Qualzuchten III

  • Etwas OT aber: Aber bitte keine Riesenkaninchen kaufen oder ganz kleine, dann sind wir bei den Qualzucht-Kaninchen.

    Hi, hi, ich hab 2 Kaninchen. Eines mit 1,4kg und eines mit 7kg........ich pass ja hier mit meinem Hund und den Kaninchen voll rein. :D

  • Das Problem ist: man kann es aus den Rassestandards nicht ableiten.

    Der Standard des Pom macht nur Angaben zur Größe, der Standard des Chi nur Angaben zum Gewicht. Es steht nirgendwo geschrieben, dass ein Pom mehr als 1kg wiegen muss, genauso wie nirgendwo steht, dass ein Chi kleiner als 20cm sein soll. (Im VdH gilt natürlich für beide, dass sie mit weniger als 2kg nicht zur Zucht eingesetzt werden dürfen, aber das gilt nur für Deutschland.)

    Ergo: man kann aus diesen Angaben nicht herleiten, welche Rasse die kleineren Hunde bringt. Beides sind winzigkleine Zwerge.

    Da hast du recht. Aber wenn schon explizit 1 Kilo festgehalten ist (oder wie hier einige sagten vor einiger Zeit sogar 500gramm) wird das wohl die Grundlage für den Status "kleinster Hund der Welt" sein.

    Das hat ja auch nichts mit dem VDH zu tun. "kleinster Hund der Welt" bezieht sich ja auf die Welt und nicht explizit auf Deutschland und seinen VDH wie du ja auch schon richtig angemerkt hast. Das scheinen viele hier aber nicht verstanden zu haben. Die Welt geht einfach über Deutschland hinaus

    Edit: heißt auch nicht das andere zwerg Rassen nicht ebenso klein sein können. Aber da ist es halt nicht so schriftlich (FCI) festgehalten sonder wie z. B. beim zwergspitz offener gehalten mit "Gewicht der Größe entsprechend"

  • Ja, Yorkshire Terrier werden auch immer kleiner....

    Ich finde, Menschen, die einen Hund unter 4 kg haben wollen, sollten ein Kaninchen anschaffen...

    4 Kilo klingt für mich recht willkürlich. Warum nicht lieber 5 oder 7? woran machst du da deine Grenze fest? Was ist der Vorteil von explizit 4 Kilo?

  • Was ist der Vorteil von explizit 4 Kilo?

    Handtaschenhund, kann jederzeit mit ins Flugzeug und ist praktisch unter den Arm zu klemmen. Verbraucht im Auto nicht viel Platz; kann überall mitgenommen werden. Schwubs in die Handtasche, dann fällt er auch bei Museumsbesuchen etc. nicht auf!

    Ich erlebe es derzeit vermehrt, dass nach Zwerg und Mini gefragt wird. Da wird auch nicht nach Gesundheit gefragt - es wird einfach "Gesundheit" vorausgesetzt; man geht da recht blauäugig dran.

  • oh Grinsekatze1

    wo ich dich gerade lese: du hattest beim Thema Merle ja geschrieben, dass die Vereine einen Merletest vorschreiben.

    Außer die Dackel (DTK) hab ich keinen gefunden, der das tut.

    Kannst Du mir noch die Frage beantworten, welche es noch sind?

    Es interessiert mich wirklich, evtl ging das einfach unter. gerne auch per PN

  • Was ist der Vorteil von explizit 4 Kilo?

    Handtaschenhund, kann jederzeit mit ins Flugzeug und ist praktisch unter den Arm zu klemmen. Verbraucht im Auto nicht viel Platz; kann überall mitgenommen werden. Schwubs in die Handtasche, dann fällt er auch bei Museumsbesuchen etc. nicht auf!

    Ich erlebe es derzeit vermehrt, dass nach Zwerg und Mini gefragt wird. Da wird auch nicht nach Gesundheit gefragt - es wird einfach "Gesundheit" vorausgesetzt; man geht da recht blauäugig dran.

    Das stimmt. Aber diese Vorteile sind ja mit kleineren Hunden noch einfacher zu erreichen. 4 Kilo unterm Arm im Vergleich zu 2 Kilo ist ja ein Unterschied.

    Aber farah zieht die Grenze bei 4Kilo weil man "sich ja sonst auch ein Kaninchen kaufen könnte". Da frage ich mich was 4 Kilo jrrzr so Ausschlaggebend macht. Ist 4 Kilo der Richtwert für "hat seltener eine patella luxation" oder sowaa in die Richtung?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!