Qualzuchten III

  • Ihr Lieben, es ging mir nicht darum, wer wem was ins Gesicht sagt, sondern wie Frenchies optisch von anderem Menschen in meinem Umfeld empfunden werden.

    Ich kann das Feedback ja nur einordnen, mit dem, was mir gesagt wird. Und ich fände es auch irgendwie komisch, mit (fremden) Menschen ins Gespräch zu kommen und dann zu betonen, wie niedlich ich ihren Hund finde, obwohl ich ihn eigentlich als hässlich oder grotesk empfinde. Da würde ich auch eher nichts sagen.

    Und so tat sich für mich ein scheinbarer Unterschied zwischen dem optischen Empfinden der Menschen hier im Thread vs dem der Menschen in meinem Umfeld auf.

  • Wenn ich (unbehundet ;) ) auf fremde Hunde treffe, die in freundlicher Absicht meine Nähe suchen, dann sag ich auch "na, was bist du denn für ein Süßer?".

    Damit meine ich aber nicht, daß ich den Hund süß oder hübsch finde.

    Aber in diesem Satz transportiere ich Freundlichkeit und (Tier)Liebe.

    Denn der Hund kann nichts für sein Aussehen. Er ist ein fühlendes Wesen. Warum soll ich ihn abweisen, in dem ich zB rufe "Geh weg, du widerwärtiges Vieh!" oder "Hau ab, du Qualzucht!"?

    Das heißt noch lange nicht, daß ich diese Art der Zucht gutheiße oder unterstütze.

    Ich möchte nur einfach freundlichen Wesen genau so gegenübertreten wie sie mir.

  • Genau so sehe ich das auch, ich geh doch zu keinem mir fremden Menschen hin und sage ungefragt dass ich den Hund, Pulli, was auch immer hässlich finde.

    Du gehst dann aber auch nicht hin und sagst, dass du ihn hübsch findest, oder?

  • Genau so sehe ich das auch, ich geh doch zu keinem mir fremden Menschen hin und sage ungefragt dass ich den Hund, Pulli, was auch immer hässlich finde.

    Du gehst dann aber auch nicht hin und sagst, dass du ihn hübsch findest, oder?

    Ich mache das tatsächlich.

    Wenn Kunden bei mir an der Kasse stehen, dann sage ich ihnen, daß sie ein tolles Parfum tragen, daß mir ihr Schmuck gefällt oder daß ich den Schal/die Tasche/das Stirnband whatever mag.

    Ehrliche kleine Komplimente sind wie Sonnenstrahlen.

    Und so werden 2 Menschen von ihnen gewärmt und freuen sich.

  • Wenn man zu dem Hund eine emotionale Beziehung hat ist das eh nochmal was anderes. Gassibekanntschaften fallen für mich da auch drunter.

    Ich hab auch schon eine charakterlich zuckersüße, charmante Chihuahua-Hündin schwärmerisch als süüüß bezeichnet, inkl Herzchen im Blick, obwohl sie wirklich optisch alles andere als hübsch oder gesund ausgesehen hat :verzweifelt:

    Für mich persönlich ist das wirklich ein Konflikt!

    Wenn ich einen Hund als süß bezeichne, dann werte ich ihn für umstehende Personen als positiv...

    Bei Qualzuchten möchte ich das aber nicht, weil das das Leid der Zuchten dahinter irgendwie im Hintergrund verschwinden lässt.

    Weil süß=positiv!=alles super.

    Was es ja aber nicht ist!

    Deshalb kann der Hund trotzdem toll und ein genialer Charakter sein. Es geht mir auch nicht darum, jemandem seinen Hund madig zu machen. Nur toll finden kann und werde ich es nicht, und durchaus auch verurteilen!, wenn Menschen sich bewusst für einen Hund einer Qualzuchterasse vom Züchter oder Vermehrer entscheiden!

    Das ist einfach nicht okay, für diese Hunde nicht gut und das sollten diese Menschen merken :ka:

    Aus dem Tierschutz bzw Secondhand ist das ne andere Sache.

  • Doch klar, sowas hab ich schon gemacht, tatsächlich auch bei Hunden, aber auch bei anderen Sachen die ich total klasse fand. Also klar laufe ich da im Zweifelsfall erstmal nicht hin zu ner Person um das zu sagen, aber wenn ich z. B. irgendwo rumstehe/sitze und man in dieser Situation halt Smalltalk macht, sag ich sowas schon mal, wenn ich was echt schön finde.

  • Genau so sehe ich das auch, ich geh doch zu keinem mir fremden Menschen hin und sage ungefragt dass ich den Hund, Pulli, was auch immer hässlich finde.

    Du gehst dann aber auch nicht hin und sagst, dass du ihn hübsch findest, oder?

    Seit einigen Jahren versuche ich tatsächlich genau solche Sachen zu tun! Wenn ich etwas gut oder schön finde, es auch kommunizieren - auch weil das anderen eine Freude macht!

  • Doch klar, sowas hab ich schon gemacht, tatsächlich auch bei Hunden, aber auch bei anderen Sachen die ich total klasse fand. Also klar laufe ich da im Zweifelsfall erstmal nicht hin zu ner Person um das zu sagen, aber wenn ich z. B. irgendwo rumstehe/sitze und man in dieser Situation halt Smalltalk macht, sag ich sowas schon mal, wenn ich was echt schön finde.

    Ich zitiere jetzt dich, meine das aber global:

    Wenn "du" (also irgendwer) zb einen speziellen Frenchie jetzt aber doch als hässlich und grotesk empfindest, und gerätst mit dem Halter (bekannt oder unbekannt) ins Gespräch, dann sagst du doch nicht "Mensch, dass ist aber ein hübscher, so ein niedlicher Hund".


    Das war die ursprüngliche Aussage meiner Frage. Hier im Thread lese ich meist, dass Frenchies (u.a.) als hässlich und grotesk empfunden werden. Im echten wirklichen realen Leben, also Menschen, bekannt oder unbekannt, die mir im Alltag begegnen, geben mir das Feedback, meinen Hund NICHT als hässlich oder grotesk zu empfinden, sondern als niedlich. Mir selber geht das auch so, wenn ich andere Frenchies (sofern sie nicht extrem sind) sehe. Ich empfinde sie fast immer als niedlich.

    Es geht also nicht ums "sagen", sondern ums "empfinden".

    Was ich damit sagen will, ist, dass es hier im Thread ein ganz anderes Bild vom Frenchie gibt, als im real life. Phonhaus hat eine gute Erklärung gegeben, warum das so ist, danke!

  • @-Ann- für mich ist nicht direkt das Aussehen der Faktor, der mich "abstößt", sondern was damit zusammenhängt. Und diese Verknüpfung ist mittlerweile so stark, dass diese visuelle Ablehnung quasi sofort stattfindet.

    Ich spreche aber keine Privatpersonen darauf an. Ich vermeide aber auch jegliche "Süß"-Äußerung ihnen gegenüber, einfach weil ich die Story dahinter nicht kenne. Eine ehemalige Nachbarin von uns hatte zwei Mopse und in Gesprächen kam raus, dass sie sich keinen davon angeschafft hat. Der Rüde war der Hund vom (erwachsenen) Sohn, bis der ihn nicht mehr wollte, die Hündin hat sie verlassen im Wald gefunden. Sie war sich der gesundheitlichen Probleme bewusst und hätte sich keinen Mops geplant angeschafft und wollte das auch in Zukunft nicht. Ihr wäre mit Vorwürfen nicht geholfen gewesen.

    Bei gewinnbringenden Unternehmen sehe ich das hingegen anders. Sie helfen mit dem Teilen von Qualzuchten niemanden und können sich von heute auf morgen dagegen entscheiden.

  • Es könnte schon vorkommen das ich einen Hund den ich optisch als grotesk empfinde in der Interaktion mit ihm als Niedlich oder süß bezeichne weil sein Verhalten unabhängig vom Aussehen ja durchaus total nett niedlich oder süs sein kann.

    Und wenn ich den Hund kenne und mag sag ich auch mal zu dem Besitzer so Sachen wie ach der Schmuffel oder so.

    Wenn mir das Lischen wie ein kleiner Panzer voller Liebe ans Ohr gedotzt ist um mein Ohr zu schlabbern hab ich das sehr wohl als ziemlich ziemlich süß empfunden ganz unabhängig von ihrem Aussehen und dann hab ich schon zu ihr gesagt ja Mäuschen oder na du süße und hab mit ihr getobekuschelt 🥰

    Und manchmal gerde bei Chihuahuas oder so die ja nicht so wulstige Verwachsungen im Gesicht haben sind ja auch eigentlich niedlich wirkende Merkmale so ins Extrem gesteigert das es es schon wieder grotesk wirkt, die Übergänge sind da ja manchmal fließend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!