Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Krass, dass Du das nicht erkennen kannst. Das macht mich zutiefst betroffen. Ich sehe Hunde mit hervorquellenden Augen, die Tränenflüssigkeit läuft über, die Zunge ist breit, damit mehr Kühlfläche da ist - bei diesem Wetter, nehme ich an! und, was ich mich immer frage - wie können Hunde, deren Augäpfel nach außen gerichtet sind eigentlich gescheit sehen. Ich vermute, dass diese Tiere auch mit Sehstörungen durchs Leben gehen müssen. Gut, die wissen nicht, dass man einen anderen Körper haben könnte und leben halt damit ... aber wie kann man als Besitzer so blind sein? Das ist wirklich erschreckend und - ich kann es einfach nur wiederholen - macht mich wirklich zutiefst betroffen.
das das weiße im Auge zu sehen ist, ist ein Charakteristikum der Rasse, um dem Gesicht einen erstaunten Ausdruck zu verleihen!
Ansonsten gerne mal das Buch: **Hunde im Expertenblick** holen
Und nochmal, die Aufnahmen wurden bei Hitze und beim Toben gemacht!!! Wer mir weismachen will das sein Hund mit Langnase bei den Temperaturen nicht hechelt, da denke ich mir besser mein Teil zu, weil, schreiben kann man viel wenn der Tag lang ist... ob das immer der Wahrheit entspricht, lassen wir besser
Ich hab dir sogar mehrere Videos von meinen Hunden verlinkt, spielend, rennend, tobend.... Keiner der Hunde hechelt auch nur annähernd so wie deine es auf den Fotos tun.....? Nicht der große mit viel schwarzen Fell, nicht die kleinen, nicht der labrador.
Die einzigen male das meine so gehechelt haben, war als es so enorm heiß war und wir mittags durch die sonne gehen mussten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
...
Warum sollte eine Kleinstrasse genau so funktionieren, wie eine Großrasse?
In erster Linie sollten Kleinrassen ohne Belastung keine schwerwiegenden Probleme mit der Atmung haben DÜRFEN! Frei atmen können ist essenziell!
Diese Duldung, dieses unterstützen durch Zucht genannter Merkmale wie z.B. 'erstaunter Blick' ...
-
martina.s Ich habe einen Xolo, auch eine Qualzuchtrasse, da nackt (Foxi3) und daher mit persistierenden Milchzähnen ausgestattet bzw. generell mit Zahnproblemen. Mein Xolo (Ich red jetzt nur von meinem) hat auch nicht mehr alle Zähne, frisst aber das gleiche wie mein Wolfhund (Der hat ein superduper "Wolfsgebiss") und hat keine merklichen Probleme mit seiner verminderten Zahnanzahl, aber er hat halt auch die "wichtigen" Zähen noch.
Trotzdem haben alle Foxi3-Nacktrassen ein Zahnproblem, dass man einfach kritisch sehen soll und muss, auch wenn Xolos noch nie mehr Zähne hatten (tendentiell sogar eher weniger) und das historisch auch "einfach so ist", dass sie weniger/schlechte Zähen haben.
Nur weils immer so war, muss das noch lang nicht gut sein - Auch wenn es individuelle Exemplare gibt, die nicht/nicht so stark betroffen sind oder - wie mein Rüde - trotz ein paar Zähnen weniger Schweineschädel wegjausnet.
Ich kenne mich mit deiner Rasse nicht aus, aber ich sehe auf deinen Fotos durchaus Hunde, die rassetypische Probleme haben - Hervortretende Augen, geöffneter Fang mit aufgerollter Zunge bei wenig Belastung. Das hat nichts mit "Man mag die Rasse nicht" zu tun - Manche Rassen haben halt Merkmale, die kritisch zu sehen sind und ich finde, gerade da sollte man als Halter nie betriebsblind werden - Ich kenn auch Xolos, die gar keine Zähne mehr haben und unter 2 Jahren alt sind und wo das den Züchtern egal ist - Da würde ich nie kaufen und ich find das schrecklich, dass diese Hunde zur Zucht eingesetzt werden, auch wenn man noch nicht 100% sagen kann, ob es was bringt, möglichst vollzahnige Hunde miteinander zu verpaaren*
Ich verstehe, dass du deine Rasse toll findest - Ich kenne auch einen Japan Chin, der ein echt süßer Zwerg ist, aber man muss halt ehrlich sein und Probleme auch eingestehen - Und ein Hund mit so wenig Nase KANN nicht so funktionieren wie ein Hund mit langer Nase, so wie mein Xolo nicht die Gleiche "Bissleistung" bringen wird wie ein Hund mit normalen Zähnen. Ob das dem Hund schadet, muss man dann genau betrachten - umso weiter der Hund vom "normalen" caniden Körperbau entfernt ist, desto genauer sollte man hinschauen.
*(Kurzfassung)
die Hunde/Rassen sollen und müssen doch nicht alle gleich funktionieren!!!
Wenn ich täglich Sport betreibe, kann ich mir keinen Kurznasenhund aneignen... sitze ich täglich nur mit dem Arsch auf der Couch, kann ich mir kein Arbeitstier holen was täglich ausgelastet werden muss...
Hole ich mir 2 unterschiedliche Rassen, muss ich beiden Rassen gerecht werden können, und kann von Rasse A (von mir aus ne Kurznase) nicht abverlangen was Rasse B (eine Arbeitsrasse z.B.) braucht... zwischendurch vielleicht mal, aber doch nicht täglich...
Warum sollte eine Kleinstrasse genau so funktionieren, wie eine Großrasse?
Nochmal.... Hier sitzen 5 Hunde. Kleinste hat 4 kg, größte hat 22 kg. Von komplett nackt bis hin zu komplett mit schwarzen, relativ langen Haaren. Von Liebhaberhund (Chinesen) bis zu Arbeitshund (Retriever).
Alle 5 bekommen bis auf eine einzige Sache die exakt gleiche Auslastung. Ich gehe mit denen joggen (was bei mir allerdings nicht als zu große Leistung gesehen werden sollte, weil ich das immer nur im Frühling für ein paar Wochen mache ?), wir gehen jeden Tag zwischen 1 und 3 Stunden Gassi (je nach Wochentag und Zeit), ich gehe mit ihnen wandern (zum Beispiel bin ich schon mehrmals diesen Weg mit ihnen hier gelaufen, auch schon im Sommer... https://www.rhoen.de/urlaub-kultur-…x.html?detID=29), wir verbringen aber auch mal ganze Tage nur im Garten oder auf der Couch, im Hochsommer verbringen wir unser Gassi auch gerne mal nur am Fluss, statt Strecke zu machen, alle 5 werden körperlich und geistig gefördert (Tricks zum Nachdenken, um Balance zu trainieren, etc.). Das einzige, was die Zwerge nicht gemeinsam mit den Großen machen ist Dogscootern, einfach weil da die großen mal richtig Dampf ablassen können und das zu schnell ist für die Zwerge.
Und es will mir einfach nicht in den Kopf, warum nicht JEDER gesunde (!!) Hund sowas schaffen sollte. Egal ob 4 kg oder 40 kg. nochmal... Brauchen ist etwas anderes. Wollen auch. Aber schaffen sollte es doch bitte wirklich jeder gesunde Hund.
-
Ich grätsch mal kurz dazwischen, weil ja mehrfach behauptet wurde, mein Hinweis auf andere körperliche Probleme und Verhaltensauffälligkeiten würde den Begriff "Qualzucht" verwässern.
https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__11b.html
Da ist schon ne Ecke mehr angeführt, als nur Brachyzephalie.
Wobei Verhaltensauffälligkeiten, wo man durchaus diskutieren kann, in wie weit das schon pathologisch ist, meiner Meinung nach eher (noch) mehr ein Linien-, als ein Rasse/Typthema ist.
Da fällt für mich zb der eher schwammige Begriff "Aggressionszucht" rein, der bei manchen Linien mancher Rassen schon gegeben sein könnte.
Bei den brachycephalen Rassen kommen, und das macht sie in meinen Augen so besonders kritisch zu betrachten, aber häufig mehrere Dinge zusammen. Klein/Zwergwuchs noch obendrauf oder andere anatomische Veränderungen, die stark beeinträchtigend sein können.
Englische Bulldoggen etwa. Zumindest keine "Zwergenprobleme". Können aber vorne nicht atmen und hinten nicht laufen. Haben potentielle Veränderungen der Wirbelsäule, nen deformierten Kiefer, ne Körperstatik, die vermehrt Gewicht auf die Vorhand legt, übermäßige Hautfaltenbildung. Das ist kein reines "Kurznasenproblem", sondern eine Ganzkörpertragödie.
Da geh ich vollkommen mit.
Ich finde es eben nur schade, dass sich die Diskussion eigentlich immer auf diese Rassen beschränkt und immer wieder nur darauf gelenkt wird. Bei denen ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen und da muss sich was ändern - für mich keine Frage. Aufklärung betreiben ist für mich ebenfalls keine Frage. Die ist leider immer noch notwendig. Ebenso wie striktere Regeln bei der Zucht.
Mittlerweile sehe ich genau diese Tendenz viel zu häufig auch bei anderen Rassen, wenn ein Problem angesprochen wird "nee, das passt schon, das muss so, das ist rassetypisch". Da wird vehement kritisiert, dass das bei Züchtern und Haltern der Brachyzephalen als Ausrede kommt und dann kommt genau dieser Satz, um andere bedenkliche Entwicklungen und Standards "wegzuwischen"und zu entschuldigen. Obwohl man da noch vergleichsweise einfach gegensteuern könnte.
Das ist ein wenig so, als würde ich mich über verschüttete Milch eines anderen aufregen während mein Glas direkt an der Tischkante steht oder bereits darüber hinausragt und kurz vorm Runterfallen ist.
-
Ihr werdet hier keine Qualzuchtrassenzüchterin bekehren!
Der Standardspruch: Rasse xyz ist aber doch noch schlimmer dran!
Den Spruch hört man aber nicht nur von Haltern/Züchtern brachyzephaler Rassen.
Das sagen Schäfer Liebhaber ebenso. Wurde auch schon diskutiert. Da finden einige Halter die Hinterhand auch ok, wo viele hier das schon für unnatürlich halten.
- Labbi und die Fresssucht
- Gebrauchshunde die ständig auf 180 sind
Nur um die Themen der letzten Tage aufzugreifen.
Es ist aber halt einfacher, weil offensichtlicher, seit 3 threads und 1000en Seiten auf die brachyzephalen Rassen einzugehen.
Ja ist wichtig!
Aber man kann halt schon von den anderen Problemen ablenken die in der Zucht nicht richtig laufen.
-
-
Spoiler anzeigen
das das weiße im Auge zu sehen ist, ist ein Charakteristikum der Rasse, um dem Gesicht einen erstaunten Ausdruck zu verleihen!
Ansonsten gerne mal das Buch: **Hunde im Expertenblick** holen
Und nochmal, die Aufnahmen wurden bei Hitze und beim Toben gemacht!!! Wer mir weismachen will das sein Hund mit Langnase bei den Temperaturen nicht hechelt, da denke ich mir besser mein Teil zu, weil, schreiben kann man viel wenn der Tag lang ist... ob das immer der Wahrheit entspricht, lassen wir besser
Ich hab dir sogar mehrere Videos von meinen Hunden verlinkt, spielend, rennend, tobend.... Keiner der Hunde hechelt auch nur annähernd so wie deine es auf den Fotos tun.....? Nicht der große mit viel schwarzen Fell, nicht die kleinen, nicht der labrador.
Die einzigen male das meine so gehechelt haben, war als es so enorm heiß war und wir mittags durch die sonne gehen mussten.
Und nochmal ein Bild für dich...
Das Bild hab ich aus Instagram raus gesucht, 10.8.2019, laut google hatte es an dem Tag ca 28 Grad. Die Brücke liegt mittig unserer 2StundenSamstagsRunde, die ich jeden Samstag Mittag zurück lege, zu 80% sind die Hunde da im Freilauf, ich bin mir recht sicher das sie kurz davor nicht getobt haben, sondern einfach normal vor sich her gelaufen sind.
Kein hecheln bei den Zwergen, die großen haben ein leicht geöffnetes Maul mit entspannt heraus hängender Zunge. Nicht aufgerollt, Mundwinkel nicht zurück gezogen. Solltest du je in der Nähe sein, können wir die Strecke gern zusammen laufen, gern bei gleichen Temperaturen, wegen Wahrheitsgehalt und so.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ihr werdet hier keine Qualzuchtrassenzüchterin bekehren!
Der Standardspruch: Rasse xyz ist aber doch noch schlimmer dran!
Den Spruch hört man aber nicht nur von Haltern/Züchtern brachyzephaler Rassen.
Das sagen Schäfer Liebhaber ebenso. Wurde auch schon diskutiert. Da finden einige Halter die Hinterhand auch ok, wo viele hier das schon für unnatürlich halten.
- Labbi und die Fresssucht
- Gebrauchshunde die ständig auf 180 sind
Nur um die Themen der letzten Tage aufzugreifen.
Es ist aber halt einfacher, weil offensichtlicher, seit 3 threads und 1000en Seiten auf die brachyzephalen Rassen einzugehen.
Ja ist wichtig!
Aber man kann halt schon von den anderen Problemen ablenken die in der Zucht nicht richtig laufen.
Da gebe ich dir hundertprozentig recht.
Ich bin daher ja vom Rassehund inzwischen weg
-
Da gebe ich dir hundertprozentig recht.
Ich bin daher ja vom Rassehund inzwischen weg
Sinnvoller wäre es dagegen eine Rasse und bei den Züchtern zu kaufen, die den ausgewogenen, "normalen" Typ der Rasse züchten. Das würde einer Rasse dann wirklich helfen.
-
Mal was anderes weil wieder ein Hund im Bekanntenkreis betroffen und ich beim Staff deswegen immer kurz die Luft anhalte wenn er mal deppert sprintet. Woran liegt es eigentlich dass sehr sehr viele Hunde Kreuzbandrisse haben?
Im Bekanntenkreis sind das die Molosser und die Mixe wo Staff drin ist.
Ist das so wie bei den Kleinen die PL?
-
Den erstaunten Blick habe jetzt ich.
Hier nochmal ein Foto vom Bernhardiner
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Trotz der für Bernhardiner quasi schon nicht vorhandenen offenen Augenlider, finde ich da besteht deutlich Handlungsbedarf in der Zucht.Man merkt es deutlich wenn meine Hündin zb im Sand getobt hat,dann sind ihre Augen manchmal etwas gerötet und ich mache Augentropfen rein,damit sich nichts entzündet.
Keiner meiner anderen Hunde hat das Problem nach Sandbädern oder so.Heisst für mich ganz klar da passt was nicht.
Die Behauptung das diese vorstehenden Augen keine Probleme machen halte ich für ( sorry für den Ausdrück) Schwachsinn.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!