Qualzuchten III

  • Ich schwöre, mir ist noch nie jemand untergekommen, der mir gesagt (oder auch nicht gesagt, oder durch dir Blume, hinter winkenden Zaunpfählen oder sonstiges) hat, er wolle einen röchelnden Hund mit körperlichen Einschränkungen, damit er nicht (viel) Gassi gehen muss.

    Mir ist auch nie jemand untergekommen, der gesagt hat, er will einen Hund mit Atemproblemen.

    Die wollten alle sportliche, frei atmende, gesunde Hunde... ändert aber nix daran, dass sie am Ende alle röchelnde Hunde hatten, die im Sommer nur am frühen Morgen gassi gehen konnten und früher oder später um eine OP nicht rumgekommen sind. Und hat man sie drauf angersprochen, hieß es (bis zur OP) immer, dass der Hund ja keine Probleme und Einscränkungen habe - aber sich um 10 Uhr im August zum Training treffen, war trotzdem nicht mehr möglich...

  • Ich schwöre, mir ist noch nie jemand untergekommen, der mir gesagt (oder auch nicht gesagt, oder durch dir Blume, hinter winkenden Zaunpfählen oder sonstiges) hat, er wolle einen röchelnden Hund mit körperlichen Einschränkungen, damit er nicht (viel) Gassi gehen muss.

    Mir ist auch nie jemand untergekommen, der gesagt hat, er will einen Hund mit Atemproblemen.

    Die wollten alle sportliche, frei atmende, gesunde Hunde... ändert aber nix daran, dass sie am Ende alle röchelnde Hunde hatten, die im Sommer nur am frühen Morgen gassi gehen konnten und früher oder später um eine OP nicht rumgekommen sind. Und hat man sie drauf angersprochen, hieß es (bis zur OP) immer, dass der Hund ja keine Probleme und Einscränkungen habe - aber sich um 10 Uhr im August zum Training treffen, war trotzdem nicht mehr möglich...

    Aber angeblich wollen die allermeisten Menschen doch eingeschränkte Franzosen, damit sie nicht Gassi gehen müssen.

    Jetzt nur mal aus den letzten Beiträgen zitiert:

    Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die Masse an Mops- und Bullyhaltern keine gesünderen Hunde will. Dann muss man sich ja mehr kümmern, mehr Gassi gehen. Die Hunde sind weniger cool, wenn sie nicht "so lustige" Geräusche machen und im Sitzen schlafen.

    Wer würde schon freiwillig erklären er möchte einen Hund der fast erstickt?

    ...aber vielleicht interpretiere ich den Inhalt dieser Aussagen ja auch ganz falsch.

  • Ich hab eher das Gefühl Hunde werden zu sehr an ihrem ersten Lebensjahr beurteilt. Und seien wir ehrlich Plattnasenwelpen sehen oft noch so aus als hätten sie Schnauze. Und im ersten Jahr atmen und laufen die meisten ja auch noch halbwegs gut. Ähnliches bei Rassediskussionen, halbjährige Kangals, Huskys, Cattle Dogs die ja die perfekten Familienhunde sind und sich mit allem und jedem verstehen, nicht jagen etc.

    Diese Halter scheinen immer am lautesten zu brüllen das ja alles überhaupt nicht stimmt.

    Das fällt mir auch vermehrt auf. Bei so ziemlich allen etwas "schwierigeren" Rassen - körperlich oder charakterlich.

    "Mein Hund ist ja garnicht so, der ist voll aktiv und hat keinerlei körperliche Einschränkung/kommt super mit Artgenossen klar/hat null Jagdtrieb/hat keinen Schutztrieb". Meist sind diese Hunde noch unter 2 Jahren alt. Ich würde gerne wissen ob diese Aussagen noch genauso stimmen wenn der Hund mal 5 ist.

  • Habe es leider übersehen. Sorry.

    Weisst du, woher Gustav stammt und ob er reinrassig ist? (Nicht dieses "ohne Papiere ist er eh ein Mischling"-Gedöns, sondern ob eben beide Eltern reine Franzosen sind.)


    Bei Rocky wissen wir es nicht und er hat ja auch schon so viel Nase, dass wir uns schon immer fragen, ob das wirklich "nur" Franzose ist. Leider ist er über Umwege zu uns gekommen, so dass wir es nicht nachvollziehen können.


    Alles, was ich bisher mit annähernd Nasenlänge und auch Körperform getroffen habe, stammt vom Vermehrer, kein einziger war aus dem VDH, weil das eben absolut nicht dem Rassestandard entspricht.

    Ich weiß beides nicht. Dadurch,dass er über einen Zwischenvermittler (Tochter) zu mir kam,weiß ich gar nichts.

    Deswegen ist es möglich,dass er nicht reinrassig ist.

  • Ich hab eher das Gefühl Hunde werden zu sehr an ihrem ersten Lebensjahr beurteilt. Und seien wir ehrlich Plattnasenwelpen sehen oft noch so aus als hätten sie Schnauze. Und im ersten Jahr atmen und laufen die meisten ja auch noch halbwegs gut. Ähnliches bei Rassediskussionen, halbjährige Kangals, Huskys, Cattle Dogs die ja die perfekten Familienhunde sind und sich mit allem und jedem verstehen, nicht jagen etc.

    Diese Halter scheinen immer am lautesten zu brüllen das ja alles überhaupt nicht stimmt.

    Das fällt mir auch vermehrt auf. Bei so ziemlich allen etwas "schwierigeren" Rassen - körperlich oder charakterlich.

    "Mein Hund ist ja garnicht so, der ist voll aktiv und hat keinerlei körperliche Einschränkung/kommt super mit Artgenossen klar/hat null Jagdtrieb/hat keinen Schutztrieb". Meist sind diese Hunde noch unter 2 Jahren alt. Ich würde gerne wissen ob diese Aussagen noch genauso stimmen wenn der Hund mal 5 ist.

    Damit zb gehe ich total konform. Ist mir selbst so ergangen, das muss ich leider zugeben.

  • Aber angeblich wollen die allermeisten Menschen doch eingeschränkte Franzosen, damit sie nicht Gassi gehen müssen.

    Jetzt nur mal aus den letzten Beiträgen zitiert:

    Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die Masse an Mops- und Bullyhaltern keine gesünderen Hunde will. Dann muss man sich ja mehr kümmern, mehr Gassi gehen. Die Hunde sind weniger cool, wenn sie nicht "so lustige" Geräusche machen und im Sitzen schlafen.

    Wer würde schon freiwillig erklären er möchte einen Hund der fast erstickt?

    ...aber vielleicht interpretiere ich den Inhalt dieser Aussagen ja auch ganz falsch.

    Jup, das interpretierst du ein wenig falsch. Ich kenne auch bewusst niemanden der sagt, ich find das röcheln toll, das will auch für meinen Hund.

    Aber sie wollen das, was den Franzosen und Mops (derzeit) ausmacht. Was wiederum überwiegend von ihren körperlichen Gebrechen kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!