Qualzuchten III

  • Ich versuch für mich konkreter herauszufinden, was die Einzigartigkeit ausmacht:

    Inwiefern ist ein Frenchie cool, wo es andere Rassen nicht sind?

    Und was kann man mit ihnen anfangen, was man jetzt beispielsweise mit nem Havaneser nicht könnte?

    Wenn ich die Frage beantworten müsste, was für mich den BC so einzigartig macht, wäre es:

    kann Menschen und Tiere gut lesen, athletisch, triebig, intelligent, leise in Erregung, weich, defensiv, ernsthaft

    Dann könnte man natürlich sagen, dass ein leiser Sheltie, ein pazifistischer Aussie, und eine Leistungsorientierte Zucht bei Collie und Pudel vielleicht nah ran kämen.

    Aber alle diese Hunde wären im Durchschnitt eher die Ausnahme.

  • Ich versuch für mich konkreter herauszufinden, was die Einzigartigkeit ausmacht:

    Meinst du mich? Kann eigentlich nicht sein, denn ich unterstütze diese These nicht. Kannst du zb in meinen letzten Beiträgen hier im Thread nachlesen.

    Inwiefern ist ein Frenchie cool, wo es andere Rassen nicht sind?

    Und was kann man mit ihnen anfangen, was man jetzt beispielsweise mit nem Havaneser nicht könnte?

    Auch das hab ich nicht behauptet. :ka:

    Vermutlich bin ich also nur versehentlich in dein Zitat gerutscht, dann sorry, dass ich mich angesprochen gefühlt habe. :smile:

  • Is ja wohl ein schlechter Scherz…

    Seite 814: Ob man Frenchies im Wesen mit kleinen Terriern und Staffis vergleichen kann

    Seite 815: ob man diese Rassen in Punkto Jagdtrieb und Größe vergleichen kann und Größenwahn ein Kleinhund Phänomen ist.

    Ob der Frenchie Charakter so speziell ist, oder nur durch die körperlichen Schäden so „angenehm“

    Du auf Seite 815 „Aber dann sind es halt auch echt coole Hunde, mit denen man richtig was anfangen kann.“

    Hätte mich ja wirklich interessiert, was andere Hunde die uncool sind und mit denen man nichts anfangen kann von Frenchies unterscheidet.

    Is ja kein Drama, das nicht benennen zu können, aber jetzt auf zu gehen wie ein warmes Weißbier, weil jemand die Diskussion tatsächlich gelesen hat und dachte, dass dein vager Begeisterungsausbruch tatsächlich on topic war… [dafür hab ich keine Worte]

    Ok. War nur nur ne spontane Liebeserklärung ohne Zusammenhang.

    Hatte mit so etwas nicht gerechnet und hab dann tatsächlich keine weiteren Fragen

  • Is ja wohl ein schlechter Scherz

    Tatsächlich schrieb ich (von dir im Zusammenhang der Diskussion unerwähnt, aber immerhin geliked, also gehe ich davon aus, dass du es durchaus gelesen hast)

    Ich glaub, viele (die vielleicht auch nur Frenchies hatten) glauben, dass nur diese diesen einzigartigen Charakter haben und können sich deshalb eine andere Rasse gar nicht vorstellen.

    ...immer mit der Erklärung, dass es mir selber einmal genauso ging.

    Ich führe halt öfter solche Gespräche und ich werde nicht müde, zu erklären, dass es eben der Hund als Individuum ist, der so besonders und einzigartig ist, und nicht global die Rasse. Das ist bisher sehr gut angenommen und nachvollzogen worden.

    Ich hab in der Hinsicht sowas wie ne Entwicklung durch über die letzten Jahre und wünsche mir das von anderen Menschen in Bezug auf qualgezüchtete Hunderassen auch, deswegen fällt es mir immer schwer, zu verstehen, warum ich dennoch seltsam angefeindet werde. Aber ich vermute mal, da ich selbst eben Halterin eines Frenchies bin, zählt meine Einstellung zur Sache einfach nicht.

    Also dreh dir gerne meine Beiträge, wie du willst, ehrlich gesagt ist es mir völlig wurscht, was du denkst.

    Ok. War nur nur ne spontane Liebeserklärung ohne Zusammenhang.


    Hatte mit so etwas nicht gerechnet

    Jup, war ne spontane Liebeserklärung an zb meinen eigenen coolen Hund, der, auch wenn er nun mal eine Französische Bulldogge ist, ein tolles, einzigartiges, megacooles und ganz besonderes und durchaus absolut liebenswertes Individuum ist, mit dem ich gemeinsam so richtig was anfangen kann.

    Ich weiss, dass das für die meisten hier im Thread absolut unvorstellbar ist, aber das kenne ich ja nun schon seit Jahren so und das ist mir inzwischen auch völlig.... :sleep:

  • Inwiefern ist ein Frenchie cool, wo es andere Rassen nicht sind?

    Und was kann man mit ihnen anfangen, was man jetzt beispielsweise mit nem Havaneser nicht könnte?

    Eher kann man mit dem Havaneser deutlich mehr anfangen als mit der Frenchie.

    Der normale Frenchie ist ein Hund der seine Menschen liebt, andere Menschen aber nicht unbedingt toll findet. Er hat Wachtrieb und ist recht territorial, deutlich mehr als alle Kleinhunde die ich so kenne.

    Und dabei auch deutlich ernsthafter.

    Er ist ne Kackbratze. Son bisschen "Hier wird nicht gerannt!" Polizei-Mentalität wie die Schäferhunde, gepaart mit dem Ego eines Terriers, aber ohne die Hibbeligkeit und deutlich überlegter.

    Die Artgenossenproblematik ist hm... anders. Wo Terrier halt eher so kurze Zündschnur, aber Prügeln ist eh toll sind, da sind die Frenchies mehr die Türsteher mit der "Du kommst hier net rein!" Mentalität, aber sind auch die dicken Macker die das Messer ziehen.

    Ein Frenchie ist per se kein besonders "freundlicher" Hund. Außer zu seinen Menschen! Und mit denen ist er auch verkuschelt, verspielt bis hin zu albern. Er ist aber kein netter, wuscheliger Kleinhund mit dem man alles machen kann, sondern eher ein ernster Wachhund im Kleinformat mit ner "Verpiss dich!" Attitüde.

    Deutlich ruhiger als Terrier. Weniger Jagdtrieb. Nicht so explosiv, dafür aber teils ernsthafter. So wie die Bulldoggen früher halt waren und geschätzt wurden, im Kleinformat.

    Völlig anders als die anderen Kleinhunde, die ja eher menschenfreundlich sind und auch für Tricks und Co viel mehr zu haben sind, dabei ein weitaus sonnigeres Gemüt haben. (Und darum zurecht so beliebt sind, klein, sonnig, für jeden Scheiß zu haben und Begleiter überall hin)

    Der Frenchie ist so der Oppa im ersten Stock der aus dem Fenster brüllt "Auf dem Rasen wird nicht gespielt!" Ein früherer Kollege hat den Frenchie seiner Frau immer "Blockwart" genannt....

    Ich hoffe das ist etwas verständlicher ausgedrückt?

    Wenn man damit kann sind die toll. also, wären sie, wenn sie gesund wären. Inzwischen sinds nur noch Karikaturen ihrer selbst....


    Staffbull bis 41cm

    Frenchy bis 35cm

    Geht vom Größenunterschied.

    Plus Kopf. Plus Länge. Und dann haste einfach selbst mit nem 41cm Staff deutlich mehr Hund als mit ner 35cm Frenchie.

    Davon ab das ein Staff eben was völlig anderes ist vom Wesen und Charakter. Du holst dir doch auch keinen Mali nur weil er in der gleichen Größenklasse wie der Boxer spielt.

    Und ich habe ehrlich noch nie einen Staffi unter 40cm gesehen. Selbst die kleinste Hündin die ich kenne ist sicher 5 cm höher als Arren (38,5) und wiegt zarte 22 Kilo.

    Damit sind die auch gewichtsmäßig in einer anderen Klasse als die Frenchies..


    Ich will jetzt keine Lanze für den Staff brechen, aber Artgenossenproblematik ist ja nun bei den Frenchies auch kein Fremdwort.

    Hab ich auch jedesmal betont.

    Nur willst du lieber nem Staff samt unfähigem Halter begegnen oder ner Frenchie samt unfähigem Halter?

    Wir hatten hier nen Staffrüden mit 30 Kilo samt Klischee Halter. Unlustig... Ich ziehe jede Frenchie vor, die kann ich notfalls einfach hochheben.


    Ehrlich, wenn ich mir vorstelle anstatt der zig Vermehrer Frenchies ziehen hier dann überall Vermehrer Staffs ein... :shocked:  :flucht:

  • Hier sind ja Staff Bulls so n bisschen in Mode, dadurch bedingt dass sie in Sachsen nicht gelistet sind.

    Die fallen wirklich oft ggü anderen Hunden negativ auf, allerdings sind die Besitzer - wie der Rest an den hier anzutreffenden Staff Bulls ebenfalls unauffällig. Also weder besonders positiv, noch besonders negativ.

    Ganz anders siehts bei den AmStaff aus, dort ist das Lager schon sehr gespalten zwischen "Der Typ/Diese Frau weiß was er/sie da tut und für einen Hund hat, und versucht nicht negativ aufzufallen." und,, Der Hund ist eigentlich nur Status, Leinen sind uncool, und wer doof guckt, dem muss man die Meinung Geigen." ( und ich lasse es bspw grundsätzlich danach zu fragen ob sie den Hund netterweise kurz anleonen könnten, denn sonst bekommt man mit etwas Glück Schläge angedroht).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!