Qualzuchten III

  • Das ist der Kerl und in dem Video hört man ihn ja wirklich sehr deutlich atmen. Mich würde alleine das schon komplett wahnsinnig machen :verzweifelt:

    https://www.tierheimworms.de/vermittlung/hu…ine-hunde/hugo/

    Ich finde ja schon die Textform verherrlichend, da gehört ein Sachlicher Text hin und eine vernünftige Beschreibung was dem Zukünftigen Besitzer noch blüht.

    Jain, sie wollen ja den Hund vermitteln, also macht diese Art der Information schon Sinn.

    Die Baustellen werden beschrieben.

    Mal ehrlich was bringt es dem Hund wenn da jetzt sowas wie neigt zum Ersticken beispielsweise stehen würde.

    Auch dieser Hund hat ein bestmöglichen Leben verdient.

  • Ich finde ja schon die Textform verherrlichend, da gehört ein Sachlicher Text hin und eine vernünftige Beschreibung was dem Zukünftigen Besitzer noch blüht.

    Jain, sie wollen ja den Hund vermitteln, also macht diese Art der Information schon Sinn.

    Die Baustellen werden beschrieben.

    Mal ehrlich was bringt es dem Hund wenn da jetzt sowas wie neigt zum Ersticken beispielsweise stehen würde.

    Auch dieser Hund hat ein bestmöglichen Leben verdient.

    Zum Vermitteln braucht man keine merkwürdigen aus dem Sicht des Hundes sondern Sachliche Texte.

    Die dem Interessenten nüchtern Fakten aufzeigt und ja dagehört ein neigt zum Ersticken rein.

    Denn das sind Fakten und es hilft dem Hund nix das zu Verschweigen

  • Naja, aber das ist doch eigentlich klar: da wird der Gedanke aufkommen, dass man nach den beiden OPs, die man ja nicht mal selber bezahlen muss, einen gesunden Hund hat. Ich finde, darauf, dass das nicht zwangsläufig so ist, sollte auf der Tierheim HP deutlich hingewiesen werden.

    Da hast du echt recht.

    Mir ist das schon mehrfach von Besitzern so erklärt worden. Die wussten das vom Züchter, dass die OP irgendwann ansteht, und dann ist das Problem erledigt. Fertig.

    Ich finds ja schon krass, dass man wissentlich einen Hund kauft, der operiert werden muss, aber zu glauben, dass es dann "gemacht" ist ("Wir haben das machen lassen" wurde gesagt) und gut - wie eine Schönheits-OP.

    Alleine das Narkose-Risiko, noch dazu bei der Rasse.

  • Klar hat er das Thor

    Dennoch ist es nicht sinnfrei mit offenen Karten zu spielen, nämlich dass auch nach der OP noch mit gesundheitlichen Themen zu rechnen sein kann.

    Eventuelle Unverträglichkeit bezügl. der Fellfarbe wird ja auch angesprochen.

    Mir persönlich sagt die Ich-Form nicht zu, aber das ist sekundär für eine Vermittlung.

  • Ja, doof. Spar dir entweder die Verbalkeule samt Hirnklatsch-Smiley, oder das Zurückrudern. Davon hat auch niemand was.

    Ich bin nicht in allen Aussagen deiner Meinung.

    Nicht mehr und nicht weniger.

    Ich stimme dir auf der einen Seite zu: Bei einem Hund, der in nichts eingeschränkt ist, außer dass er keine Bürste stellen kann —- da hätte ich noch ein relativ gutes Bauchgefühl.


    Politisch wird man wohl irgendwo eine Grenze festlegen müssen, was für Hunde erträglich zu sein hat.

  • Was hat denn die menschliche Form der nonverbalen und paraverbalen Kommunikation hier mit Qualzucht zu Tun?

    Mir erschließt sich der Zusammenhang ehrlich gesagt nicht. Und Poker, wie auch Polizeiverhöre kann man lernen.

    Und wenn wir jetzt schon Merkmale der hündischen Kommunikation hier zur Qualzuchtdebatte ansetzen, was ist dann mit den Akita Inu und dem Shiba Inu? Mit denen kommen doch die meisten nicht klar.

  • Bei beiden Beispielen geht es um die Kontrollierbarkeit von Körpersprache.

    Ein Hund der isoliert leben muss oder schlicht häufiger in Beißereien verwickelt ist, weil er nicht kommunizieren kann, würde unnötig leiden — oder auch nicht. (—> Qualzuchtthread).

    Von der besonderen Unverträglichkeit von Shiba Inus weiß ich nichts. Alle, die ich getroffen hab waren zu Hunden ignorant bis verträglich.

    Bei Akitas liegt’s wahrscheinlich daran, dass die ab einem bestimmten Alter selbst nicht verträglich sind.

  • Boa bei der Bulldogge musste ich nach kurzer Zeit das Video ausmachen. Dieses hektische Wälzen und sich "witzig" auf dem Boden rumkugeln macht meine lungenkranke Hündin auch wenn sie nicht mehr kann und versucht sich über den Boden abzukühlen weil runterhecheln nicht so ergiebig funktioniert.

    Hier lief uns vorgestern auch eine Bulldogge nach, die voller Hautentzündungen war und sich selbst bei unter 5° ständig beim Laufen hinlegte. Ich könnte es echt absolut nicht ertragen.

  • Bei beiden Beispielen geht es um die Kontrollierbarkeit von Körpersprache.

    Ein Hund der isoliert leben muss oder schlicht häufiger in Beißereien verwickelt ist, weil er nicht kommunizieren kann, würde unnötig leiden — oder auch nicht. (—> Qualzuchtthread).

    Von der besonderen Unverträglichkeit von Shiba Inus weiß ich nichts. Alle, die ich getroffen hab waren zu Hunden ignorant bis verträglich.

    Bei Akitas liegt’s wahrscheinlich daran, dass die ab einem bestimmten Alter selbst nicht verträglich sind.

    Verstehe den Zusammenhang immer noch nicht, weil da ja auch noch die Genetik eine große Rolle spielt. Ich wüsste auch nicht, dass jetzt gerade die Qualzucht Rassen besonders häufig in Beißereien verwickelt werden.

    Und wie würde man dieses Border typische schleichen und anstarren bewerten. Ist das normal? Mein Hund kann darauf gar nicht, ist der Border jetzt toll sozialisiert? Oder ist meiner isoliert weil er nicht mit Border kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!