Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
oder man sieht es ein wie es ist- die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nur in quasi am ersticken. Dann sucht man sich das nächstbest-passende und macht auch mal ein oder 2 kleine Abstriche (hab ich ja ebenfalls gemacht- 100% perfekt sind meine beiden auch nicht). Wenn man dazu nicht bereit ist ist die Hundehaltung sowieso fraglich- man bekommt nicht immer das was man "bestellt" hat und muss so oder so flexibel sein.
Weil- seien wir ehrlich- vieles ist einfach nur.. unbequem? Aber jetzt kein tatsächlich wirklicher Problempunkt. Das Ego eines Terriers mag größer sein als das eines Frenchies, aber soooooo schlimm sind die nun auch wieder nicht. Und größenwahnsinnig sind sie in der Größe alle, egal ob Terrier oder FCI 9er.
Der Staff ist schon ein gutes Stück größer als ein Frenchie. Größer, massiver und schwerer. Wenn man einen "Ersatz" sucht dann eher in der Terrier-Ecke (niederläufige vor allem) wenn es jetzt rein um den Charakter geht.
Jagdtrieb können sie ja auch alle haben *zum jagenden Chihuahua schiel*
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zum Staffordshire Bullterrier: viel größer als die Frenchies sind sie auch nicht. Vom Standard her auch gewichtsmäßig ähnlich.
Sie dürfen halt nicht mit den American Staffordshire Bullterrier verwechselt werden.
Wir haben eine topfitte Staffordshire Bullterrierhündin bei uns in der Trainingsgruppe, da sind viele Frenchies echte Klopse dagegen (gewichts- und größentechnisch gesehen)
-
Aber zurück zum Thema Qualzuchten:
die beiden 'größten' Qualzuchthunde, die hier in 'unserem' Park herumlaufen, sind ein Basset Hound (von sich bewegen können meeeeeilenweit entfernt! ) und ein Chow Chow, der aufgrund seiner Fellmasse und zugewucherten Augen auch nicht laufen kann - gut 1 Jahr alt.
Beides sicher übertypisierte Vertreter, aber wenn ich mir die zeitgenössischen Sieger beider Rassen ansehe, leider keine Ausnahme.
Dagegen ist jeder Mops und Frenchie geradezu ein Ausdauerläufer und Bewegungsmonster
-
Was kennt ihr denn für winzige Staffs, bzw große Frenchies?
Staffs sind alle größer als Arren und die durchschnittliche Frenchie ist etwas kleiner als Arren.
Davon ab das zwischen nem Staff und ner Frenchie echt Welten liegen! (Von der Listenproblematik fang ich garnicht erst an)
Und Listis in der Größe gibts auch nicht.
Staffordshire Bullterrier? Und die kleinen Terrier haben jetzt auch nicht so den mega Jagdtrieb wenn man nicht nen Parson oder nen Jagdterrier will. Und gerade die Frenchis sind jetzt auch nicht so jagdtriebbefreit.
Welche der Kleinen sind denn so easy in Sachen Jagdtrieb? Also, in der Größenklasse vom Frenchie?
Da sind doch nur die Parsons, Jackys, Foxels, Borderterrier, Manchester, der Welsh und auch der Westfalenterrier. Nix davon würde ich als "nicht so mega Jagdtrieb" klassifizieren.
Weil- seien wir ehrlich- vieles ist einfach nur.. unbequem? Aber jetzt kein tatsächlich wirklicher Problempunkt. Das Ego eines Terriers mag größer sein als das eines Frenchies, aber soooooo schlimm sind die nun auch wieder nicht. Und größenwahnsinnig sind sie in der Größe alle, egal ob Terrier oder FCI 9er.
Naja, aber nen Terrier muss man wollen und können. Man sieht doch wie drüber grad die beliebten Jackys meist sind weil die Leute halt nicht mit umgehen können.
Das ist als ob du den Sheltie mit nem Schnauzer vergleichen würdest. Beides Hunde, dann hört die Ähnlichkeit aber auch schon auf.
Wie gesagt, die Frenchies (und die Möpse) sind nicht mehr zu retten.
Weil allein alles was bis zur gesunden Frenchie fällt eigentlich moralisch nicht vertretbar ist.
Schade isses halt trotzdem, weils echt mal geniale Hunde waren. Das was die Leute heute haben wollen sind bewegliche Kuscheltiere mit Schnarchen, die 500 Meter Gassi gehen.
Ein ähnliches Klientel wie die Teacup-Käufer.
Ich bin einfach immer fassungslos wie die Leute so Bilder wie eben hier im Thread süß finden können.
Allein der Mops mit den roten Glubscheaugen... Ich werd das garnicht mehr los.
-
Staffbull bis 41cm
Frenchy bis 35cm
Geht vom Größenunterschied.
Aber ja Problematik mit der Liste und bei manchen der Frenchy-Haltern würde ich nur ungern einen Staffbull sehen (ua bei denen, die ihre Hunde überall reinrasseln lassen).
Ob die sich so ähnlich sind weiß ich nicht, dafür hab ich mich zu wenig mit den beiden, besondes mit dem Frenchi, befasst.
Vom Spiel her fand ich die Franzosen bisher rüpeliger.
Staffbulls kenn ich als aktive kleine lustige Monster.
Gerne mit Artgenossenproblematik.
Der den ich mal in der einen HuSchu in der Welpenstunde gesehen hab, hatte danach bei mir den Spitznamen Piranha
-
-
Das was die Leute heute haben wollen sind bewegliche Kuscheltiere mit Schnarchen, die 500 Meter Gassi gehen.
Ein ähnliches Klientel wie die Teacup-Käufer.
OT
So (nur meist ohne Schnarchen) werden hier viele Bolonka und Co gehalten, dafür braucht man wohl keinen Frenchie.
Sry, hab auch so kleine rote Tücher und ist OT.
Brutal fand ich, als ich mich wirklich mal ein paar Stunden mit Insta beschäftigt und dabei etliche (zb) Frenchies im Tutu o.ä. gefunden habe. Joa, ich glaub, bei diesem Klientel ist Hopfen und Malz verloren. Ich hätte brechen können.
Da würde es aber wohl das nächste arme möglichst unbeweglich fettgefütterte Hündchen, wenn es keine Frenchies mehr gäbe.
Und ja, in beweglich und atmungsfähig sind Frenchies a) aktive und nicht anspruchslos Hunde b) bollerige, rüpelhafte "Spielpartner" und c) gerne mal so richtige Arschkrampen.
Aber dann sind es halt auch echt coole Hunde, mit denen man richtig was anfangen kann. Ich denke, das ist es doch, was du meinst Aoleon .
-
Wie gesagt - Ich meinte dass es im Groben ähnliche Rassen gibt. Ich hab nirgends geschrieben dass sie gleich sind, und auch ein Gegenbeispiel gebracht. ( Schnauzer - Boxer - Airedale und Deutscher Pinscher)
In dem Beispiel isses so dass es Charakterzüge gibt die man so auch bei den genannten Rassen wieder findet.
Das Grobmotorige und Clownige in Kombi mit Ernst das der Schnauzer hat, gibt's zB so auch beim Boxer. Jedoch wird ein Schnauzer immer nen Ticken wachsamer sein.
Die Wachsamkeit, der Wille zur Mitarbeit mit den Menschen gemischt mit ner Gewissen Eigenständigkeit und sämtliche Grundzüge hat man bspw auch beim Airedale und beim Pinscher. Allerdings ist der Airedale nen Ticken toleranter und weniger grobmotorisch, und der Pinscher oft nicht ganz so hart im Nehmen, weicher und oft etwas griffiger.
Aber im Groben sind das jetzt als Beispiel 4 Rassen mit ähnlichen Charakterzügen die man sich - rein aufs Wesen bezogen - jeweils als Alternative anschauen könnten.
Beim Frenchie hätte man bspw auch noch andere Bulldoggen als Auswahl, jedoch stehen die gesundheitlich alle nicht gut da.
Der Staff Bull bspw, hätte wie gesagt ein paar Parallelen - aber eben auch mehr Dynamik, die Listi Problematik, und oftmals ein Thema mit Artgenossen.
Terrier wären vor allem optisch halt ein anderer Typ, aber Eigensinn, Temperament, Arschkrampigkeit und Willensstärke findet man hier bei vielen Rassen ebenso. Nur eben - auch wegen des Körperbaus - mit mehr Power, und aufgrund des anderen Zuchtziele, meist mit Jagdtrieb.
Es sind alles keine Frenchies, können sie ja auch nicht sein. Aber sind sind zumindest ein ähnlich gestrickter Typ Hund.
-
Ich durfte heute mitansehen, wie eine FB ein paar Meter eine Katze hetzte und dann einfach umfiel. Ich musste dann leider weg und konnte nicht hin, habe aber im Nachhinein von den Haltern erfahren (sie gingen zufällig ein paar Stunden später noch einmal vorbei und ich habe sie angesprochen), dass es dem Hund wieder gut geht und so etwas nach Anstrengung öfter vorkommt, „obwohl der sogar vom Züchter kommt. Naja.“
Ich bin noch immer einfach entsetzt. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber ich verstehe einfach nicht, wie man das schulterzuckend hinnimmt. Wie man generell die Produzenten dieser (und vergleichbarer) Rassen unterstützen kann. Ich wünschte, ich könnte irgendwas ändern.
-
Ich will jetzt keine Lanze für den Staff brechen, aber Artgenossenproblematik ist ja nun bei den Frenchies auch kein Fremdwort.
Sie können nur nicht wie sie wollen.
Hier gibt es zahlreiche Frenchies und um alle mach ich einen Bogen. Erstens weil unerzogen (weil die kann man ja nicht erziehen 😎) und zweitens ziemlich massiv prollig.
Die zwei Staffs, die ich kenne, sind da weitaus berechenbarer.
Schade, dass die auf den Listen stehen, aber so gesehen sind natürlich alle Listen völlig daneben.
-
Ich mache auch ein großen Bogen um Frenchies weil Charlie sich von denen bedroht fühlt und sich mit denen Kloppen will. Und er ist normalerweise extrem Artgenossenverträglich.
Selbst auf die Olde english Bulldogge reagiert er ziemlich aggressiv obwohl das ne Hündin ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!