richtige Eskalationskette konnte ich noch nie wahrnehmen, man hat eher das Gefühl, dass er von jetzt auf gleich explodiert und "draufhaut".
Also, es gibt soo viele Hunde mit defizitärem Drohverhalten ohne solche Einschränkungen
Das ist mir schon klar.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!