Qualzuchten III

  • Welche fallen dir da jetzt konkret ein, wo es ohne Probleme geklappt hat?

    Im Moment schafft es ja kaum einer zur vorläufigen Körung aus dem Sportsektor.

    Werden doch so gut wie fast alle abgelehnt mit dem Standardspruch "man möchte die Qualitätsstandards erhalten".

    Ganz spontan fallen mir die Cherusker Border Collies ein, aber auch die Hunde von @Brizo kommen aus FCI Züchten und sind meines Wissens über den VDH gekört. Korrigiere mich bitte, wenn ich das falsch im Kopf habe.

  • Dash und Gin wurden beide nicht über die vorläufige Körung gekört (und ich bin mir auch sehr sicher, dass sie da schon in der Vorauswahl rausgeflogen wären), sondern noch auf dem regulären Weg.

    Und es gibt Gründe warum die kurzhaar Border, die nicht über Hüteleistung kören, ins Ausland fahren für die Ausstellungsergebnisse.

  • Dash und Gin wurden beide nicht über die vorläufige Körung gekört (und ich bin mir auch sehr sicher, dass sie da schon in der Vorauswahl rausgeflogen wären), sondern noch auf dem regulären Weg.

    Und es gibt Gründe warum die kurzhaar Border, die nicht über Hüteleistung kören, ins Ausland fahren für die Ausstellungsergebnisse.

    Marvel zb die hat ein sehr gut in Österreich bekommen.

    Jetzt muss ich nur noch rausfinden ob ich hier in Deutschland noch 1 zweites sehr gut brauche 😬 oder ob mir, weil sie ja noch Österreichpapiere hat 1s reicht

  • Bestimmt steht irgendwo im rassendtandart ein Satz zum langhaar und alle wollen dann noch ein Quäntchen mehr davon und zack ist man auf dem Weg zur übertypisirung.

    Und aus übertypisirung wird halt wenn es sich in eine blöde Richtung entwickelt und zu sehr auf die Spitze getrieben wird irgendwann Qualzucht.

  • Die vorläufige Körung beim BC mit nur einem Ausstellungsergebnis ist nur eine Corona Notlösung.

    Ich bin mir sicher, alle vor und nach Covid regulär gekörten Kurzhaar BCs werden noch jede Menge Nachkommen zeugen können.

    Ich bin auch nicht für übertrieben viel Fell.

    Was am Kurzhaar aber näher am ursprünglichen Gebrauch ist, ist mir schleierhaft. Denn kein schottischer Schäfer wird seine Hunde von Herbst bis Frühjahr mit Back-on-Track Mäntelchen versorgen wollen.

    Ich muss aber zugeben, da ich mit Schafen ja nichts am Hut habe, wär für mich ein KH auch praktischer. Die meisten Hundesportveranstaltungen sind in Europa nun mal im Sommer.

  • Es ist einfach die Sache, dass dann ein Typ erzwungen aussoertiert wird, statt bei gesunden! Hunden alle möglichen Txpen zuzulassen, weil man sich ja oh überraschung, die Eltern ankucken kann um zu sehen, obs einem gefällt. Bei KRankheiten wird ein Drama gemacht, dass wenn man die konsequent ausshclißen würde, der Genpool ja sooo eng werden würde, aber wenn die Blesse zu shcief ist oder das Fell zu kurz oder die Tupfen zu groß, Tschüß! Und das nervt so unfassbar an Rasse "Voranbringen" Die sind, wenn sie gesund sind, gut so wie sie sind. Wer einen Typ rauszüchten will bitte, aber dieser Modegeschmack wird so derbe zum Zwang es ist furchtbar. Und es wäre total leicht daran etwas zu ändern. Es wird doch kein Züchter gezwungen dann "miese Material" nehmen zu müssen, aber die die es wollen sollten das verdammt nochmal dürfen. Aber naja, wird sich nie etwas ändern, bis der Flaschenhals dann irgendwann allen Zuchten den Hals bricht.

  • Ich weiß nicht, ob du dich überhaupt auf meinen Beitrag beziehst.

    Aber in der stinknormalen Körung werden Kurzhaar ja gekört.

    Nur nicht per Notfall-Schnellkörung — für die im Übrigen die restlichen Leistungen nach einem Jahr nachgereicht werden müssen.

    Sockensucher

    Hälst du das wirklich für so ein Riesenproblem?

  • Es ist auch eher ein persönlicher Eindruck, gar kein offizieller Beschluss, oder?

    Nirgends steht, dass KH ausgeschlossen ist. Nur Bonadea hat noch keinen gesehen, der die Ausnahmekörung bestanden hat, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!