Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
OT
Ich besitze nur das Buch von Gansloßer....kann ich jeden Empfehlen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn es um Schäferhund geht sehe ich ja die Tendenz zu schwachem Bindegewebe viel bedenklicher. Da zählt für mich das Argument mit Muskelaufbau auch irgendwie nicht.
Der tut jedem Hund gut. Aber ich finde den Gedanken an orthopädische Problem wegen Trainingsmangel gruselig.
Was ist wenn der Hund älter wird? Da ist Muskelabbau ganz normal und gegensteuern wird immer schwieriger. Kombiniert mit große Hunde altern sowieso schneller, Problem das nicht so ausgeprägt sein müsste.
Was ist mit Krankheit und Pause?
Für mich sind es noch lange keine Qualzuchten, aber es gibt halt Sachen, die man im Auge behalten muss.
Aber gerade Schäferhunde finde ich schwierig. Ich schwöre früher sind die mal stabiler gelaufen, aber früher hat man die auch kaum gesehen und sie waren im Zwinger oder auf dem Hundeplatz. Bis heute frage ich mich ja so sich die Massen die es laut Wurfzahlen gibt verstecken.
War es wirklich so oder verzerrte Wahrnehmung?
-
Ich werf hier mal einfach Kommentarlos diesbezüglich einen interessanten Link ein.
https://aminoapps.com/c/twelve__petp…Xp0zKk142r31zNq
Oder auch...
https://www.vintag.es/2019/04/then-a…breeds.html?m=1
Wusste ich teilweise auch nicht, wie sich die Rassen verändert haben.
Krass! Ich würde dann so einen Bull Terrier vor von 100 Jahren nehmen, bitte
Na, wirklich?
Dann bitte hier, von 1918, also exakt 100 Jahre bevor der Aminothread gemacht wurde, der damalige Champion, gekürt eben 1918 in Westminster: http://caninechronicle.com/wp-content/upl…ess-300x224.jpg
Das Foto im Aminothread ist von Wikipedia, das wiederum ist aus einem Rassebuch von 1915. Und das Bild zeigt einen Bullterrier wie er schon 1915 nicht mehr wirklich gewünscht war.
Wie man ziemlich deutlich am Champion sehen kann der nur 3 Jahre später gekürt wurde.
Hier ein Bild von 4 Hunden, Lord Gladiator ist übrigens 1918 geboren: https://academic.oup.com/jhered/article…irectedFrom=PDF
Der Bullterrier ist rgendwie krass. Ich meine hier im thread gelesen zu haben das dieses bogengesicht den Hund nicht stört / beeinträchtigt. Aber ich frage mich wenn man so die "damals" Bilder sieht, wie es zu so einer Entwicklung kommen konnte
Weil die Reise von Anfang an das Ziel hatte den Bullterrier nicht wie den normalen "Bull and Terrier" aussehen zu lassen.
Zu Anfangszeiten hätte man das, was heute der Stafford ist, und den Bullterrier kaum unterscheiden können. Das alles waren "Bull and Terrier", aus denen später eigenständige Rassen wie eben der Stafford, etc wurden.
Der Begründer des Bullterriers wollte etwas eigenes. Mutig, stolz, "game", aber auch elegant. (Und er wollte sie am liebsten in weiß)
Man nimmt an das die Stammhunde der English White Terrier, der Bulldog, der Dalmatiner und der Greyhound gewesen sind. Lustigerweise sagte das Nachbarskind mal das er findet das Arren aussieht wie eine Mischung aus Hamilton und seiner Hündin Mimi, einer Jack Russel.
Bei der Suche nach den Bildern bin ich doch tatsächlich auf ein mir bisher unbekanntes Bild von Arren gestoßen.
Hier der Link, im Endeffekt genau so ein Teil wie die vorherigen, hier aber mit schickem "Schieber".
https://www.mdr.de/wissen/antwort…r-zeit-100.html
Die Beschreibung sträubt mir die Haare, offensichtlich ist der MDR arg unterbesetzt und sie lassen wohl einen gelangweilten, oberflächlichen Praktikanten ohne Recherche die Texte schreiben.
Der Fotograf hat das Bild sowohl bei Shutterstock als auch bei Alamy drinne. Schade das man nicht sehen kann wie oft das Bild schon gekauft wurde. Würd mich ja schon interessieren.
Meines Wissens nach darf man ja Tiere immer fotografieren und draus machen was man will, ohne den Besitzer zu fragen. Oder überhaupt mit dem Besitzer mal ein Wort zu wechseln...
(Ich weiß sogar wo das Bild entstanden sein muss, 2015 in Hünstetten.)
-
Die Beschreibung sträubt mir die Haare, offensichtlich ist der MDR arg unterbesetzt und sie lassen wohl einen gelangweilten, oberflächlichen Praktikanten ohne Recherche die Texte schreiben
Och warum denn? Mich hat es definitiv darin bestätigt das der nächste Hund ein Pudel werden sollte. Immerhin steht da das dem Pudel der Jagdtrieb längst ausgezüchtet(ist das überhaupt ein Wort?) wurde. Und was im Internet steht muss ja so stimmen, ergo Pudel haben grundsätzlich keinen Jagdtrieb mehr
Aber mal im Ernst... Das mit dem gelangweilten, oberflächlichen Praktikanten könnte hinkommen.
Ganz klasse finde ich allerdings auch die Bilderauswahl. Beim Pudel sieht man auf beiden Bildern lediglich komische Schuren (zumindest sind sie für mich komisch) und sonst auch im heutigen Bild einen Hund mit normalen Körperbau, beim LHC sieht man wegen dem Fell eh nicht wirklich was, beim Bernhardiner wurde ieine Spielzeugfigur genommen, beim Bullterrier sieht der liebe Arren ja ganz niedlich aus aber iwie ergibt das Bild keinen Sinn für einen Vergleich und beim DSH schreiben sie vom abfallenden Rücken und nehmen als Vergleichsbild einen Hund mit praktisch geraden Rücken, wenn auch massiv zu dick. (Okay und iwas passt für mich beim DSH Bild grundsätzlich nicht aber vllt bin ich auch vom Gewicht irritiert)
-
Nicht nur Pudel mit komischen Schüren, auch Pudel mit ziemlich misratenen Schuren - zumindest der weiße ( ich weiß nicht, das Fell sieht bei dem einfach stellenweise seltsam aus, so dunkel, als wäre er dort entweder licht, oder als hätte man das Fell dort kürzer gehalten).
Wobei mir auch auffällt : Schaut euch mal die Fotos vom Airedale an.
Auf den Bildern sieht das irgendwie aus als hätte der frühere AT einen mickrigen Kopf gehabt ( bzw einen sehr feinen/schmalen Kopf) und als wäre er insgesamt sehr drahtig.
Ist aber ein Trugschluss ^^
Ich habe ein Buch das besonders auf die Geschichte der Rasse eingeht, mit sehr vielen älteren Fotos.
Auch im Internet findet man sehr viele ältere Bilder. Und die Hunde die man dort sieht - teils aus Zeiten des 1. Weltkrieges, weichen praktisch garnicht von den heutigen Airedales ab. Man erkennt wenn, lediglich eine Kupierte Rute ( man hat etwa einen Drittel der Rute gekappt damit diese - wenn sie steht, etwa auf Höhe des höchsten Punkt des Schädelknochens endet).
Schaut man sich Schnauzer früher und heute an, erkennt man den Hauptsächlichen Unterschied in der Behaarung. Bart-, Brauen-, Brust- und Beinbehaarung sind heute wesentlich ausgeprägter. Teilweise haben Schnauzer heute auch deutlich mehr Brustkorb und sie sind evtl nen Tick quadratischer gebaut. Ein paar Fotos der heutigen Schnauzer zeigt eine abfallende Rückenlinie, allerdings tippe ich stark drauf dass das gestellt ist und nicht der Realität entspricht ( Zumindest habe ich life noch keinen einzigen Schrägheck Schnauz gesehen - auf Fotos allerdings, könnt man manchmal meinen sie würden schräger werden).
Beim West Highland White Terrier, erkennt man vom Gebäude her auch kaum bzw Eigentlich gar keine Unterschiede - obwohl dies Rasse dem Modeboom zum Opfer fiel. Nur das Fell, genauer die Frisur ist anders geworden. Weicher, weißer, plüschiger. Sonst hat sich scheinbar weder von Bein-, Rücken- noch Schnauze Länge etwas geändert. Was ich interessant finde.
Beim Dalmatiner sieht man in meinem Link einen Hund mit viel schwarz. Man könnte also meinen dass früher evtl das Augenmerk nicht grad auf besonders viel weiß lag, sondern nur darauf dass es - aus Sicht des Fells - überhaupt Punkte gibt. Ob es stimmt? Keine Ahnung, ich bin bei den Dalmis nicht drin.
Übrigens gefällt mir das frühere Abbild des Setters sehr gut.
Moderateres Fell, und kleinere, weniger tief sitzende Ohren.
-
-
Ja, die anderen Beschreibungen sind auch nicht so das Wahre, aber die beim Bullterrier ist es wo ich den Verantwortlichen am liebsten schütteln möchte.
"Nachdem später aber Hundekämpfe verboten wurden, versuchten Züchter, Bullterrier als Familien- und Begleithunde zu etablieren, indem sie die agressiven Gene durch Kreuzungen verringerten." ist einfach so haarsträubend und vor allem falsch, das geht auf keine Kuhhaut!
beim Bullterrier sieht der liebe Arren ja ganz niedlich aus aber iwie ergibt das Bild keinen Sinn für einen Vergleich
Das, und dazu vor allem ist er halt als Miniatur Bullterrier doch ein ganzes Stück kleiner als ein Bullterrier.
Aber hey, mit Fakten haben die es ja nicht so, merkt man ja.
(Arren war da grad am Verarbeiten, er hatte direkt davor zum ersten einen Barsoi ganz nah gehabt, dazu sah der von der Gesichtszeichnung exakt wie er aus. Die beiden starrten sich Nase an Nase ganz fasziniert an, leider hat das niemand fotografiert.
Und die Leine hat der Fotograf auch sehr schön wegretuschiert!)
Und hier, noch ein Vergleich.
1936
https://lulubully.com/wp-content/upl…_1936_540px.jpg
und
2018
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Der Bullterrier ist rgendwie krass. Ich meine hier im thread gelesen zu haben das dieses bogengesicht den Hund nicht stört / beeinträchtigt. Aber ich frage mich wenn man so die "damals" Bilder sieht, wie es zu so einer Entwicklung kommen konnte
Eine "roman nose" kommt bei einigen Rassen, etwa dem Greyhound, immer wieder zufällig als Fehlbildung des Gesichtsschädels, ohne Krankheitswert vor, wenn man nun explizit darauf selektiert...
https://images.app.goo.gl/4hKvxtxJKa6b2eJi9
Bei den Bullterriern, die früh nach Indien exportiert wurden, und nicht als beliebter Showhund des frühen 20Jhdts fungierten, gab es diese Entwicklung so nicht. Es gibt den "Hinks Bullterrier" im Prinzip also noch, ich vergess bloß immer, wie die Rasse heißt.
(Nachtrag: genau, Gull Terr heißen die)
-
Es gibt wenig, was mich noch schockt, das hier gehört definitiv dazu:
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sollte auch ohne Instagram Account sichtbar sein.
Im Text steht, dass den Besitzern die Entzündung gar nicht bewusst war, das fiel erst durch den Tierarzt bei einer Routineuntersuchung auf. Ist das nicht krass?? Das muss dem Hund nicht nur unendlich wehtun, erfahrungsgemäß stinkt das bestialisch.
Da sind die Leute also so blind für das Leid ihres Hundes, und der Hund ist so das Leiden gewohnt, dass es niemandem auffällt.
Unfassbar....
Die Hautfalte, die dann erfernt wurde, ist gigantisch. Sieht aus wie ein Schnitzel. Dem muss es jetzt soooo viel besser gehen. Armes Ding.
Ein Kommentar trifft für mich auch den Nagel auf den Kopf: was für eine Schande, dass Menschen Kreaturen produzieren, denen man das halbe Gesicht wegschneiden muss, um die chronischen Schmerzen und die chronische Infektion in den Griff zu kriegen/zu beenden.
-
Gestern die erste englische Buldogge in diesem Jahr da gehabt, die wegen Überhitzung umgekippt ist und blau wurde.
Hatte vorher gespielt und dann plötzlich angefangen zu würgen und zu husten. Knapp 1-1,5 Jahre alt. Besitzer vermuteten FK. Haben den dann notfallmäßig sediert, endoskopiert und an den Sauerstoff gehangen. Un nö, kein FK. Einfach nur überhitzt mit über 40 Grad.
Kann ja mal passieren bei knapp 20 Grad Außentemperatur.
Oh wie furchtbar! Was bedeutet FK?
-
Was bedeutet FK?
FK = Fremdkörper
Die Leute dachten, der hätte was verschluckt, woran er erstickt.
Aber es ist nur sein Körper, den er verschlucken kann und an dem er erstickt. Ist rassetypisch, alles ok.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!