Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Was man dagegen tun kann? Die vorhandenen Qualzuchtgesetze stärken und durchsetzen. Allerdings für die 99% - die VDH angeschlossenen Vereine trifft man damit genauso. Es bringt aber nichts, 1% etwas vorzuschreiben, wenn 99% weitermachen.
Da stimme ich absolut zu! Selber möchte ich weder in die Politik noch in einen Rassenhundezuchtverein. Ich hab schon ein anderes soziales Ehrenamt.
Mein klitzekleiner Beitrag: Mein Papillon wurde nicht im Verband für Kleinhundezüchter gezüchtet, weil die auch mehrere Qualzuchtrassen betreuen. Das wollte ich mit meinem Geld nicht unterstützen. Also kommt er aus dem Papillon und Phaléne Club Deutschland. Ist aber nur ein kleiner Trost - zum einen sind die Hunde alle verwandt und zum anderen habe ich über den VDH Dachverband die Qualzüchter trotzdem mit unterstützt, nur nicht so direkt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Rassezuchtvereine sind Vereine, keine Firmen. Die sind genauso wenig dafür Verantwortlich eine Nachfrage zu stillen wie Hundesportvereine dafür verantwortlich sind, Hundehaltern bei der Erziehung ihrer Hunde an die Hand zu nehmen. In einem Verein schließen sich Leute mit gemeinsamen Interessen zusammen. Vereine haben einen Zweck. Vereine sind erstmal an den Interessen ihren freiwilligen Mitgliedern interessiert und nicht daran, was Außenstehende gerne hätten. Und das ist auch richtig so.
Deutschland ist das Land der Vereine.
Und Vereine sind schon auch manchmal sich selbst erhaltene Systeme.
Wenige bis Niemand, der Macht hat, gibt diese gerne her, noch schwieriger wird es, wenn es auch um Geld geht.
Und ob nun alle hier schwören, die ihnen bekannten Züchter sind alles völlig selbstlose Menschen, denen Geld egal ist, bildet das nicht die Wirklichkeit ab.
Und es ist ja auch nichts verkehrt, mit guter Arbeit gutes Geld zu verdienen.
Schwierig wird es nur, wenn die Arbeit nicht gut ist, weil damit Tierelend produziert wird.
Hört sich immer toll an, Veränderungen herbei führen zu wollen.
Aber auch die Züchter in den Rassehudevereinen, die „moderate“ Hunde züchten,(was ist das überhaupt?), sind im System…
Ich halte Collies, ich weiß, was du meinst, aber das ist immer auch Zucht auf (vorgegebene) „Schönheit“.
Und das ist eben verdammter Schexxxx!
Mit einem Collie mit Stehoren bist du raus! Nur als Beispiel.
Mit geklebten Stehohren kannst du züchten.
Und das ist ein Beispiel von tausend.
Wer sagt denn, dass der Standard für einen Familienhund bedeutet, dass diese Hunde aber bitte Ohren haben müssen, die am weitesten entfernt von normalen Canidenohren sind?
Wer bitte möchte, dass es so bleibt?
Die Antwort ist einfach: die Züchter, die mit dieser Zucht Geld verdienen.
-
Rassezuchtvereine sind Vereine, keine Firmen. Die sind genauso wenig dafür Verantwortlich eine Nachfrage zu stillen wie Hundesportvereine dafür verantwortlich sind, Hundehaltern bei der Erziehung ihrer Hunde an die Hand zu nehmen. In einem Verein schließen sich Leute mit gemeinsamen Interessen zusammen. Vereine haben einen Zweck. Vereine sind erstmal an den Interessen ihren freiwilligen Mitgliedern interessiert und nicht daran, was Außenstehende gerne hätten. Und das ist auch richtig so.
Deutschland ist das Land der Vereine.
Und Vereine sind schon auch manchmal sich selbst erhaltene Systeme.
Wenige bis Niemand, der Macht hat, gibt diese gerne her, noch schwieriger wird es, wenn es auch um Geld geht.
Und ob nun alle hier schwören, die ihnen bekannten Züchter sind alles völlig selbstlose Menschen, denen Geld egal ist, bildet das nicht die Wirklichkeit ab.
Und es ist ja auch nichts verkehrt, mit guter Arbeit gutes Geld zu verdienen.
Schwierig wird es nur, wenn die Arbeit nicht gut ist, weil damit Tierelend produziert wird.
Hört sich immer toll an, Veränderungen herbei führen zu wollen.
Aber auch die Züchter in den Rassehudevereinen, die „moderate“ Hunde züchten,(was ist das überhaupt?), sind im System…
Ich halte Collies, ich weiß, was du meinst, aber das ist immer auch Zucht auf (vorgegebene) „Schönheit“.
Und das ist eben verdammter Schexxxx!
Mit einem Collie mit Stehoren bist du raus! Nur als Beispiel.
Mit geklebten Stehohren kannst du züchten.
Und das ist ein Beispiel von tausend.
Wer sagt denn, dass der Standard für einen Familienhund bedeutet, dass diese Hunde aber bitte Ohren haben müssen, die am weitesten entfernt von normalen Canidenohren sind?
Wer bitte möchte, dass es so bleibt?
Die Antwort ist einfach: die Züchter, die mit dieser Zucht Geld verdienen.
Was ist denn so dramatisch am System?
Ich kenne den/die betreuenden Verein/e beim Collie nicht.
Wenn mich bei uns an einer Satzung oder Ordnung was stört, dann habe ich die Möglichkeit einen Antrag auf Änderung zu stellen. Auch bei uns gibt es Sachen, die ich nicht nachvollziehen kann. Aber die Mehrheit ist nunmal dafür - wenn mir das nicht passt, gibt es Alternativen. Die Begründungen sind oft nicht mal "Geld". Teilweise ist es einfach Angst und Unwissen. Aber auch damit muss ich leben.
Natürlich läuft auch nicht alles rosig. Wo tut es das denn. Ich habe auch nicht behauptet, dass Züchter selbstlose Menschen sind denen es nicht ums Geld ginge. Lediglich erläutert, wieso es nunmal so ist, dass Vereine nicht dazu da sind einen Markt zu bedienen und in erster Linie die Interessen ihrer Mitglieder vertreten und nicht die Interessen Außenstehender. Vereine müssen keine Lösung dafür finden, woher die Leute ihre Begleit-/Familienhunde bekommen.
Nun halte ich keinen Familienhund, sondern ich interessiere mich bewusst für Gebrauchs-/Arbeitshunde und bin sehr froh, dass die Zielgruppe eben nicht "Familienhund" lautet.
Wofür Hunde manche Merkmal brauchen frage ich mich bei vielen Rassen. Die meisten Merkmale gibt es nunmal, weil die jemand schön findet. Auch die Trennung in Rassen gibt es, weil es irgendjemand schön fand, eine solche Trennung mit Rassestandard überhaupt vorzunehmen und die Optik entsprechend hoch zu gewichten. Persönlich würde mir einfach eine Art "Hundetyp/Schlag" mit groben Eckpunkten und funktionalem Formwert, aber der VDH-Infrastruktur und durchdachten Leistungsanforderungen sowie Gesundheitsanforderungen reichen.
Mir ist aber bewusst wie eigensinnig manche RZV so drauf sind. Mit Farbtrennung, diversen Ausstellungsergebnissen für die ZZL, dafür winzige Genpools, usw. Guck dir die französischen Hirtenhunde an. Da ist ein Hund raus, wenn die Doppelte Afterkralle fehlt. Ein historisches, völlig überflüssiges Merkmal.
Meine Welt ist das nicht, so auf die Optik zu gucken und ich bin froh, dass ich das auch nicht muss.
-
Nun schließen sich zum Beispiel fiktiv 50 Leute zusammen die den optischen Typ einer französischen Bulldogge ansprechend finden. Veranstalten Shows, Wettbewerbe, ernennen Richter und diskutieren über die Auslegung des Rassestandards. Dann werden typvolle Linien bevorzugt, es entwickeln sich popular sires. Man lebt irgendwie in seiner Blase. Wird betriebsblind.
Ich glaube, das trifft es sehr gut. Irgendwie verliert so eine Gruppe dann den Bezug zum "normalen und gesunden" Hund und findet Röcheln halt normal und Schnarchen süß. Ich finde aber, es sagt trotzdem etwas über die ethischen Kriterien dieser Gruppe von Menschen aus - und ihrer Fähigkeit, sich in das leidende Tier hinein zu versetzen.
Unsere nationalen Rassen empfinde ich nun nicht grade als die Beispiele für Qualzucht. Wir sind standardgebendes Land für 32 Rassen. Die meisten davon sind Jagdgebrauchshunde oder Gebrauchshunde.
Ich denke, Du hast recht. Die Jagdgebrauchshunde werden sicher keine Qualzuchten (und auch nicht übertypisiert), solange die Jagdgebrauchsprüfungen zur Zuchtzulassung nötig sind.
Aber wieviele von den 32 Rassen kann man Ersthundebesitzern empfehlen, die "nur" einen Familienhund suchen? Und gerade bei den Rassen oder Show-Linien, die in Frage kommen, häufen sich dann Übertypisierung und Qualzucht - logischerweise. Daher finde ich das Problem nicht zu vernachlässigen, auch wenn es letztlich nur wenige Rassen betrifft dafür aber viele Hunde.
Keinen der Arbeits- und Gebrauchsrassen. Welche Rassen man da empfiehlt kann ich nicht sagen, da ich mich für Gebrauchs- und Arbeitshunde interessiere. Aber mWn gibt es auch Vereine die sich den modernen Familienhund auf die Fahne schreiben. Der Eurasier zum Beispiel??
Ja, da muss man dann bei der Optik ggf. Abstriche machen. Aber damit muss man dann einfach mal leben. Das geht anderen Leute nicht anders, ich kann mir meine nächste Rasse zum Beispiel auch nicht nach der Optik aussuchen, sondern danach, was ich für Anforderungen haben werde.
-
Spoiler anzeigen
@san94Ist nicht dramatisch, der Standard sagt halt Collies haben Kippohren zu haben. Fehler im Standard werden einfach bewertet. Es ist halt so, das zwei Eltern mit Naturkippohren noch lange nicht Welpen mit Kippohren bekommen müssen. Mein Collie Rüde hatte zum Bsp. bis er drei war Natur-Kippohren und dann hat sich ein Ohr doch aufgestellt, da war aber die ZZL schon durch. Gibt dramatischster Dinge bei Collies als die Ohren, aber Ausstellungen wird halt der Schönste gekürt und nicht der mit den besten Gangwerk oder einen einwandfreien Wesen. Denke das hat aber beim Thema Qualzucht hier nichts zu suchen deswegen ist es auch im Spoiler.
Das es ist eher Quälerei, dass Welpen die Ohren zu gekittet werden bei Collies das sie bloß dann Kippohren haben. -
-
Nun halte ich keinen Familienhund, sondern ich interessiere mich bewusst für Gebrauchs-/Arbeitshunde und bin sehr froh, dass die Zielgruppe eben nicht "Familienhund" lautet.Meine Welt ist das nicht, so auf die Optik zu gucken und ich bin froh, dass ich das auch nicht muss.
Ich stimme dir ja zu. Das hatte ich vergessen dazu zu schreiben.
Der jeweilige Rassehundverein ist nicht zuständig Nachfragen des Marktes zu erfüllen.
Aber man kann eben auch nicht so schnell und einfach die Hundevereine von innen neu aufstellen. Das liegt an der Struktur der Vereinswelt.
Das wollte ich hervorheben.
Und es war kein Post GEGEN deine Meinung. Es war eher ein unterstreichen und ein hinzufügen von etwas, was mich "tierisch" nervt. (hier die Colliekippohren, wobei meine 2 Collies perfekte Kippohren haben, perfekte Halskrausen, bliblablubb und mir das völlig WUMPE ist.
Und ich persönlich finde es schon hier richtig über sowas zu sprechen, denn nur "über die andern" die es noch schlimmer machen zu sprechen ändert NULL, NULL.
Wir gucken momentan bei einigen Rassen zu, wie sie sich verändern. Und (ich lasse mich da gene belehren) es ist immer eine Vreänderung zum Schlechten hin.
AUSSER: beim DSH Leistungshund und beim Border in Bezug auf Epilepsie werden/wurden einige grössere Veränderungen zum positiven herbeigeführt.
Beim Collie bin ich ambivalent, da beide Collies "vererbbare" (ein Collie mir fast tödlicher) Erkrankungen aufweisen und hier im Forum im Colliethread mehrere Collies an Epilepsie leiden, bzw. deren Eltern und die Erkrankung wie ein Damoklosschwert über den Köpfen hängt.
Und viele Rassen, die ich in Erwägung ziehe zu halten oder mal in Erwägung zog, sind, salopp gesagt, versaut. Ich finde jedenfalls keine Züchter dieser Rassen.
Und meine Überlegungen enden immer in einer Sackgasse: Kaufe ich wieder einen Collie und hoffe, dass ich so viel Insiderwissen habe, dass ich die allergrössten Erkrankungen umschiffen kann? Oder einfach mal Glück habe einen gesunden Hund in meinem Leben zu haben?
Und ich bin es Leid, um einen Hund zu bangen. Ich kann mir deshalb keinen Leistungs DSH kaufen, weil das nicht in mein Leben passt.
-
in Holland darf ja mit einigen Rassen nicht mehr gezüchtet werden, aufgrund der fehlenden Nasenlänge...
Warum darf man diese Rassen denn dort noch ausstellen?
Würde mich echt mal interessieren...
-
in Holland darf ja mit einigen Rassen nicht mehr gezüchtet werden, aufgrund der fehlenden Nasenlänge...
Warum darf man diese Rassen denn dort noch ausstellen?
Würde mich echt mal interessieren...
Ich hab das so verstanden, dass es kein Zuchtverbot für bestimmte Rassen gibt, sondern ein Zuchtverbot für alle Hunde, die unter ein bestimmtes Nasen-Kopf-Verhältnis fallen. Also würde das auch für z.B. einen stark brachyzephalen Collie gelten und eben nicht für einen sehr gemäßigten Frenchie. Und nur weil man ausstellt, züchtet man ja nicht direkt
-
https://m.facebook.com/story.php?stor…_composer=false
Ich bin grad geschockt dass das ein Terrier sein soll.
Ich hätte jetzt auf Frenchie oder Zwerggriffon getippt
Bin mal gespannt was es mal wird.
-
Ach es ist neugeboren und der Winkel ist ungünstig.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!